Luxuslimousine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlʊksʊslimuˌziːnə]

Silbentrennung

Luxuslimousine (Mehrzahl:Luxuslimousinen)

Definition bzw. Bedeutung

Besonders teure, aufwendig gestaltete und ausgerüstete Limousine.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luxus und Limousine.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luxuslimousinedie Luxuslimousinen
Genitivdie Luxuslimousineder Luxuslimousinen
Dativder Luxuslimousineden Luxuslimousinen
Akkusativdie Luxuslimousinedie Luxuslimousinen

Beispielsätze

  • Es folgte eine großangelegte Aktion, bei der auch Luxuslimousinen beschlagnahmt wurden.

  • Die vollelektrische Luxuslimousine EQS geht in Serienproduktion: Mercedes-Benz hat am Mittwoch in Sindelfingen damit begonnen.

  • Gerade wird das Duo am Kalkberg zu einer komplett ausgebrannten Luxuslimousine gerufen.

  • Außerdem halten mit dem CLS auch einige Wellness-Funktionen aus der Luxuslimousine in der Klasse darunter Einzug.

  • Die Luxuslimousine ist kantig gezeichnet, außen fallen der riesige Kühlergrill und die eigenwilligen Scheinwerfer ins Auge.

  • Das Prinzip Winterkorn hat sich auch in Dresden überlebt: Dort wird die Produktion der Luxuslimousine Phaeton 2016 eingestellt.

  • Als Rottau das erfuhr, organisierte er kurzerhand einige Luxuslimousinen des Festivalsponsors und ließ die Musiker abholen.

  • Eine Zeitreise zu den Anfängen führt 40 Jahre zurück: 1972 kam die Luxuslimousine auf den Markt.

  • Bereits heute kann mit dem richtigen Motor eine Luxuslimousine weniger verbrauchen als ein wenige Jahre alter Kleinwagen.

  • Der satte 4,94 Meter lange Volvo Concept Universe gibt dabei einen Ausblick auf eine mögliche Luxuslimousine der Schweden in der Zukunft.

  • Die waren aber nicht an üppig ausgestatteten Luxuslimousinen, sondern vor allem an Kleinwagen interessiert.

  • Auch die deutschen Topmarken Mercedes, Audi und BMW bieten inzwischen spritsparende Luxuslimousinen an.

  • Auch in Japan sind die erstarkten Luxuslimousinen sehr begehrt.

  • Bei den Luxuslimousinen liegt die Diesel-Variante des BMW 520 vorne.

  • Wer mauert heutzutage noch alte Luxuslimousinen mit eingetüteten Baguettes ein?

  • Die Angebotspalette der 50 ausstellenden Pkw-Marken reicht den Angaben der Veranstalter zufolge vom Kleinstwagen bis zur Luxuslimousine.

  • Reutlingen/Vorbach - Ob Bentley, Maybach oder Rolls-Royce, bei der Ausstattung ihrer Luxuslimousinen sind die Autobauer wählerisch.

  • Ein Kompakt-Van, der sich fährt wie eine moderne Luxuslimousine - das kann nur VW.

  • VW beabsichtigt, mit seiner Luxuslimousine Phaeton die dominierenden Autobauer Mercedes und BMW herauszufordern.

  • Es war, als führe einer mit einer Luxuslimousine über Stock und Stein, unbekümmert um Lack- oder Unterbodenschäden.

  • Am Donnerstagabend wurde die neue Luxuslimousine bei der BMW Group Niederlassung Hamburg vorgestellt.

  • Diese und andere Erfindungen seien zunächst als teure Sonderausstattung von Luxuslimousinen konstruiert worden.

  • Mit der D-Klasse, einer Luxuslimousine, die in der gläsernen Fabrik in Dresden gebaut wird.

  • "Auf Spitzenwerte wie bei Luxuslimousinen darf man bei solch reklamehaften Übertreibungen nicht vertrauen", befanden die Richter.

  • BMW wolle eine Luxuslimousine mit dem Namen "Princess" etablieren.

  • Eindrucksvolle Bilder, schließlich gelten die älteren Versionen der amerikanischen Luxuslimousine eher als schwerfällig.

  • Mit geklauten Luxuslimousinen rasen diese Jungs und Mädchen mutwillig gegen Bäume und Mauern.

  • Auch mit Luxuslimousinen hätten sie "gehandelt", ferner mit Kosmetikartikeln, Waffen, Schmuck, Uhren und Teppichen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Lu­xus­li­mou­si­ne be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × I, 2 × L, 2 × S, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × X

  • Vokale: 3 × U, 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten S, ers­ten I, drit­ten U und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Lu­xus­li­mou­si­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lu­xus­li­mou­si­ne lautet: EIILLMNOSSUUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Mün­chen
  9. Offen­bach
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Martha
  9. Otto
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Lima
  7. India
  8. Mike
  9. Oscar
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Lu­xus­li­mou­si­ne (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Lu­xus­li­mou­si­nen (Plural).

Luxuslimousine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xus­li­mou­si­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxuslimousine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 08.06.2022
  2. bo.de, 12.05.2021
  3. wz.de, 03.03.2020
  4. de.nachrichten.yahoo.com, 02.03.2018
  5. lvz.de, 22.06.2016
  6. rp-online.de, 18.12.2015
  7. feedsportal.com, 11.11.2014
  8. focus.de, 04.03.2013
  9. handelsblatt.com, 10.04.2012
  10. feedsportal.com, 19.04.2011
  11. tagesspiegel.de, 04.04.2010
  12. manager-magazin.de, 12.11.2009
  13. autobild.de, 16.06.2008
  14. de.biz.yahoo.com, 12.04.2007
  15. handelsblatt.com, 10.12.2006
  16. tagesschau.de, 02.04.2005
  17. spiegel.de, 07.05.2004
  18. Die Zeit (28/2003)
  19. welt.de, 07.07.2002
  20. sueddeutsche.de, 12.12.2002
  21. Die Welt 2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995