Aktienkapital

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈakt͡si̯ənkapiˌtaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Aktienkapital
Mehrzahl:Aktienkapitale / Aktienkapitalien

Definition bzw. Bedeutung

Das in Aktien zerlegte Grundkapital einer Aktiengesellschaft.

Begriffsursprung

  • Belegt seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Aktie und Kapital mit dem Fugenelement -n

Abkürzung

  • AK

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aktienkapitaldie Aktienkapitale/​Aktienkapitalien
Genitivdes Aktienkapitalsder Aktienkapitale/​Aktienkapitalien
Dativdem Aktienkapitalden Aktienkapitalen/​Aktienkapitalien
Akkusativdas Aktienkapitaldie Aktienkapitale/​Aktienkapitalien

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings könne er aktuell einen Komplettverlust des Aktienkapitals in einem Worst-Case-Szenario nicht ausschliessen, so Peter weiter.

  • Anlässlich der 33. Ordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 2022 waren 60.2% des Aktienkapitals vertreten.

  • Der Verwaltungsrat beantragt die Schaffung eines zusätzlichen bedingten Aktienkapitals von CHF 17 Millionen.

  • An der GV waren insgesamt 37,5 Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals bzw. 68 Prozent der eingetragenen Stimmrechte vertreten.

  • Umgerechnet rund eine Million Euro an neuem Aktienkapital kamen zusammen.

  • Dabei hat das Unternehmen seinen Short-Anteil am ausgegebenen Aktienkapital von Bayer um +0,04 Prozent ausgebaut.

  • Seit 1997 haben 620 Aktionäre für mehr als 1,8 Millionen Franken Aktienkapital gezeichnet.

  • Dank dem neuen Aktienkapital können die Beschneiungsanlagen ausgebaut werden.

  • Die grösste Beteiligung mit einem Anteil von 20 Prozent am Aktienkapital hält der italienische Energieversorger Edison in Mailand.

  • Bei einem Abschluss wäre Saint-Gobain mit 16.1% des Aktienkapitals und 52.4% der Stimmrechte neue Mehrheitsaktionärin der Sika.

  • Gleichzeitig werde die Schaffung von genehmigtem Kapital in Höhe von rund 15 Prozent des Aktienkapitals beantragt.

  • Sollte Roche das Aktienkapital erhöhen wollen, müssten wir damit einverstanden sein.

  • Diese wird offiziell am Donnerstag in Zug gegründet und startet mit 40 Millionen Franken Aktienkapital.

  • Für die Aktie würden die starke grundsätzliche Entwicklung, mögliche Veräußerungen und ein Transfer von Schulden in Aktienkapital sprechen.

  • Das gilt meiner Meinung nicht nur für Aktienkapital und einbehaltene Gewinne, sondern auch für stille Einlagen.

  • Das entspricht rund 46,7 Prozent des Aktienkapitals.

  • Dass die von den von Fincks geforderte satte Erhöhung des Aktienkapitals die Abstimmungshürde ebenso locker nimmt, erstaunt niemand mehr.

  • Die im Bereich Alternativ-Investment tätige Firma wird 30 Prozent ihres Aktienkapitals an der Börse platzieren.

  • Nestlé will später sein Aktienkapital im Umfang des erzielten Rückkaufvolumens reduzieren.

  • Das Platzhaltergeschäft habe 3,3 Prozent (rund 138,3 Millionen Stück) des Aktienkapitals der Telekom umfasst, teilte die KfW mit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ak­ti­en­ka­pi­tal be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × I, 2 × K, 2 × T, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K, ers­ten I, N, zwei­ten A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ak­ti­en­ka­pi­tale nach dem ers­ten K, ers­ten I, N, ers­ten A und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ak­ti­en­ka­pi­tal lautet: AAAEIIKKLNPTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Pots­dam
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Paula
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Tango
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Papa
  10. India
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ak­ti­en­ka­pi­tal (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ak­ti­en­ka­pi­tale und 26 Punkte für Ak­ti­en­ka­pi­ta­li­en (Plural).

Aktienkapital

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ti­en­ka­pi­tal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aktienkapital. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. cash.ch, 19.03.2023
  3. finanznachrichten.de, 22.06.2022
  4. finanznachrichten.de, 03.11.2021
  5. cash.ch, 12.10.2020
  6. taz.de, 24.07.2019
  7. focus.de, 14.11.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 16.06.2017
  9. mainpost.de, 29.12.2016
  10. cash.ch, 06.03.2015
  11. nachrichten.finanztreff.de, 08.12.2014
  12. cash.ch, 25.02.2013
  13. feeds.cash.ch, 08.10.2012
  14. feeds.cash.ch, 14.12.2011
  15. finanzen.net, 09.02.2010
  16. handelsblatt.com, 23.09.2009
  17. aktienresearch.de, 25.06.2008
  18. tagesanzeiger.ch, 14.08.2007
  19. handelsblatt.com, 24.03.2006
  20. merkur-online.de, 05.07.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.12.2004
  22. sueddeutsche.de, 24.07.2002
  23. sz, 12.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995