Berechnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁɛçnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Berechnung
Mehrzahl:Berechnungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Auflösen von Formeln

  • wohlüberlegte Planung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs berechnen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Berechnungdie Berechnungen
Genitivdie Berechnungder Berechnungen
Dativder Berechnungden Berechnungen
Akkusativdie Berechnungdie Berechnungen

Anderes Wort für Be­rech­nung (Synonyme)

Ansatz:
Art und Menge der Ausgangsstoffe bei einer chemischen Reaktion
erste erkennbare Zeichen von etwas
Festsetzung:
Handlung, mit der etwas verbindlich bestimmt oder geregelt wird, das danach Gültigkeit hat
Handlung, mit der jemand gefangen genommen oder verhaftet wird
Kalkulation:
Berechnung, um Kosten für Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln
Rechnung:
Aufstellung berechneter betriebswirtschaftlicher Zahlen; auch die Vorgangsweise dazu
Kostenforderung für die Bewirtung in einem Restaurant oder einem Hotel
Veranschlagung:
Berechnung/Schätzung im Voraus für zukünftige Kosten, Einnahmen, Besucherzahlen oder Ähnliches
Voranschlag:
finanzielle Kalkulation über die zu erwartenden Kosten eines Projekts oder einer Dienstleistung; Auflistung der einzelnen Kostenpositionen
Zählung:
Feststellung der Anzahl/Menge von Gegenständen (Vorgang und Ergebnis)
Anrechnung:
Abzug oder Berücksichtigung einer erbrachten (zu erbringenden) Leistung oder einer Zeitdauer
Abrechnung:
Berechnung von Kosten, Aufwand, Verbräuchen, Mengen
Vergeltung für empfundenes Unrecht
Faktur (veraltet)
Faktura (schweiz., veraltet, österr.)
Liquidation:
Auflösung einer Handelsgesellschaft, eines Vereins oder einer Genossenschaft, wobei kein Grund für die Einleitung eines Konkurs- oder Vergleichsverfahrens vorliegt und bei der alle Vermögenswerte verkauft werden
politisch oder ähnlich motivierter Mord, auf Dinge bezogen: Auslöschung
Prozentrechnung
Zinsrechnung
Abwägung:
Überlegung zum Für und Wider anlässlich einer Entscheidung
Deliberation (geh., sehr selten)
Erwägung:
das prüfende Nachdenken über etwas oder verschiedene Möglichkeiten, wobei auch die möglichen Folgen bedacht werden
Kalkül:
nur Maskulinum: Methode zur systematischen Lösung bestimmter Probleme
Vollzug einer Erwägung, Überlegung
Reflexion:
Fähigkeit eines Programms, seine eigene Struktur zu kennen und diese, wenn nötig, zu modifizieren
vertieftes Nachdenken
Überlegung:
die Handlung des Überlegens

Sinnverwandte Wörter

Ab­sicht:
besondere Form des Vorsatzes im Strafrecht, die sich dadurch auszeichnet, dass es dem Täter auf den Erfolg ankommt
Grund für eine Handlung
Stra­te­gie:
Plan zur Durchführung eines Vorhabens oder Verhinderung von Nachteilen
Tak­tik:
zielgerichtete oder gewinnorientierte Vorgehensweise; Strategie

Gegenteil von Be­rech­nung (Antonyme)

Mut­ma­ßung:
ungesicherte Erkenntnis oder Annahme
Schät­zung:
grobe ungefähre oder vorläufige Einstufung
hohe Wertung einer Person
Spe­ku­la­ti­on:
eine Erwartung, dass ein bestimmtes Ereignis oder ein Zustand in der Zukunft eintritt, ohne dafür eine ausreichende Basis zu haben
eine Schlussfolgerung über etwas ohne gesicherte Erkenntnis

Beispielsätze

  • Die Berechnung der Fläche eines Quadrats kann einfach durch das Quadrieren der Seitenlänge erfolgen.

  • Der Berater hat ihn mit kalter Berechnung hereingelegt.

  • Dies ist nur eine grobe Berechnung.

  • Genauigkeit ist bei der Berechnung sehr wichtig.

  • Er führt Berechnungen durch.

  • Obwohl es einfacher ist als Schach, erfordert das Damespiel auch die Berechnung von Zugfolgen und die Analyse von Strukturen und Stellungen.

  • Ein wichtiges Hilfsmittel zur Berechnung der Fundamentalgruppe eines topologischen Raumes ist der Satz von Seifert und van Kampen.

  • Die Berechnungen stimmen nicht.

  • Kleine Berechnungen mache ich mit der Rechenmaschine.

  • Das Herz ist Gottes Stimme, Menschenwerk ist aller Klugheit künstliche Berechnung.

  • Du kannst den Himmel vermessen, berechnen der Erde Gebiet, während das Menschenherz sich aller Berechnung entzieht.

  • Haben Sie Ihre Berechnungen überprüft?

  • Hast du deine Berechnungen überprüft?

  • In meinen Berechnungen ist mir ein Fehler unterlaufen.

  • Berechnungen zufolge spricht man weltweit zwischen 3000 und 5000 Sprachen.

  • Nach meiner Berechnung muss er bald hier sein.

  • Die gefährlichsten Berechnungen, die wir anstellen, nennen sich Illusionen!

  • Gute Sitten haben für die Gesellschaft mehr Wert als alle Berechnungen Newtons.

  • Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

  • Sie werden jetzt vielfach angewendet für Kommunikation, Berechnungen und andere Tätigkeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende sind diese Berechnungen nur ein kleiner Anhaltspunkt für jeden, der überlegt, wo er hinzieht und eine Immobilie kauft.

  • Auf die Berechnung der aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz hat diese Datenbereinigung nach Angaben des Landratsamts keine Auswirkung.

  • Aktuellen Berechnungen zufolge könnte es somit zum Siegduell zwischen Herrmann und Bestaven kommen.

  • Allerdings basieren diese Berechnungen bislang nur auf den Tracking-Daten der Nutzer.

  • Allein der Energiebedarf für die Berechnung dürfte enorm gewesen sein.

  • Auch was die Sicherheitsvorkehrungen tatsächlich gekostet haben, sei noch in der Berechnung.

  • "Aktuell macht es bei der Berechnung der Steuerlast wenig Unterschied, ob jemand für Kinder zu sorgen hat oder nicht", sagt Trendl.

  • Als Ingenieur wusste er, wie mühsam die vielen Berechnungen waren, mit denen die Stabilität von Brücken und Flugzeugteilen überprüft wurden.

  • Auch die WHO-Studie basiere rein auf Auswertungen und statistischen Berechnungen anderer Studien.

  • Aber Veh hat diese Entscheidung nicht aus rationalen Gründen oder mit Berechnung getroffen.

  • Ein Vermögensverwalter aus Karlsruhe fühlt sich als Opfer falscher Berechnungen der Deutschen Bank. Nun wittert er Morgenluft.

  • Die Abrechnungseinheiten, die Kosten und das detailliert erhobene Mengengerüst fließen in die Berechnung der Stückpreise ein.

  • Andere Berechnungen erwarten sogar Gesamtkosten von mindestens 50 Milliarden Euro.

  • Evt. wird auch die Anlaufzeit von immerhin 20 Stunden in die Berechnung mit einbezogen.

  • Das haben Berechnungen der Strategieberatung Simon-Kucher in Bonn ergeben.

Häufige Wortkombinationen

  • die exakte, genaue, interne, mathematische, statische, statistische, überschlägige, vorläufige Berechnung
  • eine Berechnung anstellen, ausführen, durchführen

Wortbildungen

  • Berechnungsabsicht
  • Berechnungsart
  • Berechnungsbasis
  • Berechnungsbeispiel
  • Berechnungsfehler
  • Berechnungsformel
  • Berechnungsgrundlage
  • Berechnungsmethode
  • Berechnungsmodell
  • Berechnungsmodus
  • Be­rech­nungs­sche­ma
  • Berechnungssystem
  • Berechnungstabelle
  • Berechnungsübersicht
  • Berechnungsverfahren
  • Berechnungsverordnung
  • Berechnungszeitraum

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Annuitätenberechnung
  • Bahnberechnung
  • Beitragsberechnung
  • Bildberechnung
  • Computerberechnung
  • Fehlberechnung
  • Flä­chen­be­rech­nung
  • Fristberechnung
  • Gebührenberechnung
  • Kostenberechnung
  • Kühllastberechnung
  • Lüf­tungs­be­rech­nung
  • Modellberechnung
  • Nachberechnung
  • Neu­be­rech­nung
  • Nutzwertberechnung
  • Preisberechnung
  • Rentenberechnung
  • Schadenberechnung
  • Schadensberechnung
  • Simulationsberechnung
  • Tragwerksberechnung
  • Überschlagsberechnung
  • Um­fangs­be­rech­nung
  • Vorausberechnung
  • Wertberechnung
  • Zinsberechnung
  • Zinsenberechnung

Übersetzungen

  • Arabisch: تحسيب (tḥsyb)
  • Englisch:
    • computation
    • calculation
    • figure
    • estimate
    • charge
    • invoicing
    • debit
    • quotation
  • Französisch: calcul (männlich)
  • Georgisch: გამოთვლა (gamotvla)
  • Hausa: lissafi (männlich)
  • Italienisch:
    • computazione (weiblich)
    • calcolo (männlich)
    • conto (männlich)
  • Katalanisch: càlcul (männlich)
  • Persisch: محاسبه (mhasbh)
  • Polnisch:
    • kalkulacja
    • obliczanie
  • Portugiesisch:
    • avaliação (weiblich)
    • cálculo (männlich)
    • cômputo (männlich)
  • Russisch: вычисление (sächlich)
  • Schwedisch:
    • beräkning
    • kalkyl
  • Spanisch: cálculo (männlich)
  • Tadschikisch: муҳосаба
  • Tschechisch: výpočet (männlich)
  • Türkisch:
    • hesap
    • hesaplama
  • Ungarisch: számítás

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­rech­nung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und H mög­lich. Im Plu­ral Be­rech­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Be­rech­nung lautet: BCEEGHNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Be­rech­nung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Be­rech­nun­gen (Plural).

Berechnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­rech­nung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ali­quo­tie­rung:
Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft: die anteilsmäßige, periodenbezogene Berechnung und Ermittlung von Ansprüchen (Urlaub, Sonderzahlungen, Entgelt etc.) für einen Mitarbeiter bei dessen Ein- oder Austritt innerhalb (und nicht am Anfang oder am Ende) der Abrechnungsperiode
an­rech­nen:
in einer Berechnung mitzählen; speziell: als relevant für die Berechnung einer Steuer ansehen
For­tran:
Programmiersprache, die auf numerische Berechnungen hin optimiert wurde
Halb­kan­ton:
seit 1999 nicht mehr offizielle, aber weiterhin gebräuchliche Bezeichnung für die sechs Schweizer Kantone Obwalden, Nidwalden, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, die mit Ausnahme von Obwalden und Nidwalden aus einer Kantonsteilung hervorgegangen sind und deswegen im Ständerat nur mit einem Sitz anstelle von zwei Sitzen vertreten sind und bei der Berechnung des Ständemehrs nur über eine halbe Standesstimme verfügen
In­te­g­ral­rech­nung:
Berechnung von Stammfunktionen, zum Beispiel zur Ermittlung des Inhalts von Flächen unter Graphen
Kurs­in­dex:
Aktienindex, bei dessen Berechnung die Ausschüttungen (Dividenden) nicht berücksichtigt werden
Mas­sen­punkt:
Physik: Schwerpunkt von Körpern, in dem zum Zweck mechanischer Berechnungen seine Gesamtmasse gedacht ist
Mo­dell­wech­sel:
grundlegende Veränderung in der Berechnung, Verteilung oder Organisation von etwas
Re­chen­leis­tung:
Maß für die Berechnungen pro Zeitspanne von Geräten, die Daten verarbeiten (wie Computer)
Über­schlag:
gerundete Berechnung

Buchtitel

  • Aus süßer Berechnung J. D. Robb | ISBN: 978-3-73410-621-7
  • Bau und Berechnung von Erdwärmeanlagen Frieder Häfner, Rolf-Michael Wagner, Linda Meusel | ISBN: 978-3-66248-200-1
  • Berechnung der Biomasse anhand radiometrischer Daten und digitaler Bilder Ernesto Chávez, Fernado Paz Pellat, Martin A. Bolaños | ISBN: 978-6-20739-271-1
  • Berechnung und Construction der Triebwerke Karl Keller | ISBN: 978-3-38655-243-1
  • Berechnung von Kurzschlussströmen und Spannungsfällen Gunter Pistora | ISBN: 978-3-80075-434-2
  • Berechnungen im ABC-Einsatz Jens Christiansen | ISBN: 978-3-17034-012-1
  • Die Berechnung des Kosmos Ian Stewart | ISBN: 978-3-49963-249-5
  • Die Berechnung des Schiffswiderstandes Wilhelm Riehn | ISBN: 978-3-38652-346-2
  • Die Eisernen Wasserräder – Berechnung, Konstruktion und Bestimmung ihres Wirkungsgrades Wilh. Müller | ISBN: 978-3-95692-461-3
  • Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken Helmut Nikolay | ISBN: 978-3-84621-007-9
  • Hülfs-Tabellen für das Laboratorium zur Berechnung der Analysen Max Moritz Richter | ISBN: 978-3-38652-330-1
  • Über die Berechnung des Rauminhalts II Solvej Balle | ISBN: 978-3-75180-927-6

Film- & Serientitel

  • Ehe aus Berechnung – Bis daß Dein Tod uns scheidet (Fernsehfilm, 1996)
  • Leidenschaft aus Berechnung (Fernsehfilm, 1993)
  • Leidenschaftliche Berechnung (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berechnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berechnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420619, 12238850, 11539296, 10335848, 8214509, 7793531, 7532453, 6292790, 5227072, 3981907, 3981906, 3571616, 2992041, 2666890, 2391608, 2278641, 2233310 & 2216414. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 03.11.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 09.03.2022
  3. n-tv.de, 26.01.2021
  4. pcwelt.de, 22.04.2020
  5. focus.de, 14.03.2019
  6. welt.de, 01.03.2018
  7. ots.at, 17.12.2017
  8. tagesspiegel.de, 13.05.2016
  9. spiegel.de, 28.10.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.11.2014
  11. faz.net, 12.10.2013
  12. feedsportal.com, 12.09.2012
  13. ostsee-zeitung.de, 30.09.2011
  14. stock-world.de, 16.01.2010
  15. n-tv.de, 04.06.2009
  16. n-tv.de, 21.04.2008
  17. BerlinOnline.de, 18.08.2007
  18. aachener-zeitung.de, 20.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2005
  20. tagesschau.de, 11.12.2004
  21. abendblatt.de, 13.12.2003
  22. spiegel.de, 28.06.2002
  23. bz, 29.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995