Enthauptung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈhaʊ̯ptʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Enthauptung
Mehrzahl:Enthauptungen

Definition bzw. Bedeutung

Gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs enthaupten mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Enthauptungdie Enthauptungen
Genitivdie Enthauptungder Enthauptungen
Dativder Enthauptungden Enthauptungen
Akkusativdie Enthauptungdie Enthauptungen

Anderes Wort für Ent­haup­tung (Synonyme)

Dekapitation:
gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf
Köpfen
Köpfung:
gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf

Beispielsätze

  • Die in Frankreich erfundene Guillotine diente dem Vollzug der Todesstrafe durch Enthauptung.

  • Nach der ersten Enthauptung habe ich geheult.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei, so ist leider zu befürchten, wird die Enthauptung nicht das letzte Kriegsverbrechen sein, das in der Ukraine begangen wird.

  • Macron hatte nach der Enthauptung des Lehrers Samuel Paty ein striktes Vorgehen gegen die Verbreitung islamistischer Ideologie angekündigt.

  • Es gab Enthauptungen, es gab Menschen, die im Rauch erstickt sind, aber die Situation hat sich jetzt beruhigt.

  • Die Medien berichten über Enthauptungen durch Islamisten.

  • Die Empörung über die auf Handyvideos festgehaltenen Erschießungen und Enthauptungen der Rekruten in Brak Shati ist groß.

  • Laut Militärangaben hatte Rami 2016 die Enthauptung zweier Kanadier sowie im Februar die Ermordung eines Deutschen angeordnet.

  • Darunter sollen sich Abbildungen von Enthauptungen und Gruppenhinrichtungen befunden haben.

  • Später spielen Kinder "Enthauptung" und die Mutter sagt stolz: "Sie sind sehr politisch."

  • Die Aufnahme zur angeblichen Enthauptung des US-Bürgers Peter Kassig zeigt auch eine brutale Massenhinrichtung gefangener Soldaten.

  • Die Vorstellung, die Enthauptung westlicher Geiseln gehöre als Attribut der Grausamkeit zur Religion, sei falsch.

  • La Familia ist bekannt für Enthauptungen und ihre quasi-religiöse Ideologie.

  • Es gibt noch ein drittes Beil, das mit der Enthauptung in Verbindung gebracht wird.

  • Dem Besucherstrom tat die "Enthauptung" Hitlers keinen Abbruch.

  • Der Reporter war von den Entführern gezwungen worden, die Enthauptung seines Fahrers mitanzusehen.

  • Er steht hinter unzähligen Selbstmordattentaten, Entführungen und Enthauptungen von Ausländern in Irak.

  • Die angebliche Enthauptung eines Amerikaners in Irak entpuppte sich als gestellt.

  • Zahlreiche Geiseln wurden durch Enthauptung getötet, andere kamen frei.

  • Amerikaner und Briten gehen davon aus, eine "Enthauptung" des Regimes werde den Krieg überflüssig machen beziehungsweise sofort beenden.

  • Daraufhin befahl der Generalsekretär persönlich die Ermordung des Rivalen, was der Enthauptung der Organisation gleichkam.

  • Doch wo nicht einmal die Enthauptung der Medusa zum Tumult wird, droht bisweilen jener Leerlauf, den so viele Tragédies lyriques erzeugen.

Wortbildungen

  • Enthauptungsblock

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­haup­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H & 1 × P

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und P mög­lich. Im Plu­ral Ent­haup­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­haup­tung lautet: AEGHNNPTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Pots­dam
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Paula
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Papa
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ent­haup­tung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ent­haup­tun­gen (Plural).

Enthauptung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­haup­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Guil­lo­ti­ne:
Gerät zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung
Richt­schwert:
zweihändig geführtes Schwert, das im Mittelalter und bis in die Neuzeit zur Enthauptung von Verurteilten auf dem Richtblock verwendet wurde

Buchtitel

  • Einladung zur Enthauptung Vladimir Nabokov | ISBN: 978-3-49922-549-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Enthauptung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Enthauptung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6155508. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 13.04.2023
  2. woxx.lu, 07.11.2020
  3. de.euronews.com, 30.07.2019
  4. jungefreiheit.de, 22.04.2018
  5. bild.de, 23.05.2017
  6. sputniknews.com, 23.04.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 10.07.2016
  8. marchanzeiger.ch, 04.03.2016
  9. ruhrnachrichten.de, 17.11.2014
  10. derstandard.at, 31.10.2014
  11. spiegel.de, 17.02.2013
  12. feedsportal.com, 14.05.2011
  13. morgenweb.de, 06.07.2008
  14. spiegel.de, 21.03.2007
  15. fr-aktuell.de, 16.09.2005
  16. fr-aktuell.de, 09.08.2004
  17. heute.t-online.de, 01.11.2004
  18. sueddeutsche.de, 02.04.2003
  19. Neues Deutschland, 19.03.2003
  20. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  21. sueddeutsche.de, 26.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. sz, 13.09.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Welt 1995