Erschießung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈʃiːsʊŋ]

Silbentrennung

Erschießung (Mehrzahl:Erschießungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs erschießen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Alternative Schreibweise

  • Erschiessung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erschießungdie Erschießungen
Genitivdie Erschießungder Erschießungen
Dativder Erschießungden Erschießungen
Akkusativdie Erschießungdie Erschießungen

Anderes Wort für Er­schie­ßung (Synonyme)

Füsillade (veraltet):
standrechtliche Erschießung eines oder mehrerer Soldaten

Gegenteil von Er­schie­ßung (Antonyme)

Köp­fung:
gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf
Ver­bren­nung:
Einäscherung, eine Bestattungsform, bei der die Leiche des Verstorbenen verbrannt und/oder eingeäschert wird
eine in der Zeit der Inquisitionen häufig angewandte Methode zur Ermordung angeblicher Hexen und Zauberer auf dem Scheiterhaufen
Ver­gif­tung:
die Verabreichung von Gift
körperliche Schädigung durch Einnahme von Gift

Beispielsätze

  • Es war eine kurze Erschießung.

  • Und drohte ihm auch die Erschießung, er würde unentwegt schweigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Tag vor seiner Erschießung?

  • Dann wurde überlegt, was man denn nun mit den sechs Kindern - die Geburt des siebten hatte während der Erschießung eingesetzt - tun sollte.

  • Zehntausende starben durch Misshandlungen, Krankheiten, Zwangsarbeit und systematische Erschießungen.

  • Die Empörung über die auf Handyvideos festgehaltenen Erschießungen und Enthauptungen der Rekruten in Brak Shati ist groß.

  • Kiew wirft ihm Kriegsverbrechen vor, darunter die Erschießung von 15 ukrainischen Kriegsgefangenen am Flughafen von Donezk.

  • Andernfalls drohten die DHKP-C-Mitglieder mit der Erschießung des Staatsanwaltes.

  • Auch wenn Bachmann angesichts von Fantasien über standesrechtliche Erschießungen womöglich eine andere Meinung vertritt.

  • Partisanen hätten schließlich ständig mit ihrer Erschießung rechnen müssen.

  • Die Erschießung von wehrlosen Gefangenen erfüllt nach geltendem internationalen Recht den Tatbestand des Mordes.

  • Erschießung statt Giftspritze: Ronnie Lee Gardner durfte wählen, wie er hingerichtet werden will.

  • Außerdem soll die Erschießung eines älteren Farmerpärchens um ein paar Trefferszenen erleichtert sein.

  • Patrone kritisierte zudem die Erschießung "Brunos".

  • Zeugen sagten aus, er habe irakische Zivilpersonen geschlagen, getreten, angeschrien und ihnen mit Erschießung gedroht.

  • Und auf einmal "existiert" eine ganze Bilderserie von der Erschießung der vier Hauptverschwörer.

  • Die Erschießung seines Freundes Garcia Lorca führte zur politischen Radikalisierung Nerudas.

  • Obwohl dieser da schon Details über die Erschießung wusste, leugnete er sein Wissen.

  • Auch soll er für die Erschießung von Zivilisten und die Zerstörung von Dörfern verantwortlich gewesen sein.

  • Von der Erschießung selbst hatte Engel offenbar weniger genaue Erinnerungen.

  • Eine Polizistin sah das Auto und löste die Jagd aus, die dann mit der Erschießung des Kidnappers endete.

  • Der persönliche Stabschef des Präsidenten, Oberst Eddy Kapend, war am Komplott beteiligt und bei der Erschießung zugegen.

  • Indes erinnert sich ein anderer einstiger Wehrmachtssoldat, dass die Erschießungen stundenlang gedauert hätten.

  • Die Berichte handeln von willkürlichen Erschießungen aus kurzer Distanz meist in Privathäusern, wo sich die Tschetschenen versteckt hielten.

  • Erschießungen, Verhaftungen, Sondergerichte waren das Resultat eines isolierten Aufstandsversuches.

  • Zumal die deutsche Wehrmacht sich mit Erschießungen an Ort und Stelle nicht zurückhielt.

  • Es zeigt die Erschießung belgischer Zivilisten durch drei junge deutsche Soldaten.

  • Doch die besondere Grausamkeit seiner Erschießung mit Vorankündigung hat die Menschen im Baskenland und ganz Spanien empört wie nie.

  • Hilberg aber hat die Todesfälle genau nach Ursachen spezifiziert und die "Erschießungen im Freien" auf 1 300 000 beziffert.

  • Der Vorfall verschärfte die Spannungen im Gazastreifen, die von der Erschießung dreier palästinensischer Polizisten am Montag geprägt sind.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­schie­ßung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­schie­ßung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Er­schie­ßun­gen nach dem R, ers­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­schie­ßung lautet: CEEGHINRSẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Es­zett
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Es­zett
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Er­schie­ßung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Er­schie­ßun­gen (Plural).

Erschiessung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­schie­ßung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erschießung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erschießung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2927001. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 03.12.2021
  2. wienerzeitung.at, 07.11.2020
  3. dw.com, 04.08.2019
  4. bild.de, 23.05.2017
  5. jungewelt.de, 18.10.2016
  6. jungewelt.de, 02.04.2015
  7. n-tv.de, 24.12.2014
  8. spiegel.de, 20.07.2012
  9. jungewelt.de, 01.09.2011
  10. wlz-fz.de, 18.06.2010
  11. news.magnus.de, 04.05.2009
  12. abendzeitung.de, 29.06.2006
  13. spiegel.de, 18.03.2005
  14. welt.de, 19.07.2005
  15. fr-aktuell.de, 10.07.2004
  16. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  17. sueddeutsche.de, 27.03.2003
  18. netzeitung.de, 16.05.2002
  19. svz.de, 06.08.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 11.12.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995