Grenzwert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɛnt͡sˌveːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Grenzwert
Mehrzahl:Grenzwerte

Definition bzw. Bedeutung

  • gesetzlich vorgeschriebene Ober- oder Untergrenze eines messbaren Wertes

  • Zahl, der die Glieder einer Folge oder Werte einer Funktion beliebig nahe kommen

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Grenze und dem Substantiv Wert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grenzwertdie Grenzwerte
Genitivdes Grenzwertes/​Grenzwertsder Grenzwerte
Dativdem Grenzwert/​Grenzwerteden Grenzwerten
Akkusativden Grenzwertdie Grenzwerte

Anderes Wort für Grenz­wert (Synonyme)

Schwelle:
einer der Balken, auf denen die (Eisenbahn-)Schienen ruhen
im bildlichen Sinne: an der Schwelle von etwas: am (zeitlichen oder örtlichen) Anfang von etwas
Schwellenwert:
kleinster oder größter Wert einer Größe, der als Ursache einer wahrnehmbaren Veränderung gilt
Schwellwert
Grenzmarke:
Einrichtung zur Kennzeichnung der Grenze von benachbarten Herrschaftsgebieten
im übertragenen Sinn eine wahrnehmbare Trennlinie zwischen beliebigen Gebieten
Limit:
festgelegter Wert, der nicht überschritten werden darf oder kann
angepeilte Größenordnung
angestrebte Zielgröße
Eckwert (Hauptform):
Ein Wert, der annähernd erreicht werden soll (beispielsweise in einem Etat) oder nicht überschritten werden darf (beispielsweise wegen Gefährdungen infolge Geräten/technischen Anlagen, die einen Schadstoff/Strahlung emittieren)
(Zahl als) Zielvorgabe
Limes:
Grenzwall des Römischen Reichs
Grenzwert einer Folge oder Funktion
Limite:
Grenzwert, Obergrenze

Beispielsätze

  • Im Sommer werden oft die Grenzwerte für Ozon überschritten.

  • Die Ableitung einer Funktion ist über einen Grenzwert definiert.

  • Man kann sagen, dass die Analysis die Lehre von den Grenzwerten ist.

  • Welche Maßnahmen ergreifen Sie, wenn der Grenzwert überschritten wird?

  • Der Ozonwert liegt über dem Grenzwert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem sei eine Unterschreitung der Grenzwerte nur aufgrund der IG-L-Verkehrsmaßnahmen möglich gewesen.

  • Das Problem: Konkrete Grenzwerte, um ein Gebiet als Hotspot auszuweisen, gibt es nicht.

  • Ab dem 1. Februar gelten diesbezüglich sogar noch strengere Grenzwerte.

  • Alle 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg liegen über dem Grenzwert von 50, ab dem ein Kreis als Risikogebiet gilt.

  • Ab 2026 soll der Grenzwert dann für alle Kantone gelten, und ab 2028 soll er auf 15 Kilogramm gesenkt werden.

  • An mehr als der Hälfte der Messorte wurde laut der DUH der gesetzliche Grenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft überschritten.

  • Allerdings hat sich in Kaiseraugst nichts geändert, der Kanton hat lediglich den Grenzwert erhöht.

  • Auch die Grenzwerte für die Zeit nach dem Jahr 2020 lägen nun deutlich höher.

  • Auch die Importeure der betreffenden Artikel müssen sich ab Ende 2015 an diese Grenzwerte halten.

  • Auch hier wurden Grenzwerte überschritten, daher will Anschober ein Verbot.

  • Ab 2017 wird es zudem einen Grenzwert für die Staubemissionen geben.

  • Insbesondere die Anwendung eines Grenzwertes von 20 Millisievert pro Jahr für Kinder hält Pflugbeil für einen Skandal.

  • Auch in Fulda, Limburg, Gießen, Wetzlar, Marburg und Kassel wird der Grenzwert der EU nicht eingehalten.

  • Neuroradiologen streiten noch darüber, welche technischen Parameter und welche Grenzwerte die besten Aussagen zulassen.

  • Der Prototyp setzt fünf Prozent der Energie als elektromagnetische Strahlung frei, und die liegt über den erlaubten Grenzwerten.

  • Bürgermeister Hans Gschwendtner sagte, dies hänge davon ab, ob die Grenzwerte eingehalten würden - und sei Sache des Landratsamtes.

  • Auch hier waren die zulässigen Grenzwerte für Bleispuren überschritten.

  • Die einzige Aussagen, die dazu tatsächlich im Gesetz verankert seien, sind die Grenzwerte.

  • Senator Chuck Hagel will in den nächsten Tagen eine Vorlage präsentieren, die allerdings keine verpflichtenden Grenzwerte enthält.

  • Fünf Salate erreichten den Grenzwert für Spritzmittel oder überschritten ihn sogar - bis um das 36fache.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grenz­wert be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Grenz­wer­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Grenz­wert lautet: EEGNRRTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Grenz­wert (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Grenz­wer­te (Plural).

Grenzwert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grenz­wert kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

di­ver­gent:
Mathematik; keine Steigerung: keinen Grenzwert aufweisend
Di­ver­genz:
das Nichtvorhandensein von Konvergenz; das Fehlen eines Grenzwertes
di­ver­gie­ren:
keinen Grenzwert besitzen; divergent sein
Ge­röll:
Gesteinssediment mit einer Korngröße oberhalb der von Sand, oft grenzt man nach oben zu Blockgrößen ab. Die Grenzwerte für den Durchmesser sind in Fachwissenschaften oft präzise, aber uneinheitlich festgelegt. Oft wird zudem die Bezeichnung auf leidlich gerundetes Sediment beschränkt. Allgemeinsprachlich wird das Wort oft noch vager verstanden.
Im­mis­si­ons­wert:
amtlich festgelegter Grenzwert, bis zu dem luftfremde oder gesundheitsschädliche Stoffe in die Atmosphäre abgegeben werden dürfen
In­te­g­ral:
ein Grenzwert, der zur Berechnung von Flächen und Volumen benutzt wird
kon­ver­gent:
Mathematik: einem Grenzwert entgegenstrebend
Kon­ver­genz:
Mathematik: die Existenz eines Grenzwertes einer Folge oder eines Netzes
kon­ver­gie­ren:
einen Grenzwert besitzen
über­schrei­ten:
einen Grenzwert übersteigen

Buchtitel

  • Grenzwerte Max Czollek | ISBN: 978-3-94583-234-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenzwert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grenzwert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1832509, 1670104, 586123 & 586119. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tirol.orf.at, 11.09.2023
  2. come-on.de, 22.03.2022
  3. op-online.de, 24.01.2021
  4. sueddeutsche.de, 15.11.2020
  5. blick.ch, 26.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 12.12.2018
  7. bild.de, 24.06.2017
  8. focus.de, 24.09.2016
  9. welt.de, 30.11.2015
  10. ooe.orf.at, 18.03.2014
  11. taz.de, 28.10.2013
  12. n-tv.de, 12.03.2012
  13. faz.net, 01.03.2011
  14. aerztezeitung.de, 03.03.2010
  15. spiegel.de, 26.04.2009
  16. pnp.de, 21.01.2008
  17. fr-online.de, 13.10.2007
  18. frankenpost.de, 18.11.2006
  19. handelsblatt.com, 08.09.2005
  20. abendblatt.de, 15.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2003
  22. welt.de, 01.06.2002
  23. bz, 21.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995