Deformation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ defɔʁmaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Deformation
Mehrzahl:Deformationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • etymologisch: von gleichbedeutend lateinisch deformatio entlehnt

  • formal: vom Verb deformieren

Alternative Schreibweise

  • Deformierung (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Deformationdie Deformationen
Genitivdie Deformationder Deformationen
Dativder Deformationden Deformationen
Akkusativdie Deformationdie Deformationen

Anderes Wort für De­for­ma­ti­on (Synonyme)

Durchbiegung
Verbiegung
Verformung:
allgemein: Vorgang, durch den ein Gegenstand in eine andere Form oder Lage gebracht wird
verformte Stelle an oder in etwas
Entstellung
Verzerrung:
Handlung, etwas zu verzerren sowie das Ergebnis dieser Handlung

Weitere mögliche Alternativen für De­for­ma­ti­on

Deformität:
Eigenschaft, fehlgestaltet (deformiert) zu sein
Gestalt/Ausprägung eines Körperteils, zum Beispiel einer Gliedmaße oder eines Organs, die nicht der normalen Ausprägung (Form) entspricht
Fehlbildung:
eine vorgeburtlich entstandene oder angelegte Fehlgestaltung eines Organs
Formänderung
Malformation
Missbildung:
abnorme Ausbildung eines Körperteils bei Lebewesen

Beispielsätze

  • Die angeborene Deformation des Herzens führte zu einer verkürzten Lebenserwartung.

  • Beschneidung ist eine Deformation.

  • Bei der Bildung der Kristalle findet eine doppelte Deformation statt, sie besteht aus zwei Vorgängen, einer Biegung und einer Kippung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es sind Stadtlinke, die sich da durchsetzen, ein fatales urbanes Klima erzeugen und die Deformation auf die Spitze treiben.

  • Und das gelingt eben besonders gut durch Deformation.

  • Unter Druck kommt es aber offenbar zu einer sogenannten viskoelastischen Deformation der Lunge.

  • Dies verstehe ich unter anti-emanzipatorischen Deformationen.

  • Ballett als Deformation, Ballett als unverständliche Zeichensprache leicht überspannter Akrobaten.

  • Alles andere, sagt FDP-Chef Christian Lindner, wäre eine „Deformation der Selbstbestimmung“.

  • Weiherhin leiden Senioren oftmals an Erkrankungen wie Rheuma, die ebenfalls zur Deformation der Füsse beitragen.

  • Die Folge sind schmerzhafte Schwellungen mehrerer Gelenke, Entzündungen und Deformationen.

  • Eine noch unbekannte genetische Deformation vielleicht?

  • Mehrmals wandten sich stark verunsicherte Frauen an mich, deren Kind Deformationen an den Gliedmaßen hatte.

  • Auch Kühe seien nach dem Verzehr der Staude gestorben, bei jungen Enten habe man Deformationen an den Schnäbeln und Füßen beobachtet.

  • Der Namensgeber dieser Castingshow-Mutation quält seit mehr als 30 Jahren ein weltweites Publikum mit der Deformation des Suppenbestecks.

  • Diese Deformation verstärkte die Durchlässigkeit und Dicke der sedimentären Einbettungen und mineralisierten Zonen an der Spitze der Brüche.

  • Das ist auch Leben - Formation und Deformation.

  • Ihre Bilder erzählen von Deformation und Einsamkeit.

  • Er bemerkte mit Schrecken die Deformationen, die Militär und Krieg in ihm anrichteten, und erkannte: Ich wurde "mir selber seltsam fremd".

  • Seine hastige Art, Buchstaben aufzusaugen, ist Folge seines Berufs; eine Art professioneller Deformation.

  • Oder, der Deformationen wegen, an Francis Bacon.

  • Die Religion bietet an diesen Abenden weder Orientierung noch Hoffnung, sie trägt lediglich bei zur Deformation der Seelen.

  • Eine subtile Deformation dessen, was Erinnerung eigentlich sein sollte.

Häufige Wortkombinationen

  • rotationslose Deformation

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­for­ma­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv De­for­ma­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, R, A und I mög­lich. Im Plu­ral De­for­ma­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von De­for­ma­ti­on lautet: ADEFIMNOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Martha
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort De­for­ma­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für De­for­ma­ti­o­nen (Plural).

Deformation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­for­ma­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schä­di­gung:
Beeinträchtigung, Deformation oder Zerstörung eines Gutes oder einer Person

Buchtitel

  • Deformation Spaces Hossein Abbaspour, Matilde Marcolli, Thomas Tradler | ISBN: 978-3-83481-271-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Deformation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Deformation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. jungefreiheit.de, 14.02.2023
  3. welt.de, 27.11.2023
  4. aerzteblatt.de, 30.09.2022
  5. rnz.de, 30.04.2021
  6. faz.net, 11.12.2019
  7. tagesspiegel.de, 04.09.2018
  8. schweizmagazin.ch, 18.12.2018
  9. ots.at, 12.10.2015
  10. focus.de, 02.11.2014
  11. derstandard.at, 13.07.2011
  12. giessener-allgemeine.de, 29.07.2010
  13. spiegel.de, 27.02.2008
  14. financial.de, 30.01.2007
  15. spiegel.de, 12.04.2004
  16. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  17. Die Zeit (40/2003)
  18. Die Zeit (19/2001)
  19. Die Welt 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Die Zeit (49/1999)
  22. Welt 1998
  23. BILD 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. bild der wissenschaft 1995
  28. Die Zeit 1995