Integral

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪnteˈɡʁaːl]

Silbentrennung

Integral (Mehrzahl:Integrale)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Formal/etymologisch: von lateinisch integralis „ganz, unversehrt, einschließend“ inhaltliche Prägung: geht auf den Schweizer Mathematiker Johann Bernoulli zurück.

Symbol/Zeichen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Integraldie Integrale
Genitivdes Integralsder Integrale
Dativdem Integralden Integralen
Akkusativdas Integraldie Integrale

Beispielsätze

  • Die symbolische Schreibweise von Integralen geht wiederum nach Wikipedia-Angaben auf den Mitentdecker der Differential- und Integralrechnung, Gottfried Wilhelm Leibniz, zurück.

  • Der Begriff vom Flächeninhalt unter einer Kurve ist die Grundlage der Integral Analysis.

  • Ein bestimmtes Integral ist eine Zahl.

  • Viele kompliziert aussehende reelle Integrale können mit Methoden der komplexen Analysis berechnet werden.

  • Viele kompliziert aussehende reelle Integrale können mit funktionentheoretischen Mitteln berechnet werden.

  • Viele kompliziert aussehende reelle Integrale können mit Methoden der Funktionentheorie berechnet werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch und gerade in Deutschland sind die Integralen sehr aktiv.

  • Das spiegelt auch eine neue, österreichweite Studie – der Wedl Report 2019 – wider, die die Integral Markt- und Meinungsforschungsges.

  • So genau wie „Krone“ und Integral hat noch keiner nachgefragt, wo die Österreicherinnen und Österreicher der Schuh drückt.

  • Damit konnte ATP die Führungsrolle in der Planungsmethode "Integrale Planung" weiter ausbauen.

  • Das Ranking unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Integralen Planung.

  • Ich konnte hier nirgends Integrale Denker finden.

  • Über mehrere Seiten druckt er Auszüge aus mathematischen Aufsätzen ab: Formeln, Integrale, Sätze, Definitionen, Beweise.

  • So fallen in jedem fünften Beitrag zu Barilla auch die Worte "Integrale" und "Vollkornnudeln"/ "Vollkornpasta".

  • Auch die bestehenden Tabula-Investoren Balderton Capital, Benchmark Capital, Greylock Partners, Integral Capital und NEA sind beteiligt.

  • "Die überzeugende Führungskraft" heißt ein Training und Coaching-on-the-Job, das Kindermann Integral Training ab 23. September anbietet.

  • Der europäische Satellit "Integral" soll dafür jetzt Beweise liefern und zahlreiche andere kosmische Geheimnisse lüften.

  • Die Integral wird voraussichtlich im Sommer mit dem Bau ihrer Behindertenwerkstätten beginnen.

  • Die Firma Integral wurde für die Technologie, Wasser als Kühlmittel zu nutzen, geehrt.

  • Das mußte die Flensburger Integral Energietechnik erfahren.

  • HRB 40684 Werbung Integral GmbH (jetzt: Dorfstr. 15, 16818 Basdorf).

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • bestimmtes Integral
  • doppeltes Integral
  • dreifaches Integral
  • Kur­ven­in­te­g­ral
  • Parameterintegral
  • Ringintegral
  • Volumenintegral

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­te­g­ral?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm In­te­g­ral be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, E und G mög­lich. Im Plu­ral In­te­g­ra­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von In­te­g­ral lautet: AEGILNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort In­te­g­ral (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für In­te­g­ra­le (Plural).

Integral

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­te­g­ral kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­lei­ten:
ein Integral berechnen; integrieren
In­te­g­ral­zei­chen:
das längliche Zeichen, mit welchem Integrale (nach der von Gottfried Wilhelm Leibniz eingeführten Schreibweise) notiert werden: ∫
in­te­g­rier­bar:
Mathematik, von Funktionen: so beschaffen, dass sich das Integral bestimmen lässt
In­te­g­ri­me­ter:
Instrument zur Bestimmung des Wertes von Integralen
Kur­ven­in­te­g­ral:
Integral im mehrdimensionalen Raum

Buchtitel

  • Adler Integral 1 René Sterne | ISBN: 978-3-96430-193-2
  • Aria – Integral Michel Weyland | ISBN: 978-3-94672-287-8
  • Die Panther Integral Michel Greg | ISBN: 978-3-96430-143-7
  • El Método de Las 3 R. Repara, Regenera Y Resetea Tu Cuerpo Y Mente Para Lograr E L Bienestar Integral Nathaly Marcus | ISBN: 978-6-07382-547-4
  • Functional Integrals in Quantum Field Theory and Statistical Physics V. N. Popov | ISBN: 978-1-40200-307-3
  • Handbook of Special Functions: Derivatives, Integrals, Series and Other Formulas Yury A. Brychkov | ISBN: 978-1-58488-956-4
  • Integral Society: Social Institutions and Individual Sovereignty Gordon L. Anderson | ISBN: 978-1-55778-949-5
  • Integral Transforms and Engineering Abdon (University of the Free State) Atangana, Ali Akgul | ISBN: 978-1-03241-683-0
  • Integrale Lebenspraxis Ken Wilber, Terry Patten, Adam Leonard, Marco Morelli | ISBN: 978-3-46634-545-8
  • Integrale Meditation Ken Wilber | ISBN: 978-3-42629-268-6
  • Integrale Psychotherapie Wulf M. Weinreich | ISBN: 978-3-93614-953-1
  • L. Frank Integral 1 Jacques Martin | ISBN: 978-3-96430-012-6
  • L. Frank Integral 11 Jacques Martin, Roger Seiter, François Corteggiani, Régric, Christophe Alvès, Isabelle Bournier | ISBN: 978-3-96430-240-3
  • L. Frank Integral 7 Jacques Martin, André Taymans | ISBN: 978-3-96430-080-5
  • L. Frank Integral 8 Jacques Martin, Thierry Robberecht, Michel Jacquemart | ISBN: 978-3-96430-082-9
  • Lancia Delta HF Integrale Werner Blättel | ISBN: 978-3-89880-268-0
  • Lou Smog Integral 1 Georges van Linthout | ISBN: 978-3-96430-236-6
  • Sammy & Jack Integral 1 Raoul Cauvin | ISBN: 978-3-96430-246-5
  • Samyama Integrale Yogameditation Harald Homberger | ISBN: 978-3-86616-520-5
  • Sven Janssen Integral 1 Èdouard Aidans, Yves Duval | ISBN: 978-3-96430-185-7
  • Timmi Tambour Integral 1 Fred Duval | ISBN: 978-3-96430-266-3
  • Vom Einmaleins zum Integral Egmont Colerus | ISBN: 978-3-75433-811-7
  • ¿Cómo Llego a Fin de Mes? Edición del 25 Aniversario: Un Plan Práctico Hacia La Prosperidad Integral Andrés Panasiuk | ISBN: 978-0-84071-030-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Integral. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10695158, 2585550, 1671154, 1671152 & 1671149. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 17.01.2019
  2. krone.at, 20.09.2019
  3. krone.at, 28.09.2019
  4. presseportal.ch, 30.01.2015
  5. presseportal.ch, 29.01.2015
  6. freitag.de, 03.07.2013
  7. dradio.de, 24.05.2013
  8. presseportal.de, 24.10.2012
  9. golem.de, 28.03.2011
  10. abendblatt.de, 15.08.2004
  11. heute.t-online.de, 17.10.2002
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Rheinischer Merkur 1997
  15. Berliner Zeitung 1995