Guillotine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡijoˈtiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Guillotine
Mehrzahl:Guillotinen

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch guillotine entlehnt; benannt nach dem französischen Arzt Joseph-Ignace Guillotin (1738-1814).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Guillotinedie Guillotinen
Genitivdie Guillotineder Guillotinen
Dativder Guillotineden Guillotinen
Akkusativdie Guillotinedie Guillotinen

Anderes Wort für Guil­lo­ti­ne (Synonyme)

Fallbeil:
Gerät zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung
Fallschwertmaschine
Köpfmaschine
Schafott (ugs., fig.):
erhöhte Richtstätte für Hinrichtungen

Gegenteil von Guil­lo­ti­ne (Antonyme)

Gal­gen:
Vorrichtung zum Vollzug der Todesstrafe durch Erhängen
Vorrichtung, um etwas aufzuhängen, mit ähnlicher Form wie ein Galgen
Schei­ter­hau­fen:
aufgeschichteter Holzhaufen, auf dem Menschen nach einem entsprechenden Urteil durch Verbrennen hingerichtet wurden
Gastronomie, bayrische, österreichische Küche: süße Speise aus altbackenen Semmeln, die in Scheiben geschnitten, in Eiermilch eingeweicht und mit Gewürzen und anderen Zutaten (zum Beispiel Äpfel, Rosinen) im Ofen gebacken werden

Beispielsätze

  • Während der Französischen Revolution wurde die Guillotine per Dekret als einziges Hinrichtungswerkzeug eingeführt.

  • Tom Hansen kommt morgen unter die Guillotine.

  • Als Tom die Guillotine sah, brach er im Griff der Staatsdiener zusammen.

  • Sorgen Sie dafür, dass die Guillotine einsatzbereit ist!

  • Die Krähen krächzten, eine finstere Zukunft verkündend, als Tom die Guillotine auf dem Richtplatz stehen sah.

  • Am Morgen des nächsten Tages wurde Tom zur Guillotine auf dem Hinrichtungsplatz außerhalb der Stadt geführt.

  • Außer einem Galgen gab es dort auch eine Guillotine.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 10. November 1943 starben drei katholische Priester und ein evangelischer Pfarrer aus Lübeck auf der Guillotine.

  • Dieses Vorgehen wird «Guillotine» genannt und wurde in der Geschichte der Republik im Abgeordnetenhaus bislang erst einmal angewandt.

  • Gut möglich, dass schon bei der nächsten FIS-Tagung im Frühling die Guillotine definitiv fällt.

  • Klick machte es auch bei Tobias Schmidt, der vor 250 Jahren geboren wurde und die erste Guillotine baute.

  • Die Schleswiger Stadtwerke rücken den Ratten in der Kanalisation mit einer elektronischen Guillotine auf den Pelz.

  • Sie würde in letzter Konsequenz Menschen wie ihn hinrichten: und mit einer Guillotine.

  • Das ist keine Guillotine, sondern die säbeln da mit einem kleinen Messer rauf und runter.

  • Die Urmutter der europäischen Frauenbewegung starb unter der Guillotine, doch ihr Vermächtnis wirkt bis heute.

  • Nur ist der Cheftrainer zum Schluss derjenige, der den Kopf unter die Guillotine halten muss.

  • Auf diesem war König Louis XVI. nach der 1789er Revolution öffentlich mit der Guillotine hingerichtet worden.

  • Cordays Weg führt danach natürlich ebenfalls direkt unter die Guillotine.

  • Jetzt würde ich wirklich gerne den Knopf drücken und eine Guillotine hinter mir hinabsausen lassen, sodass das Alte abgeschnitten wird.

  • Ein Diplomingenieur hat in Malachowka bei Moskau mit einer heimlich in seiner Wohnung gebastelten Guillotine Selbstmord begangen.

  • Auch eine funktionstüchtige Guillotine mit Chanel-Logo fertigte er damals an.

  • Mama, der Mann mit der Guillotine ist wieder da!

  • Und das Fallbeil der Guillotine überlebt in der Schiebetür des Geschirraufzugs.

  • Großartig sind auch der Lolli-Gürtel, der Bonbon- Verregnungsapparat oder die Guillotine für weiße Schaummäuse.

  • Die Guillotine als Wirklichkeit der (französischen) Revolution war die Ernüchterung des Hyperion-Dichters.

  • Dem 14-jährigen Mädchen aus dem vorderen Orient wurden mit einer "Petite Guillotine" drei Fingerglieder gekappt, weil sie geschminkt war.

  • Die kleine Hortense kommt unter die Guillotine.

Häufige Wortkombinationen

  • unter der Guillotine sterben

Übergeordnete Begriffe

  • Hinrichtungswerkzeug

Übersetzungen

Was reimt sich auf Guil­lo­ti­ne?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Guil­lo­ti­ne be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, O und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Guil­lo­ti­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Guil­lo­ti­ne lautet: EGIILLNOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. India
  4. Lima
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Tango
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Guil­lo­ti­ne (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Guil­lo­ti­nen (Plural).

Guillotine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Guil­lo­ti­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

guil­lo­ti­nie­ren:
transitiv: mit einer Guillotine hinrichten
Lü­net­te:
veraltend: Kragen zur Fixierung des Kopfes an der Guillotine

Buchtitel

  • Der lange Schatten der Guillotine László F. Földényi | ISBN: 978-3-75182-040-0
  • Guillotine Bride Daigo Murasaki | ISBN: 978-1-97539-239-0
  • The Meiji Guillotine Murders Futaro Yamada | ISBN: 978-1-78227-888-7

Film- & Serientitel

  • Die fliegende Guillotine 3 (Film, 1978)
  • The Chrysanthemum and the Guillotine (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Guillotine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Guillotine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10991752, 8096833, 7646502, 6024154, 6024090 & 1677708. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. welt.de, 10.11.2023
  3. ad-hoc-news.de, 30.12.2022
  4. blick.ch, 08.02.2019
  5. haz.de, 18.11.2018
  6. shz.de, 04.06.2016
  7. oe24.at, 30.01.2015
  8. derstandard.at, 02.10.2014
  9. nzz.ch, 26.09.2013
  10. bernerzeitung.ch, 30.04.2012
  11. tagesschau.sf.tv, 15.04.2012
  12. zeit.de, 22.07.2011
  13. blogigo.de, 02.08.2010
  14. de.rian.ru, 04.06.2010
  15. zeit.de, 21.02.2008
  16. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2005
  17. Die Zeit (12/2004)
  18. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.07.2003
  20. f-r.de, 13.06.2002
  21. tagesspiegel.de, 12.05.2002
  22. bz, 17.03.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995