Limo

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪmo ]

Silbentrennung

Einzahl:Limo
Mehrzahl:Limos

Definition bzw. Bedeutung

kurz für: Limonade

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Limodie Limos/​Limo
Genitivdie Limoder Limos/​Limo
Dativder Limoden Limos/​Limo
Akkusativdie Limodie Limos/​Limo

Anderes Wort für Li­mo (Synonyme)

Brause (ugs.):
Limonade mit Kohlensäure
Sieb als Gießkannen- oder Schlauch-Aufsatz
Kracherl (ugs., bayr., österr.):
süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: alkoholfreies Getränk mit Kohlensäure
Limonade:
frucht- und zuckerhaltiges Erfrischungsgetränk, oft mit Kohlensäure, nie mit Alkohol
Limousine:
früher, veraltet: Fuhrmannsmantel aus Ziegenwolle, der in der französischen Landschaft Limousin benutzt wurde
früher, veraltet: Pferdewagen zur Beförderung von Personen, so genannt in der französischen Landschaft Limousin
Zuckerwasser (ugs., abwertend)

Beispielsätze

  • Zum Abschluss der Wanderung haben wir in einer Wirtschaft eine Limo getrunken.

  • Willst du eine Limo?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch weitere zuckerhaltige Getränke wie Limo oder Cola tragen oftmals zu Übergewicht bei.

  • Das Buch ist der krönende Abschluss dieses wunderbaren Projektes – das wird mit Limo und Donuts gefeiert.

  • Sie wollen „heuer“ Leckereien unter den Christbaum legen, schwärmen von den Weinen, Likören, Bränden und Limos, etwa aus Kakaofrucht.

  • So machen Sie die coole Limo ganz einfach selbst.

  • Eine politische und möglichst verantwortungsbewusste Limo.

  • Rund 150 geladene Gäste waren Zeugen.und genossen den Termin bei Limo und Currywurst.

  • Doch der Genuss von Schnitzel, Schinkenfleckerl, Eiernockerl, Limo, offenem Bier und Spritzwein steht unter strengen Hygiene-Vorgaben.

  • Keine gescheiten Limos mehr?", schloss sich ein anderer Zuschauer der Sendung verblüfft an.

  • Woher die Zutaten kommen, steht nicht drauf, aber hergestellt wurde die Limo in Hamburg.

  • Doch bedeutet das nun, dass alle Paare, die sich Nachwuchs wünschen, sofort damit aufhören sollten Cola, Limo und Co. zu trinken?

  • Ist ja mit Limo.

  • Einer der schönsten Auto, ob SUV, Limo oder Sportbrake.

  • An 25 Stationen werden sie während des Laufes rund 10 000 Liter Sprudel, Saft und Limo in bis zu 500 000 Becher abfüllen.

  • Außerdem gibt es Wasser, Limo und Co.

  • Sie war gerade noch an der Kasse, als sie kurz drauf zum Zeltkiosk wechselte, wo sie den kleinen Zuschauern Limo und Popcorn verkauft.

  • Zu trinken gibt es nur Limo und Wasser, zu essen belegte Wecken für einen Euro.

  • In Abwesenheit des Weltrekordhalters siegte Tergats Landsmann Felix Limo (2:06,39) vor Martin Lel (Kenia) und Hendrik Ramaala (Südafrika).

  • Da ich aber Alkoholfreies bevorzuge, bekam der Bedienungs-Säumer einen gehörigen Schrecken, als ich ein Limo bestellte.

  • Der Kenianer Felix Limo hat seinem Erfolg in Berlin den Sieg beim Chicago-Marathon folgen lassen.

  • Natürlich wird es auch vom Wetter abhängen, ob Felix Limo das Wagnis unternimmt, in neue Regionen vorzustoßen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Li­mo be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Li­mos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Li­mo lautet: ILMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Martha
  4. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Mike
  4. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Li­mo (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Li­mos (Plural).

Limo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­mo kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Limo (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Limo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Limo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8222928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 14.09.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 21.12.2023
  3. esslinger-zeitung.de, 11.12.2022
  4. berliner-kurier.de, 18.05.2022
  5. saechsische.de, 28.07.2021
  6. tagesspiegel.de, 24.08.2021
  7. bvz.at, 15.05.2020
  8. promiflash.de, 14.10.2020
  9. dw.com, 27.07.2019
  10. desired.de, 27.06.2018
  11. aachener-zeitung.de, 27.02.2018
  12. blick.ch, 25.10.2017
  13. derwesten.de, 15.05.2008
  14. pnp.de, 22.10.2008
  15. trostberger-tagblatt.de, 02.08.2007
  16. szon.de, 20.03.2007
  17. welt.de, 24.04.2006
  18. pnp.de, 07.08.2006
  19. handelsblatt.com, 10.10.2005
  20. berlinonline.de, 26.09.2004
  21. berlinonline.de, 28.09.2004
  22. lvz.de, 03.06.2002
  23. bz, 12.07.2001
  24. BILD 2000
  25. Die Zeit (08/1997)
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995