Aktienhandel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈakt͡si̯ənˌhandl̩ ]

Silbentrennung

Aktienhandel

Definition bzw. Bedeutung

Handel mit Aktien

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Aktie und Handel mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aktienhandel
Genitivdes Aktienhandels
Dativdem Aktienhandel
Akkusativden Aktienhandel

Anderes Wort für Ak­ti­en­han­del (Synonyme)

Effektenhandel:
der Kauf und Verkauf von Wertpapieren
Wertpapierhandel:
der Kauf und Verkauf von Wertpapieren

Beispielsätze (Medien)

  • Nasdaq 100 legt leicht zu: Heute 277 Punkte mehr Für den Nasdaq 100-Index verlief der bisherige Aktienhandel heute positiv.

  • Denn weder beim Aktienhandel noch bei Krypto ließen sich die Kurse vorhersagen.

  • Für den Nasdaq 100-Index brachte der bisherige Aktienhandel heute kaum Bewegung.

  • Der Aktienhandel selbst könnte übrigens durch die Blockchain – die Technologie hinter dem Bitcoin – profitieren.

  • Die HSBC könnte sich teilweise aus dem Aktienhandel in einigen westlichen Industriestaaten zurückziehen.

  • Damit wäre EU-Händlern der Aktienhandel an der Schweizer Börse verboten.

  • Am Freitagabend geht der Schweizer Aktienhandel in die Pause.

  • Im Aktienhandel ist die Charttechnik ist eine bewährte Hilfe.

  • Das hat Hand und Fuß, heute zum Thema Aktienhandel und was passiert, wenn das Gierluder zuschlägt. 23 Uhr, ZDF.

  • Der deutsche Aktienhandel hat auch den letzten Handelstag der Woche im Minus beendet.

  • Während 2012 der Umsatz im Aktienhandel um 28,2 Prozent zurückging, stieg jener mit Anleihen in Schweizer Franken um 7,0 Prozent.

  • So soll künftig etwa der Aktienhandel ausgesetzt werden, wenn die Kurse aus dem Ruder laufen.

  • Der Aktienhandel an der Wiener Börse war im April etwas flau - wegen den Osterferien.

  • Seit dem 6. Mai, als der Dow Jones um fast 1000 Punkte einbrach, wird die Sicherheit des Aktienhandels in Frage gestellt.

  • Bestenfalls drei Prozent des Aktienhandels mache "Flash"-Trading aus.

  • Der Aktienhandel ist um 80 Prozent auf nur mehr 354 Millionen Dollar implodiert.

  • Zürich - Der Schweizer Aktienhandel ist am Montagmorgen verhalten in die neue Woche gestartet.

  • Betroffen sind der größte Teil des deutschen Aktienhandels und Termingeschäfte.

  • New York - Die Investmentbank Morgan Stanley wird im Aktienhandel etwa 1000 Arbeitsplätze abbauen.

  • Solche Zahlen und der Marktanteil der Frankfurter Börse im deutschen Aktienhandel von mehr als 90 Prozent wecken Begehrlichkeiten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ak­ti­en­han­del be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, I, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ak­ti­en­han­del lautet: AADEEHIKLNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Tango
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Aktienhandel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ti­en­han­del kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aktienhandel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aktienhandel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 05.05.2023
  2. handelsblatt.com, 21.09.2022
  3. finanznachrichten.de, 02.03.2021
  4. tikonline.de, 15.12.2020
  5. wiwo.de, 17.10.2019
  6. blick.ch, 14.12.2018
  7. cash.ch, 22.12.2017
  8. n-tv.de, 08.03.2016
  9. derstandard.at, 19.10.2015
  10. n-tv.de, 13.09.2014
  11. bazonline.ch, 04.01.2013
  12. feeds.cash.ch, 25.09.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 07.05.2011
  14. ftd.de, 15.09.2010
  15. cash.ch, 18.09.2009
  16. boerse-online.de, 16.09.2008
  17. moneycab.presscab.com, 16.10.2007
  18. szon.de, 09.09.2006
  19. welt.de, 30.07.2005
  20. Die Zeit (05/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995