Mandarine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌmandaˈʁiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Mandarine
Mehrzahl:Mandarinen

Definition bzw. Bedeutung

Die Pflanze Citrus reticulata aus der Familie der Rautengewächse.

Begriffsursprung

Von Mandarin, nähere Umstände umstritten (vergleiche niederländischen nl:Mandarijn (vrucht)).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mandarinedie Mandarinen
Genitivdie Mandarineder Mandarinen
Dativder Mandarineden Mandarinen
Akkusativdie Mandarinedie Mandarinen

Anderes Wort für Man­da­ri­ne (Synonyme)

Citrus reticulata (fachspr., lat.)
Satsuma (japanisch):
süße, fast kernlose Zitrusfrucht, die der Mandarine ähnelt
Tangerine (engl.)

Sinnverwandte Wörter

Cle­men­ti­ne:
Zitruspflanze (kleiner Baum) aus der Familie der Rautengewächse; Kreuzung/Hybride aus Mandarine und Orange/Pomeranze

Gegenteil von Man­da­ri­ne (Antonyme)

Ap­fel­si­ne:
kleiner Baum, der länglich-eiförmige Blätter und weiße Blüten besitzt und die unter beschriebene Frucht trägt
süßliche, orangefarbene Zitrusfrucht (Citrus sinensis)
Oran­ge:
bittere, aus Pampelmuse und Mandarine hybridisierte Zitrusfrucht (Citrus × aurantium)
süßliche, orangefarbene Zitrusfrucht (Citrus sinensis)
Pam­pel­mu­se:
aus Orange und der unter beschriebenen Frucht gekreuzte, größere Zitrusfrucht mit gelbem oder orangerotem Fruchtfleisch und säuerlich-bitterlichem Geschmack (Citrus paradisi)
größte Zitrusfrucht mit einer gelben bis gelbgrünen Schale, dessen Fruchtfleisch einen säuerlich-bitterlichen Geschmack aufweist (Citrus maxima)
Zi­t­ro­ne:
ein halbtropischer immergrüner Baum
eine gelbe Zitrusfrucht

Beispielsätze

  • Die Mandarine stammt aus China.

  • Mandarinen werden überwiegend im Herbst geerntet.

  • Ich habe so viele Mandarinen gegessen, daß ich ganz gelbe Hände hatte.

  • Er wird eine Mandarine nehmen.

  • Wir ersetzen die Orange durch eine Mandarine.

  • Ich mag Grapefruits und Mandarinen.

  • Ich mag Äpfel lieber als Mandarinen.

  • Was kostet ein Kilo Mandarinen?

  • Ich vertrage keine Orangen und Mandarinen.

  • Mandarinen sind reich an Vitaminen.

  • Mandarinen sind vitaminreich.

  • Von Orangen und Mandarinen wird mir übel.

  • Das ist eine Mandarine, keine Orange.

  • Mandarinen sind reich an Vitamin C.

  • Mandarinen enthalten viel Vitamin C.

  • Persimone, Mandarine, Orange und Mispel sind Winterfrüchte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser schmeckt wie eine Mischung aus Limette, Mandarine und Grapefruit, mit einer leicht bitteren Note.

  • Die Mandarine ist ein echter Allrounder, wenn es um die körperliche und psychische Gesundheit geht.

  • Mandarinen waren mit einem Wert von 437 Millionen US-Dollar der wichtigste Obstexport des Landes, gefolgt von Tomaten und Zitronen.

  • Viele Jahre brachte es den Kindern Nüsse, Mandarinen und Süsses.

  • Die Mandarinen werden in ein Säurebad gelegt und bleiben dort bis sich das Netz und die Haut aufgelöst haben.

  • Heida du Chapitre 2018 (Foto): Sehr mineralisch, Mandarinen, Power, frisch, viel Agrumen, knackig, Kräuter, tolle Länge, trinkig.

  • Normalerweise beschenke er die Kinder Anfang Dezember als Samichlaus mit Mandarinen und Lebkuchen, so Eiermann.

  • Die Kopfnoten des Dufts - süß-saure Bitterorange und Mandarine -sind wie ein Energieschub.

  • "Paris-Biarritz" besitzt eine dynamische Kopfnote, in der Pampelmuse und Mandarine von einem Maiglöckchen-Akkord begleitet werden.

  • Bergamotte, Grapefruit, Mandarine und Grüntee sollen energetisierend wirken.

  • Für größte Überraschung sorgte am Schluss noch der Nikolaus, der den Kindern Äpfel, Mandarinen und etwas Süßes brachte.

  • In der japanischen Präfektur Kochi wachsen sogenannte Yuzu-Früchte, eine in Japan besonders beliebte Kreuzung aus Zitrone und Mandarine.

  • Dabei bilden Grapefruit, Mandarine und Meeresakkorde die Kopfnote, während sich in der Herznote Basilikum und Salbei miteinander vereinen.

  • Dabei treibt diese Mandarine des Geheimen nichts mehr um als die Angst, Snowden werde in China bleiben und weitere Geheimnisse offenbaren.

  • Anschließend galt es, die fast 400 Tüten mit Äpfeln, Mandarinen, Nüssen sowie einem Schokoladen-Nikolaus zu bestücken.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Man­da­ri­ne?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Man­da­ri­ne be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Man­da­ri­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Man­da­ri­ne lautet: AADEIMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Anton
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Man­da­ri­ne (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Man­da­ri­nen (Plural).

Mandarine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Man­da­ri­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cle­men­ti­ne:
Zitruspflanze (kleiner Baum) aus der Familie der Rautengewächse; Kreuzung/Hybride aus Mandarine und Orange/Pomeranze
Man­da­ri­nen­baum:
Baum, der Mandarinen als Früchte trägt
Man­da­ri­nen­kern:
Kern einer Mandarine
Man­da­ri­nen­saft:
aus Mandarinen hergestellter Saft
Man­da­ri­nen­scha­le:
Schale einer Mandarine
Man­da­ri­nen­schei­be:
Scheibe einer Mandarine
Man­gos­ta­ne:
Botanik: violett bis rotbraunfarbene tropische Frucht des Mangostanbaums in der Größe einer Mandarine
Oran­ge:
bittere, aus Pampelmuse und Mandarine hybridisierte Zitrusfrucht (Citrus × aurantium)
Po­me­ran­ze:
Zitrusgewächs, Hybrid zwischen Pampelmuse und Mandarine

Film- & Serientitel

  • High Performance – Mandarinen lügen nicht (Film, 2014)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Mandariene
  • Mandarienen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mandarine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mandarine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12405502, 11938355, 9690762, 8991964, 8921032, 8132535, 7839899, 6602077, 6600227, 6322400, 4394958, 2858584, 2858581 & 2813070. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 22.09.2023
  2. hna.de, 29.11.2022
  3. finanznachrichten.de, 17.09.2021
  4. zuonline.ch, 17.09.2021
  5. help.orf.at, 28.11.2020
  6. blick.ch, 18.03.2020
  7. bzbasel.ch, 07.12.2019
  8. sn.at, 27.07.2018
  9. finanznachrichten.de, 18.04.2017
  10. meinbezirk.at, 05.12.2016
  11. kurier.at, 27.02.2015
  12. news.idealo.de, 07.02.2013
  13. bernerzeitung.ch, 11.06.2013
  14. schwaebische.de, 23.11.2010
  15. frag-mutti.de, 08.06.2010
  16. szon.de, 07.12.2007
  17. fr-aktuell.de, 30.06.2005
  18. welt.de, 16.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.11.2004
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 15.12.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995