Hinrichtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪnˌʁɪçtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hinrichtung
Mehrzahl:Hinrichtungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Tötung eines sich in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Todesstrafe.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs hinrichten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hinrichtungdie Hinrichtungen
Genitivdie Hinrichtungder Hinrichtungen
Dativder Hinrichtungden Hinrichtungen
Akkusativdie Hinrichtungdie Hinrichtungen

Anderes Wort für Hin­rich­tung (Synonyme)

Exekution:
Durchführung einer besonderen Sache
Pfändung

Beispielsätze

  • Die Hinrichtung wurde wegen heftiger internationaler Proteste verschoben.

  • Zehn Jahre nach seiner Hinrichtung konnte aufgrund neuer Beweise Toms Unschuld festgestellt werden.

  • Jetzt weiß ich, wie jemandem zumute ist, der zur Hinrichtung geführt wird.

  • Die Hinrichtung erfolgte im Morgengrauen am Galgen.

  • Trotz strenger Überwachung nahm sich Tom in der Nacht vor der Hinrichtung in seiner Zelle das Leben.

  • Es hätte in der Macht des Präsidenten gestanden, die Männer mit einer einfachen Unterschrift vor der Hinrichtung zu bewahren.

  • Der Tag der Hinrichtung rückt näher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell droht im Iran auch dem zum Tode verurteilten Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd die Hinrichtung.

  • Aber es gibt jetzt keine öffentlichen Hinrichtungen oder dergleichen«.

  • Aber er will nicht gefoltert werden und einer verpfuschten Hinrichtung ausgeliefert sein.

  • Angehörige der Opfer wollten die Hinrichtung aufgrund der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus verschieben.

  • Am Tag vor der Hinrichtung schrieb er ihr, dass er sterben werde.

  • Der letzte UN-Länderbericht spricht von Sklaverei, Folter und aussergerichtlichen Hinrichtungen.

  • Außerdem gehöre das Land weiterhin zu den Ländern mit den meisten Hinrichtungen weltweit, sagte Wildangel.

  • Am Samstag folgt die „Hinrichtung 2.0“.

  • Auch in Singapur habe es nach zwei Jahren Pause erneut zwei Hinrichtungen gegeben.

  • Auf internationalen Druck wurde die Hinrichtung nicht vollzogen, sondern aufgeschoben.

  • Amnesty verlangte zudem die Untersuchung von rund 20 aussergerichtlichen Hinrichtungen durch malische Soldaten.

  • Der wegen Entführung, Vergewaltigung und Mordes verurteilte Donald Moeller verlangt ebenfalls seine Hinrichtung.

  • Allen blieb jedoch die Hinrichtung erspart, die Urteile wurden in lebenslange Haft umgewandelt.

  • Es tat mir körperlich weh, diese "Hinrichtungen" anzusehen.

  • Die "mediale Hinrichtung" ihres Mandanten müsse im Strafmaß berücksichtigt werden.

  • Auch andere US-Staaten haben Hinrichtungen angekündigt.

  • Wie üblich gab die Regierung auch die jüngsten Hinrichtungen nur im Nachhinein bekannt.

  • Richter Jeremy Fogel verhängte zugleich ein Moratorium für Hinrichtungen.

  • "Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln", sagte Dietrich Bonhoeffer vor seiner Hinrichtung vor genau 60 Jahren.

  • "Lozada wollte meine Hinrichtung", sagt Oscar Mamani, "man hat mich aber nur zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt."

Häufige Wortkombinationen

  • Hinrichtung durch den Strang, Hinrichtung durch die Garrotte

Wortbildungen

  • Hinrichtungsstätte
  • Hinrichtungswelle

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hin­rich­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Hin­rich­tun­gen nach dem ers­ten N, ers­ten H und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Hin­rich­tung lautet: CGHHIINNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Richard
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Romeo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Hin­rich­tung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Hin­rich­tun­gen (Plural).

Hinrichtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­rich­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­schie­ßung:
Hinrichtung durch Erschießen
Er­schie­ßungs­kom­man­do:
für eine Hinrichtung, die durch Erschießen erfolgen soll, gebildete Gruppe von Personen mit Schusswaffen
Gei­sel­er­schie­ßung:
Hinrichtung einer Geisel/von Geiseln durch Erschießen
Hand­beil:
Gerät für Hinrichtungen
Hen­ker:
jemand, der Hinrichtungen vollzieht
Hen­ke­rin:
weibliche Person, die Hinrichtungen vollzieht
Hen­kers­mahl­zeit:
das letzte Essen eines zum Tode Verurteilten vor der Hinrichtung
kreu­zi­gen:
jemanden zur Hinrichtung ans Kreuz schlagen
Scharf­rich­ter:
Person, die Hinrichtungen durchführt
Schein­hin­rich­tung:
Methode der psychischen Folter, bei der eine Hinrichtung realitätsnah vorgetäuscht wird

Buchtitel

  • Die Hinrichtung Bernd Hesse | ISBN: 978-3-36001-334-7
  • Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte: Hexenprozesse, Galgenberge, Hinrichtungen, Kriminaljustiz Matthias Blazek | ISBN: 978-3-83821-517-4
  • Notizen zu einer Hinrichtung Danya Kukafka | ISBN: 978-3-35105-121-1

Film- & Serientitel

  • Der Fall Doktor Schiwago: Ich lade Sie zu meiner Hinrichtung ein (Doku, 2018)
  • Die zweite Hinrichtung – Amerika und die Todesstrafe (Doku, 2012)
  • Hinrichtung der Schatten (Film, 2006)
  • Hinrichtung eines Elefanten (Kurzfilm, 2000)
  • Hinrichtung live – Die Bestie muß sterben! (Fernsehfilm, 1994)
  • Mielkes Rache – Die Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske (Doku, 2008)
  • Öffentliche Hinrichtung (Kurzdoku, 1975)
  • Protokoll einer Hinrichtung (Fernsehfilm, 1985)
  • Zeugen einer Hinrichtung (Doku, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hinrichtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hinrichtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10247558, 8787911, 8332932, 7785266, 4130225 & 1441833. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 18.05.2023
  2. spiegel.de, 20.11.2022
  3. blick.ch, 01.06.2021
  4. blick.ch, 15.07.2020
  5. stern.de, 18.08.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 08.04.2018
  7. tagesspiegel.de, 30.04.2017
  8. derwesten.de, 06.10.2016
  9. welt.de, 01.04.2015
  10. spiegel.de, 11.10.2014
  11. blick.ch, 02.02.2013
  12. 123recht.net, 16.10.2012
  13. ftd.de, 24.03.2011
  14. faz-community.faz.net, 09.04.2010
  15. ftd.de, 26.01.2009
  16. abendblatt.de, 07.05.2008
  17. tagesschau.sf.tv, 28.04.2007
  18. de.news.yahoo.com, 16.12.2006
  19. abendblatt.de, 27.03.2005
  20. Die Zeit (25/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2003
  22. heute.t-online.de, 22.08.2002
  23. bz, 12.05.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995