Limousine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ limuˈziːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Limousine
Mehrzahl:Limousinen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

„…um 1900 aus gleichbedeutend französisch limousine entlehnt. Das französische Wort bedeutet eigentlich „weiter, großer Schutzmantel“, wie ihn ursprünglich besonders die Fahrleute in der französischen Landschaft Limousin trugen.“ Die Benennung bezieht sich darauf, dass der geschlossene Wagen wie der Mantel der Fahrleute vor Wind und Nässe schützt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Limousinedie Limousinen
Genitivdie Limousineder Limousinen
Dativder Limousineden Limousinen
Akkusativdie Limousinedie Limousinen

Anderes Wort für Li­mou­si­ne (Synonyme)

Limo (ugs.):
kurz für: Limonade

Gegenteil von Li­mou­si­ne (Antonyme)

Ca­b­rio:
Auto, dessen Verdeck geöffnet werden kann (Kurzwort für Cabriolet)
Ca­b­ri­o­let:
Personenkraftwagen mit zurückschlagbarem Dach
Pferdesport: leichter 2-rädriger Einspänner
Kom­bi:
kurz für: Kombinationswagen oder Kombinationskraftwagen, ein Auto, das eine Kombination von einer Limousine und einem Lieferwagen darstellt und in der Regel 4 Seitentüren und eine Hecktür zum Beladen des Fahrzeuges hat
Lie­fer­wa­gen:
Fahrzeug mit Ladefläche, mit dem man sperrige Gegenstände transportieren kann

Beispielsätze

  • Ich fahre sehr gerne eine Limousine.

  • Er brauchte bald eine neue Limousine.

  • Wenn er in die Stadt kommt, fährt er Limousine.

  • Die Limousine wurde zum Personentransport eingesetzt.

  • Zur Hochzeit buchten sie eine Limousine mit abgedunkelten Scheiben und Stander.

  • Johannes entstieg der Limousine und war überrascht, Jessica zu erblicken.

  • Eine Limousine wartete am Eingang auf sie.

  • Eine schwarze Limousine bog mit quietschenden Reifen um die Ecke.

  • Tom stieg aus seiner Limousine und wurde von einem Blitzlichtgewitter begrüßt.

  • Die schwarzende Limousine bog mit quietschenden Reifen ab.

  • Eine schwarze Limousine fuhr mit quietschenden Reifen um die Kurve.

  • Die schwarze Limousine fuhr mit quietschenden Reifen um die Kurve.

  • Tom wäscht seine Limousine, bis sie spiegelblank ist.

  • Jeden Samstag wäscht Tom seine Limousine, bis sie spiegelblank ist.

  • Draußen ist gerade eine Limousine vorgefahren.

  • Der Fahrer fährt die Limousine in die Garage.

  • Der Geologe stieg in die Limousine ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als König Charles und Königsgemahlin Camilla kurz darauf am Brandenburger Tor aus der Limousine stiegen, brandete Jubel auf.

  • BYD hat die Limousine Seal vorgestellt.

  • Auch hier steht die Limousine den Mitbewerbern in nichts nach.

  • Beteiligt könnte weiterhin eine größere Audi Limousine gewesen sein.

  • Das Auto ist als viertürige sportliche Limousine etwas unterhalb des Panamera positioniert.

  • Angela Merkel, Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende nach der Sitzung der Unions-Fraktion in ihrer Limousine.

  • Am Freitag, kurz nach 10 Uhr, braust Gabriel in seiner Limousine vor das Hauptportal des Schlosses Bellevue.

  • Audi A3 Limousine, Länge: 4,46 Meter, Breite: 1,80 Meter, Höhe: 1,42 Meter, Radstand: 2,64 Meter, Kofferraumvolumen: 425 Liter.

  • Aber am lautesten wurde es, als Cristiano Ronaldo aus der Limousine stieg.

  • 508 Limousine (2014) 508 Limousine (2014) Vorne gibt es ein neues Kühlergrilldesign.

  • 1965: Im April debütiert der DKW F 102 auch als viertürige Limousine.

  • Nahezu unverändert bleibt die Diesel-Palette, die Vollhybrid-Version bleibt der Limousine vorbehalten.

  • Auf den Dreitürer verzichtet Ford. Die Preise beginnen bei 17 850 Euro für die Limousine.

  • Die viertürige Limousine mit coupéhafter Linie bietet bei umgeklappter Rücksitzbank ein Gepäckraumvolumen von 1390 Litern.

  • Auch oder gerade, weil es ein GT ist - eine Mixtur aus Sportwagen, Familienkutsche und Limousine.

Wortbildungen

  • Limousinenvermietung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Cabriolimousine
  • Dienstlimousine
  • Familienlimousine
  • Großraumlimousine
  • Hotellimousine
  • Kombilimousine
  • Kompaktlimousine
  • Lu­xus­li­mou­si­ne
  • Mittelklasselimousine
  • Oberklasselimousine
  • Regierungslimousine
  • Reiselimousine
  • Schräghecklimousine
  • Sportlimousine
  • Staatslimousine
  • Stretchlimousine
  • Stufenhecklimousine

Übersetzungen

Was reimt sich auf Li­mou­si­ne?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Li­mou­si­ne be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, U und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Li­mou­si­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Li­mou­si­ne lautet: EIILMNOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Martha
  4. Otto
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Li­mou­si­ne (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Li­mou­si­nen (Plural).

Limousine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­mou­si­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kom­bi:
kurz für: Kombinationswagen oder Kombinationskraftwagen, ein Auto, das eine Kombination von einer Limousine und einem Lieferwagen darstellt und in der Regel 4 Seitentüren und eine Hecktür zum Beladen des Fahrzeuges hat
Lu­xus­li­mou­si­ne:
besonders teure, aufwendig gestaltete und ausgerüstete Limousine

Buchtitel

  • Audi A4, Limousine 12/07-8/15, Avant 3/08-8/15 Rüdiger Etzold | ISBN: 978-3-76882-639-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Limousine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Limousine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12247627, 10703031, 9927379, 9722035, 8959031, 8959030, 8959029, 7287052, 6285299, 5394589, 3422655 & 1523201. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 29.03.2023
  2. heise.de, 08.08.2022
  3. n-tv.de, 11.01.2021
  4. presseportal.de, 11.06.2020
  5. nzz.ch, 04.10.2019
  6. morgenpost.de, 25.09.2018
  7. handelsblatt.com, 27.01.2017
  8. faz.net, 17.05.2016
  9. nzz.ch, 12.01.2015
  10. feedproxy.google.com, 04.11.2014
  11. welt.de, 27.11.2013
  12. feedsportal.com, 25.04.2012
  13. feedsportal.com, 26.01.2011
  14. feedsportal.com, 29.10.2010
  15. ftd.de, 12.10.2009
  16. morgenweb.de, 27.02.2008
  17. autosieger.de, 28.02.2007
  18. stern.de, 26.04.2006
  19. handelsblatt.com, 02.08.2005
  20. heute.t-online.de, 15.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995