Liquidation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ likvidaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Liquidation
Mehrzahl:Liquidationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch liquidation oder italienisch liquidazione entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liquidationdie Liquidationen
Genitivdie Liquidationder Liquidationen
Dativder Liquidationden Liquidationen
Akkusativdie Liquidationdie Liquidationen

Anderes Wort für Li­qui­da­ti­on (Synonyme)

Abrechnung:
Berechnung von Kosten, Aufwand, Verbräuchen, Mengen
Vergeltung für empfundenes Unrecht
Berechnung:
Auflösen von Formeln
wohlüberlegte Planung
Faktur (veraltet)
Faktura (schweiz., veraltet, österr.)
Prozentrechnung
Rechnung:
Aufstellung berechneter betriebswirtschaftlicher Zahlen; auch die Vorgangsweise dazu
Kostenforderung für die Bewirtung in einem Restaurant oder einem Hotel
Zinsrechnung
Abwicklung:
der erfolgreiche Abschluss eines Vertrages
die Tätigkeit oder der Vorgang des Abwickelns; Entfernung von einem Wickel oder etwas gewickeltem
Auflösung:
Anzahl der Bildpunkte (Pixel) pro Zeile und Spalte (bzw. deren Dichte) eines Bildschirms
Beendigung einer tonalen Spannung und/oder das Aufheben eines Vorzeichens
Kahlschlag:
Fläche, auf der alle Bäume gefällt wurden
Vernichtung von Werten
Schließung:
Vorgang, bei dem eine Abmachung (zum Beispiel ein Vertrag) getroffen wird
Vorgang, bei dem eine öffentliche oder wirtschaftliche Einrichtung ihre Arbeit dauerhaft beendet
Stilllegung:
mutmaßlich endgültige Beendigung einer Tätigkeit, des Betriebs einer Anlage oder einer Einrichtung
Honorarnote (österr.)
Kostennote
Privatliquidation:
Ausstellung der Rechnung an den Patienten für die privatärztliche Behandlung
Zeche:
Anlage, um wertvolle Materialien aus der Erde zu gewinnen
Rechnung für Getränke oder Speisen, die in einer Gaststätte getrunken oder verzehrt wurden
Ausschaltung:
Bekämpfung, Verbot von Organisationen und Unternehmungen
Elektrotechnik: eine Schaltung, die die Aufgabe hat eine Anlage auszuschalten
Liquidierung:
gezielte Tötung
(gezielte) Tötung:
der Akt des Tötens

Sinnverwandte Wörter

Ex­e­ku­ti­on:
Durchführung einer besonderen Sache
Pfändung
Hin­rich­tung:
die Tötung eines sich in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Todesstrafe

Beispielsätze

  • Die Wehrmacht meldete die Liquidation mehrerer Partisanenkämpfer nach Berlin.

  • Eine privatärztliche Liquidation ist im Rahmen einer Gebührenordnung geregelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die sogenannte Liquidation sei aber auch eine Chance, sagte Bartsch unmittelbar vor der entscheidenden Sitzung.

  • Credit Suisse hatte im März 2021 die Liquidation von vier Lieferketten-Finanzierungsfonds eingeleitet.

  • Demnach werde sich der Goldpreis in den nächsten Monaten in einem Seitwärtsmarkt befinden und zeitweise auch Liquidationen einbüßen müssen.

  • Die Institution stand unmittelbar vor der Liquidation.

  • Mit «Liquidation» gelang ihm 2003 noch einmal eine fulminante erzählerische Selbstentfesselung.

  • Die Gschwendt Umzug GmbH ist mittlerweile in Liquidation.

  • Die Bank befand sich bereits seit Juli in freiwilliger Liquidation.

  • "Liquidation - Ausverkauf" steht darauf geschrieben.

  • Am 3. April 1991 beschloß der Landrat des Landkreises P. die Liquidation und Einstellung des Betriebes der "K.

  • Die Zahl der Liquidationen lag mit 397 000 Unternehmen um 13 000 darunter.

  • Allerdings ist auch dem Minister klar, dass eine Liquidation "politisch nicht zu vermitteln" ist.

  • Der Sportartikelhersteller adidas sieht durch die Liquidation des Versandhauses Quelle keine größeren Auswirkungen auf sein Geschäft.

  • Beide Gesellschaften beabsichtigen eine Liquidation.

  • Er habe in Russland "die Liquidation der Juden bis zur letzten Konsequenz" miterlebt und mitbetrieben.

  • Der maßgebliche Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) ist in der Liquidation.

  • Töchter und Geschäftsteile der Bank mit rund 40 Mitarbeitern könnten jedoch nach einem Beschluß zur Liquidation verkauft werden.

  • Obwohl diese Gläubiger fast durchgängig verzichten würden, geht Striewe von der Liquidation des Vereins aus.

  • Als nachrangig werden Anleihen bezeichnet, die im Falle einer Liquidation erst nach anderen Verbindlichkeiten bedient würden.

  • "Die Liquidation ist bereits eingeleitet", erklärten die Anwälte der drei hauptbeschuldigten Manager.

  • Am Montagabend haben die Gesellschafter des über 100 Jahre alten Betriebs die Liquidation beschlossen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Liquidation treten

Wortbildungen

  • Liquidationsbilanz
  • Liquidationserlös
  • Liquidationskosten

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Li­qui­da­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Li­qui­da­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × Q, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × Q, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, A und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Li­qui­da­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Li­qui­da­ti­on lautet: ADIIILNOQTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Quick­born
  4. Unna
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Quelle
  4. Ulrich
  5. Ida
  6. Dora
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. India
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Li­qui­da­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Li­qui­da­ti­o­nen (Plural).

Liquidation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­qui­da­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nas­se Sa­che:
sondersprachlich (Jargon einiger Geheim- und Nachrichtendienste; russische Gaunersprache): Maßnahmen, die die Planung und/oder Durchführung einer Liquidation von einer oder mehreren Zielpersonen umfassen

Buchtitel

  • Auflösung und Liquidation bei der GmbH & Co. KG Meret Pettirsch | ISBN: 978-3-82884-368-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liquidation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liquidation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. ikz-online.de, 14.11.2023
  3. handelsblatt.com, 24.06.2022
  4. goldseiten.de, 24.12.2019
  5. aargauerzeitung.ch, 06.01.2018
  6. swp.de, 31.03.2016
  7. kurier.at, 15.04.2015
  8. berneroberlaender.ch, 20.09.2014
  9. spiegel.de, 30.05.2012
  10. judicialis.de, 05.02.2011
  11. handelsblatt.com, 04.01.2010
  12. spiegel.de, 26.05.2009
  13. boerse-online.de, 21.10.2009
  14. wien.orf.at, 17.11.2008
  15. spiegel.de, 14.11.2007
  16. welt.de, 16.08.2005
  17. abendblatt.de, 09.04.2005
  18. lvz.de, 06.03.2004
  19. welt.de, 01.04.2003
  20. berlinonline.de, 09.01.2003
  21. f-r.de, 17.07.2002
  22. f-r.de, 16.07.2002
  23. Junge Welt 2000
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995