Ausbildung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌbɪldʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausbildung
Mehrzahl:Ausbildungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs ausbilden mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausbildungdie Ausbildungen
Genitivdie Ausbildungder Ausbildungen
Dativder Ausbildungden Ausbildungen
Akkusativdie Ausbildungdie Ausbildungen

Anderes Wort für Aus­bil­dung (Synonyme)

Berufsausbildung (Hauptform):
Ausbildung, um einen bestimmten Beruf ausüben zu können
Berufslehre (schweiz.)
Lehre (österr.):
Ausbildung, in der man durch Anleitung und Unterweisung Wissen und Können erwirbt
Erfahrung meist negativer Art, aus der man etwas gelernt hat oder zumindest etwas hätte lernen können
Aufkommen (geh.):
Ausmaß Zumindest der Duden gibt noch mindestens eine weitere Bedeutung an
Entstehung eines Phänomens
Bildung:
äußere Form, Gestalt von etwas
das Entstehen, Hervorkommen von etwas (im Laufe eines Prozesses)
(das) Entstehen
Entstehung (Hauptform):
ein Schaffensprozess des Werdens, oder eine Entwicklung von Neuem aus Altem
Entwicklung:
Festigung und Sichtbarmachen eines Bildmaterials, eines fotografischen Films
Heranwachsen oder Entstehen eines Objekts oder Menschen
Genese:
die Entstehung, Entwicklung, Herkunft
Ursache einer Krankheit
Heranbildung
Herausbildung
(das) Werden
Ausbildungsdauer:
Dauer der Ausbildung
Ausbildungszeit:
Zeitraum, in dem man sich in einem Ausbildungsverhältnis befindet
Jahre der Ausbildung
Zeit der Ausbildung

Beispielsätze

  • Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

  • Für die gute Ausbildung der Muskeln muss viel Schweiß fließen.

  • Eine gute Ausbildung macht noch keinen guten Menschen, aber ein guter Mensch mit der richtigen Ausbildung kann die Welt für viele Menschen verändern.

  • Isaac Herschel legte allen sechsen seiner Kinder eine Ausbildung in Mathematik, Französisch und Musik nahe.

  • Sie befindet sich in der Ausbildung zur Kfz-Mechanikerin.

  • Sie ist in der Ausbildung zur Automechanikerin.

  • Das ist eine lange und kräftezehrende Ausbildung.

  • Was ist er eigentlich von der Ausbildung her?

  • Regulatorische Zellen spielen eine große Rolle bei der Ausbildung der funktionellen Schranke des Immunsystems bei den sogenannten immunprivilegierten Organen.

  • Was kostet diese Ausbildung?

  • Ihre Ausbildung ist wichtig.

  • Deine Ausbildung ist wichtig.

  • Erst nachdem ich meine Ausbildung vollendet hatte, sah ich ein, wie wichtig das Lernen ist.

  • Tom macht im Rahmen seiner beruflichen Ausbildung Station in der Personalabteilung.

  • Eine gute Ausbildung ermöglicht eine bessere Zukunft.

  • Mit einer besseren Ausbildung kann man mehr erreichen.

  • Ich finde es nicht richtig, dass man ohne Geld keine gute Ausbildung bekommt.

  • Ausbildung ist kein Luxus, sondern eine Investition.

  • Es sind viele Jahre der Ausbildung nötig, um Astronaut zu werden.

  • Ärzte haben in der Regel keine Ausbildung in Kindererziehung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2002 übernahm er das Amt des ersten Kommandanten und initiierte die Ausbildung zum Feuerwehrsanitäter innerhalb seiner Feuerwehr.

  • Aber bei den Arbeitsbedingungen und der Ausbildung, da sollte es keine Ausreden geben, findet er.

  • Aber nicht nur als klassische Vollzeitausbildung, sondern erstmals auch in „Praxisintegrierter Ausbildung“, kurz Pia.

  • Ab August beginnen die meisten Ausbildungen in Deutschland.

  • Aber auch schulische Ausbildung.

  • Acht Berufsschulen in Bayern bieten bald eine Ausbildung zum Online-Einzelhändler an.

  • Aber sicher nur, wenn man jetzt schnell, wirksam und umfassend Bildung und Ausbildung der Einwanderer in Gang setzt.

  • Abitur oder Ausbildung bringen immerhin noch zwei weitere Jahre.

  • Aber Großbritannien stellt bereits einiges an "nicht tödlichem Material" bereit und wir helfen bei der Ausbildung.

  • Aber in seinem Fußballverein lernte er schnell und holte sich zudem bei den Beratungsstellen Ausbildung und Arbeit Unterstützung.

  • Aber diese afrikanischen Einheiten leiden unter mangelnder Ausbildung und Ausrüstung sowie nationalen Rivalitäten.

  • Es lohnt sich auch der Blick auf die Ausbildung der CIOs.

  • Europa darf nicht vergessen, dass der Status nur durch Ausbildung und Forschung erhalten werden kann.

  • Um diesen Traum von einem neuen Land zu verwirklichen, brauchen wir Ausbildung, davon bin ich überzeugt, erklärte Preval.

  • Auch nach der Ausbildung ist bei uns nicht Schluss.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Arztausbildung
  • Astronautenausbildung
  • Basisausbildung
  • Basissprachausbildung
  • Be­rufs­aus­bil­dung
  • Erstausbildung
  • Exerzierausbildung
  • Facharztausbildung
  • Fachausbildung
  • Fahrausbildung
  • Formalausbildung
  • Fotografenausbildung
  • Führerscheinausbildung
  • Gefechtsausbildung
  • Gesellenausbildung
  • Grundausbildung
  • Kampfausbildung
  • Komplexausbildung
  • Kurz­aus­bil­dung
  • Lehrerausbildung
  • Lehrlingsausbildung
  • Meisterausbildung
  • Offizierausbildung
  • Offiziersausbildung
  • Rekrutenausbildung
  • Schießausbildung
  • Schul­aus­bil­dung
  • Spezialausbildung
  • Sprachausbildung
  • Stufenausbildung
  • Terrorausbildung
  • Uni­ver­si­täts­aus­bil­dung
  • Unteroffizierausbildung
  • Zeitausbildung
  • Zweitausbildung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­bil­dung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und L mög­lich. Im Plu­ral Aus­bil­dun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­bil­dung lautet: ABDGILNSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. India
  6. Lima
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Aus­bil­dung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Aus­bil­dun­gen (Plural).

Ausbildung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­bil­dung ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Groß­kop­fer­ter:
jemand mit akademischer Ausbildung
Hoch­schu­le:
eine wissenschaftliche Einrichtung des Tertiären Bildungsbereichs, die der Pflege der Wissenschaften und Künste durch Forschung und Lehre sowie der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung dient.
Lehr­geld:
finanzielle Mittel (Geld), die ein Lehrling für die Ausbildung (an den Lehrherrn) zahlen musste
Mi­li­tär­be­ra­ter:
von einem Staat ausgesandte Person, die einen anderen Staat auf militärischem Gebiet beraten soll und unter Umständen auch an der Ausbildung des Militärs beteiligt ist
Rhe­to­ren­schu­le:
antike Einrichtung zur Ausbildung rhetorischer Fähigkeiten
Schu­le:
Ausbildung, bei der fachgebietsspezifische/branchentypische Fähigkeiten geschult werden
Ausbildung, Erziehung, Schulung, Verhalten
Schul­schiff:
Schiff, das für Ausbildung junger Seeleute genutzt wird
Se­gel­schul­schiff:
ein großes Segelschiff, das der Ausbildung junger Seeleute dient
Se­mi­nar­schu­le:
Lehranstalt, die auch der Ausbildung von Lehrern dient
Staats­ex­a­men:
Abschlussprüfung bei bestimmten bundesdeutschen Studiengängen und anderen Ausbildungen, die von staatlichen Prüfern abgenommen wird und nicht von Personen, die der Ausbildungseinrichtung angehören

Buchtitel

  • Ausbildung im Dialogmarketing 3. Schülerband Joachim Molz, Michael Kleer, Joachim Weiß | ISBN: 978-3-42723-019-9
  • Ausbildung im Einzelhandel 1. Ausbildungsjahr. Arbeitsbuch mit Lernsituationen Christian Fritz, Antje Kost, Klaus Otte | ISBN: 978-3-06452-371-5
  • Ausbildung im Einzelhandel 1. Schülerband Udo Müller-Stefer, Jörn Menne, Claudia Charfreitag, Helge Meyer, Andreas Blank | ISBN: 978-3-42731-122-5
  • Ausbildung im Einzelhandel 2. Arbeitheft Jörn Menne, Claudia Charfreitag, Christian Schmidt | ISBN: 978-3-42731-141-6
  • Ausbildung im Groß- und Außenhandel. 2. Ausbildungsjahr. Schülerband Nick Brown, Jörg Kazmierczak, Udo Müller-Stefer, Andreas Blank, Helge Meyer | ISBN: 978-3-42710-790-3
  • Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung. Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung. Recht und Wirtschaft. Grundlagenband Jörg Behncke, Volker Müller, Ursula Wathling | ISBN: 978-3-14221-061-2
  • Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung. Rechnungswesen: Schülerband Hans-Gerd Düngen, Wolfgang Zeiler | ISBN: 978-3-14221-067-4
  • Ausbildung und Besichtigung, oder Rekrutentrupp and Kompagnie Albrecht Boguslawski | ISBN: 978-3-38650-366-2
  • Ausbildung und Fährte Stefan Mayer, Joachim Schweizer | ISBN: 978-3-44016-733-5
  • Ausbildung zum echten Vollgebrauchshund und seine Führung in der Jagdpraxis Dennis Möller | ISBN: 978-3-75430-171-5
  • Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. 1. Ausbildungsjahr: Schülerband Tobias Fieber, Marcel Kunze, Adda Gardemann | ISBN: 978-3-42728-254-9
  • Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. 2. Ausbildungsjahr Schülerband Adda Gardemann, Sven Biela, Manfred Eberhardt | ISBN: 978-3-42728-298-3
  • Ballade und Romanze, von ihrem ersten Auftreten in der deutschen Kunstdichtung bis zu ihrer Ausbildung durch Bürger Paul Holzhausen | ISBN: 978-3-38651-282-4
  • Die Ausbildung des Jagdhundes Anton Fichtlmeier | ISBN: 978-3-44017-582-8
  • Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk Lutz Gradner, Volker Hollwedel, Martin Amann | ISBN: 978-3-48104-052-9

Film- & Serientitel

  • Die Ausbildung (Film, 2011)
  • Exit Exit Exit: Kriegsreporter in Ausbildung (Kurzfilm, 2012)
  • Meine Ausbildung – Beitrag FAG Wächtersbach (Kurzfilm, 2015)
  • Special Forces – Die härteste Ausbildung der Welt (TV-Serie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausbildung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausbildung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11215868, 11490607, 10655192, 10655191, 9690207, 8652665, 8301817, 8286274, 8131958, 8131957, 8074771, 6951842, 6866451, 6031582, 5861337, 5786028, 5258774 & 3994127. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. infranken.de, 07.11.2023
  2. derstandard.at, 10.12.2022
  3. werra-rundschau.de, 28.01.2021
  4. stern.de, 20.07.2020
  5. kleinezeitung.at, 23.11.2019
  6. lvz.de, 13.04.2018
  7. onetz.de, 08.03.2017
  8. erdbeerlounge.de, 28.07.2016
  9. welt.de, 12.02.2015
  10. echo-online.de, 12.07.2014
  11. kurier.at, 09.12.2013
  12. silicon.de, 15.10.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 21.12.2011
  14. de.euronews.net, 31.03.2010
  15. eifelzeitung.de, 07.01.2009
  16. faz.net, 02.12.2008
  17. westfalenpost.de, 06.02.2007
  18. morgenweb.de, 15.05.2006
  19. abendblatt.de, 12.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.08.2004
  21. f-r.de, 05.07.2003
  22. bz, 08.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995