Vorzugsaktie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯t͡suːksˌʔakt͡si̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorzugsaktie
Mehrzahl:Vorzugsaktien

Definition bzw. Bedeutung

Stimmrechtslose Aktie, die dem Aktieninhaber/Aktionär bestimmte Vorrechte (meistens die Dividendenzahlung betreffend) gegenüber den Besitzern von Stammaktien einräumt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Vorzug und Aktie mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorzugsaktiedie Vorzugsaktien
Genitivdie Vorzugsaktieder Vorzugsaktien
Dativder Vorzugsaktieden Vorzugsaktien
Akkusativdie Vorzugsaktiedie Vorzugsaktien

Beispielsätze (Medien)

  • Die Papiere - Stamm- und Vorzugsaktien - der Firma notieren an der Wiener Börse im „standard market auction“.

  • Ab dann wird die -Tochter aus Stuttgart einen Teil ihrer Vorzugsaktien zum freien Handel am Finanzmarkt anbieten.

  • Die Vorzugsaktie hat in den vergangenen fünf Jahren um rund 700 Prozent zugelegt.

  • Dieser Nachteil wird bei Vorzugsaktien durch eine etwas höhere Dividende kompensiert.

  • Am Morgen noch wenig verändert in den Handel gestartet, rutschten die Vorzugsaktien des Wolfsburger Autobauers schon bald an das Dax -Ende.

  • Die Aktie legte kräftig zu, die Ausschüttungsrendite von Stamm- wie Vorzugsaktie beträgt etwa vier Prozent.

  • Am Kursziel für die Vorzugsaktien von VW nehmen sie ebenfalls keine Änderung vor.

  • Den Vogel schossen aber die Vorzugsaktien von Volkswagen mit einem Verlust von 4,14 Prozent ab.

  • Aufgrund dieser Meldung stürzte der Aktienkurs der in Dax notierten Vorzugsaktie weiter ab und liegt nun rund 19 Prozent im Minus.

  • Bei Twitter sind alle Anteilseigner gleich, die Ausgabe von Vorzugsaktien ist nur als Möglichkeit für die Zukunft vorgesehen.

  • Die in der Rettungsaktion für das Institut übernommenen Vorzugsaktien im Umfang von 1,8 Milliarden Euro sollen nun verkauft werden.

  • Die Vorzugsaktien von Volkswagen waren mit plus 6,66 Prozent auf 134,60 Euro der mit Abstand größte Gewinner.

  • Dass diese Vorzugsaktien zusätzlich mit Put-Optionen für die betuchten Investoren versehen waren, bringt zusätzliche Brisanz in die Sache.

  • Bei vielen Altaktionären war die Kapitalerhöhung, die allein über Vorzugsaktien abgewickelt wird, auf Kritik gestoßen.

  • Dafr erhielt der Staat Vorzugsaktien.

  • Die ADRs auf die Vorzugsaktie (Wertpapierkenn-Nummer: 615375) wurden im Verhältnis eins zu zwei gesplittet.

  • Hervorzuheben ist sowohl bei den Stamm- als auch bei den Vorzugsaktien die hohe Zuteilung an angelsächsische Investoren.

  • Beim derzeitigen Kurs von 19,60 Euro je Stamm- und 16,10 je Vorzugsaktie ist das aber wenig attraktiv.

  • Auch den Besitzern der Vorzugsaktien wurde ein Übernahmeangebot gemacht.

  • Das Aktiengesetz unterscheidet zwischen Stamm- und Vorzugsaktien.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Vor­zugs­ak­tie be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, S und K mög­lich. Im Plu­ral Vor­zugs­ak­ti­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Vor­zugs­ak­tie lautet: AEGIKORSTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Unna
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Ulrich
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Kilo
  10. Tango
  11. India
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Vor­zugs­ak­tie (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Vor­zugs­ak­ti­en (Plural).

Vorzugsaktie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­zugs­ak­tie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorzugsaktie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 08.08.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 18.09.2022
  3. manager-magazin.de, 03.09.2021
  4. wiwo.de, 26.04.2020
  5. ad-hoc-news.de, 18.11.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 21.06.2018
  7. finanznachrichten.de, 18.12.2017
  8. pipeline.de, 08.03.2016
  9. faz.net, 23.09.2015
  10. handelsblatt.com, 27.11.2014
  11. cash.ch, 04.12.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 26.04.2012
  13. kleinezeitung.at, 13.05.2011
  14. goettinger-tageblatt.de, 23.03.2010
  15. de.reuters.com, 23.02.2009
  16. boerse-online.de, 09.05.2008
  17. vwd.de, 21.09.2007
  18. handelsblatt.com, 08.06.2006
  19. handelsblatt.com, 28.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2004
  21. heute.t-online.de, 06.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995