Berufsausbildung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁuːfsʔaʊ̯sˌbɪldʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Berufsausbildung
Mehrzahl:Berufsausbildungen

Definition bzw. Bedeutung

Ausbildung, um einen bestimmten Beruf ausüben zu können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Beruf und Ausbildung sowie dem Fugenelement -s-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Berufsausbildungdie Berufsausbildungen
Genitivdie Berufsausbildungder Berufsausbildungen
Dativder Berufsausbildungden Berufsausbildungen
Akkusativdie Berufsausbildungdie Berufsausbildungen

Anderes Wort für Be­rufs­aus­bil­dung (Synonyme)

Ausbildung (ugs.):
Ausprägung/Entwicklung/Gestaltung einer Eigenschaft
Erlernen eines Berufes
Berufslehre (schweiz.)
Lehre (österr.):
Ausbildung, in der man durch Anleitung und Unterweisung Wissen und Können erwirbt
Erfahrung meist negativer Art, aus der man etwas gelernt hat oder zumindest etwas hätte lernen können

Beispielsätze

  • Ein Dirigent ist ein Facharbeiter, der zwanzig Jahre Berufsausbildung benötigt.

  • Tom hat weder einen Schulabschluss noch eine Berufsausbildung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Beispiele nennt sie die duale Berufsausbildung und Studium, Stipendien oder Studienpraktika.

  • Damit funktioniere auch das Konzept nicht mehr, in Gerasdorf eine Berufsausbildung anzubieten.

  • In Ostdeutschland lag die Ausbildungsvergütung im Jahr 2020 laut Bundesinstitut für Berufsausbildung im Monat bei 939 Euro.

  • Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann bis zu zwölf Monaten im „Paten-Betrieb“ die praktische Berufsausbildung absolviert werden.

  • Civey Sollten junge Menschen in Deutschland hezute eher ein Studium oder eine Berufsausbildung absolvieren?

  • Der Bedarf an gewerblichen Fachkräften sowie Fachkräften mit Berufsausbildung stieg im Jahr 2017 ebenfalls um jeweils 14 Prozent.

  • Aber wenn es zur Berufsausbildung geht, ist damit meistens Schluss.

  • «Das ist eine gute Abwechslung zur Berufsausbildung», sagt Florian Hacksteiner.

  • An der Stelle könne das ZFA ansetzen, ebenso, wenn es um die Anerkennung von Bildungsabschlüssen oder Berufsausbildungen geht.

  • Ausserdem sollen in späteren Reformen die Arbeitsämter modernisiert und das System der Berufsausbildung verbessert werden.

  • Auch würden Akademiker häufiger als etwa Beschäftigte mit klassischer Berufsausbildung nur befristet eingestellt.

  • Derzeit sind Engpässe in 46 Berufsfeldern vorhanden, die eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen.

  • Aber man muss auch überlegen, die Berufsausbildung zu modernisieren.

  • Nach diesem Leitsatz wünschen sich Eltern den schönsten Kindergarten, die beste Schule und die solideste Berufsausbildung für ihr Kind.

  • Auch wer bisher nur Absagen bekommen hat, muss die Hoffnungen auf eine Berufsausbildung nicht aufgeben.

  • Das geschehe durch Patenschaften zur Schul- und Berufsausbildung, die für 16 Euro im Monat einem Kind den Besuch der Grundschule ermögliche.

  • Den meisten Eltern ist es keineswegs egal, ob ihr Kind die Berufsausbildung bis zum Abschluss absolviert oder mittendrin das Handtuch wirft.

  • "Die Berufsausbildung bleibt der wichtigste Einstieg", sagt Renate Ebert, Geschäftsführerin der Schule für Touristik in Berlin.

  • Es gibt keine Berufsausbildung, die mit unserem, dem deutschen Sytem auch nur annaehernd vergleichbar ist.

  • Eine Besonderheit besteht darin, daß die meisten pflegebezogenen Studiengänge eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Ausbildungsberuf

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­rufs­aus­bil­dung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × B, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten S, zwei­ten S und L mög­lich. Im Plu­ral Be­rufs­aus­bil­dun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­rufs­aus­bil­dung lautet: ABBDEFGILNRSSUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Ingel­heim
  12. Leip­zig
  13. Düssel­dorf
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Ida
  12. Lud­wig
  13. Dora
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. India
  12. Lima
  13. Delta
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Be­rufs­aus­bil­dung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Be­rufs­aus­bil­dun­gen (Plural).

Berufsausbildung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­rufs­aus­bil­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­rufs­ober­schu­le:
Schulform im deutschen Bildungssystem, die nach erfolgreicher Berufsausbildung zur Fachhochschulreife führt
Be­rufs­schul­un­ter­richt:
die Vermittlung von Wissen durch Lehrer in einer Schule für die Berufsausbildung
Col­lege:
Bildungseinrichtung unterschiedlichen Typs: Hochschule, Schule zur Berufsausbildung, Studiengemeinschaft
Pro­zess­leit­elek­t­ro­ni­ker:
Berufsausbildung um Prozesse zu programmieren, überwachen und installieren
um­schu­len:
Person, die bereits eine Berufsausbildung hat, für einen neuen Beruf ausbilden
Um­schü­le­rin:
weibliche Person mit Berufsausbildung, die für einen neuen Beruf ausgebildet wird
Um­schü­ler:
Person mit Berufsausbildung, die für einen neuen Beruf ausgebildet wird
Wan­dern:
Wanderjahre nach der Berufsausbildung als Geselle, Wanderschaft, Walz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berufsausbildung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berufsausbildung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10361581 & 8037478. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 20.08.2023
  2. tt.com, 27.09.2022
  3. presseportal.de, 26.10.2021
  4. noen.at, 16.11.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 16.09.2019
  6. focus.de, 04.02.2018
  7. nnn.de, 20.07.2017
  8. vol.at, 17.09.2016
  9. oz-online.de, 02.04.2015
  10. blick.ch, 01.06.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 27.02.2013
  12. bmwi.de, 29.03.2012
  13. derstandard.at, 12.04.2011
  14. tagesspiegel.de, 31.01.2010
  15. tagesspiegel.de, 18.08.2009
  16. szon.de, 11.12.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 05.01.2007
  18. welt.de, 15.04.2006
  19. handelsblatt.com, 25.09.2005
  20. welt.de, 30.10.2004
  21. f-r.de, 02.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  23. jw, 06.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995