Grundkapital

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntkapiˌtaːl ]

Silbentrennung

Grundkapital

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Kapital mit dem Präfix/Präfixoid grund-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grundkapital
Genitivdes Grundkapitals
Dativdem Grundkapital
Akkusativdas Grundkapital

Anderes Wort für Grund­ka­pi­tal (Synonyme)

Gründungskapital:
Wirtschaft: Kapital, das zur Gründung eines Betriebs benötigt wird
Nominalkapital
Stammkapital (GmbH)
Startkapital:
Wirtschaft: die Gesamtheit von Geld und Sachvermögen, die für ein Vorhaben (wie zum Beispiel eine Unternehmensgründung) zur Verfügung steht

Beispielsätze (Medien)

  • Bei vollständiger Wandlung erhöht sich das Grundkapital um Euro 4.162.436, dies entspricht ca. 7,7% des aktuellen Grundkapitals.

  • Der Grundsatzbeschluss sieht eine Erhöhung des Grundkapitals von derzeit rund EUR 68,06 Mio. auf bis zu EUR 74,25 Mio vor.

  • Das Grundkapital beträgt am gleichen Tag EUR 1.931.

  • Das Grundkapital beträgt am gleichen Tag EUR 1.944.947.233 in Folge der Dividendenzahlung durch die Gesellschaft am 30. Dezember 2020.

  • Dazu gehört das Erreichen einer Mindestannahmeschwelle von 50 % des Grundkapitals der Gesellschaft plus eine Aktie (ohne eigene Aktien).

  • Auf der ordentlichen Hauptversammlung 2018 der MorphoSys AG waren 60,69% des aktuellen Grundkapitals anwesend.

  • Das Grundkapital der Gesellschaft steigt entsprechend auf 14,0 Mio. EUR, eingeteilt in ebenso viele Aktien ohne Nennwert.

  • Die Platzierung habe in etwa 4,9 Prozent von Galenicas Grundkapital entsprochen, schreibt Analystin Carla Bänziger von Vontobel.

  • Dabei soll das Grundkapital der Gesellschaft von derzeit 10.043.152,00 Euro um 501.000,00 Euro auf 10.544.152,00 Euro erhöht werden.

  • Das Grundkapital ist eingeteilt in 13.030.400 auf den Namen lautende Aktien ohne Nennbetrag (Stückaktien).

  • Das Grundkapital soll um 2.777.777 Euro auf 28.157.683 Euro erhöht werden.

  • Das Unternehmen bezifferte die Präsenz des Grundkapitals auf der Hauptversammlung auf 26,90 Prozent.

  • Beim Kauf im April 2008 hatte sich Apax verpflichtet, mindestens 50 Prozent des Grundkapitals drei Jahre lang zu halten.

  • Das Grundkapital steigt durch die Kapitalerhöhung von derzeit rund 432,655 Mio. Euro um nominell 79,36 Mio. Euro auf etwa 512,015 Mio. Euro.

  • Das Grundkapital soll dabei um rund 25 Prozent oder 270 Mio. Euro erhöht werden.

  • Das entspricht einem Prozent des Grundkapitals.

  • Die Gemeinde müsse aber laut Satzung bis zum Jahresende 50 000 Euro als Grundkapital in die Stiftung einzubringen.

  • Das Grundkapital der DBA wird zugleich mit der Anteilsübernahme aufgestockt von bisher gut 10 Mill. auf 20 Mill. Euro.

  • Durch das dann geringere Grundkapital erhöhe sich rechnerisch der auf jede verbliebene Aktie entfallende Konzerngewinn.

  • Durch die Senkung des Grundkapitals werde eine schöne, wenn auch einmalige Dividendenrendite erzeugt, sagte ein Analyst.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grund­ka­pi­tal be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Grund­ka­pi­tal lautet: AADGIKLNPRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Paula
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Papa
  9. India
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Grundkapital

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­ka­pi­tal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­tie:
Anteilsschein am Grundkapital einer Aktiengesellschaft
Ak­ti­en­ge­sell­schaft:
Kapitalgesellschaft, bei der das Grundkapital in Aktien zerlegt ist
Ak­ti­en­ka­pi­tal:
das in Aktien zerlegte Grundkapital einer Aktiengesellschaft
Groß­ak­ti­o­nä­rin:
Wirtschaft: Aktionärin, die einen relativ großen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt
Groß­ak­ti­o­när:
Wirtschaft: jemand, der einen relativ großen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt
Klein­ak­ti­o­nä­rin:
Wirtschaft: Aktionärin, die nur einen sehr geringen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt
Klein­ak­ti­o­när:
jemand, der nur einen sehr geringen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt
Mehr­heits­ak­ti­o­nä­rin:
Aktionärin, die die Mehrheit am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt
Mehr­heits­ak­ti­o­när:
jemand, der die Mehrheit am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundkapital. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundkapital. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 15.04.2023
  2. finanznachrichten.de, 16.11.2022
  3. ots.at, 30.04.2021
  4. ots.at, 30.12.2020
  5. finanztreff.de, 10.10.2019
  6. finanztreff.de, 17.05.2018
  7. feedproxy.google.com, 23.03.2017
  8. blick.ch, 11.05.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 12.05.2015
  10. finanztreff.de, 06.11.2014
  11. finanznachrichten.de, 18.12.2013
  12. ftd.de, 04.07.2012
  13. handelsblatt.com, 02.02.2011
  14. financial.de, 07.01.2010
  15. finanzen.net, 09.10.2009
  16. 4investors.de, 24.07.2008
  17. traunsteiner-tagblatt.de, 24.10.2007
  18. handelsblatt.com, 14.02.2006
  19. n-tv.de, 21.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2004
  21. welt.de, 15.04.2003
  22. heute.t-online.de, 07.05.2002
  23. bz, 12.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995