Eckwert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛkˌveːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Eckwert
Mehrzahl:Eckwerte

Definition bzw. Bedeutung

Ein Wert, der annähernd erreicht werden soll (beispielsweise in einem Etat) oder nicht überschritten werden darf (beispielsweise wegen Gefährdungen infolge Geräten/technischen Anlagen, die einen Schadstoff/Strahlung emittieren).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Ecke und dem Substantiv Wert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eckwertdie Eckwerte
Genitivdes Eckwerts/​Eckwertesder Eckwerte
Dativdem Eckwert/​Eckwerteden Eckwerten
Akkusativden Eckwertdie Eckwerte

Anderes Wort für Eck­wert (Synonyme)

angepeilte Größenordnung
angestrebte Zielgröße
Grenzwert:
gesetzlich vorgeschriebene Ober- oder Untergrenze eines messbaren Wertes
Zahl, der die Glieder einer Folge oder Werte einer Funktion beliebig nahe kommen
(Zahl als) Zielvorgabe

Sinnverwandte Wörter

Richt­wert:
Größe, an der sich jemand oder etwas orientiert

Beispielsätze (Medien)

  • Lindner schoss per Brief zurück, kritisierte, dass die Grünen die Eckwerte für den kommenden Haushalt nun nicht mehr akzeptierten.

  • Und dann soll Lindner am 16. März noch die Eckwerte für den Haushalt 2023 vorlegen.

  • Vorige Woche hat das Kabinett den Etatentwurf für 2002, die Eckwerte für 2023 und die Finanzplanung bis 2026 beschlossen.

  • Ersterer verweist auf die Ankündigung des Bundesrats, im Frühjahr endlich Eckwerte der Marktöffnung zu präsentieren.

  • Nun hat der Verwaltungsrat die beiden Eckwerte entkoppelt.

  • Und die will Schäuble bis zur Verabschiedung der Eckwerte im Kabinett am 15. März nur teilweise schließen.

  • An diesen Eckwerten müsse sich die Energiepolitik der Schweiz auch zukünftig orientieren, teilte der Wirtschaftsdachverband mit.

  • Der Bundesrat hat am Freitag die Eckwerte zur Umsetzung der Zuwanderungsinitiative vorgestellt.

  • Die Präsentationsfolie mit den Eckwerten erwähnt zudem Intels Funk-Bildschirmanbindung Wireless Display.

  • Die Ausgaben sinken nach den Eckwerten 2013 gegenüber diesem Jahr um 12 Milliarden Euro.

  • In nächster Zeit sollen die Eckwerte bei der Abgeltungssteuer mit Deutschland ausgehandelt sein.

  • Mit den Eckwerten haben die Ministerien jetzt einen Finanzrahmen für ihre Förderungen und Maßnahmen erhalten.

  • Welche konkreten Eckwerte man wählen würde, steht noch nicht fest.

  • Markov hatte die Eckwerte am Dienstag vorgestellt.

  • Das gehe aus einem Schreiben mit «gesamtwirtschaftlichen Eckwerten» vom 16. Oktober hervor.

  • Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) hatte erste Eckwerte aus dem Bericht am Wochenende in einem Zeitungsinterview bekanntgegeben.

  • Bei der Flughafengesellschaft heißt es dazu lediglich, derzeit werde eine Studie zu den künftigen Eckwerten erstellt.

  • In den Sechzigern hatte das Wochenende frühabendlich zwei Eckwerte: Samstags die Sportschau, sonntags Bonanza.

  • In der Koalition ist man jedoch unschlüssig, ob es zu einem Kabinettsbeschluss kommen wird oder ob nur Eckwerte vorgelegt werden.

  • Der Konzern hat die Eckwerte des ersten Quartals bereits veröffentlicht.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ausgehandelte/​beschlossene/​festgelegte/​finanzpolitische/​gesamtwirtschaftliche/​verbindliche/​vereinbarte/​volkswirtschaftliche Eckwerte
  • mit Substantiv: Eckwerte des Bundeshaushalts/​des Etats/​des Etatentwurfs/​des Finanzplans/​der Finanzplanung/​des Haushalts/​des Haushaltentwurfs/​der Steuerreform
  • mit Verb: Eckwerte aushandeln/​beschließen/​billigen/​einhalten/​festlegen/​unterschreiten/​verabschieden/​vereinbaren/​vorlegen/​vorstellen/​überschreiten

Übersetzungen

Anagramme

  • erweckt

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Eck­wert be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Eck­wer­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Eck­wert lautet: CEEKRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Chem­nitz
  3. Köln
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Cäsar
  3. Kauf­mann
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Char­lie
  3. Kilo
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Eck­wert (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Eck­wer­te (Plural).

Eckwert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eck­wert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eckwert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eckwert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 21.02.2023
  2. tagesspiegel.de, 07.03.2022
  3. tagesspiegel.de, 22.03.2022
  4. bzbasel.ch, 19.11.2019
  5. bzbasel.ch, 14.11.2019
  6. rap.de, 08.02.2017
  7. sport.oe24.at, 27.11.2016
  8. cash.ch, 20.06.2014
  9. zdnet.de, 14.04.2012
  10. heute.de, 21.03.2012
  11. feeds.cash.ch, 25.07.2011
  12. feedsportal.com, 06.07.2011
  13. nzz.ch, 02.11.2010
  14. rbb-online.de, 31.03.2010
  15. an-online.de, 30.10.2009
  16. aachener-zeitung.de, 19.05.2008
  17. tagesspiegel.de, 14.09.2006
  18. sueddeutsche.de, 17.03.2006
  19. berlinonline.de, 02.06.2005
  20. welt.de, 07.05.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2004
  22. bz, 04.10.2001
  23. sz, 16.08.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995