Berufsberatung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁuːfsbəˌʁaːtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Berufsberatung
Mehrzahl:Berufsberatungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Beruf und Beratung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Berufsberatungdie Berufsberatungen
Genitivdie Berufsberatungder Berufsberatungen
Dativder Berufsberatungden Berufsberatungen
Akkusativdie Berufsberatungdie Berufsberatungen

Beispielsätze

  • Tom war bei der Berufsberatung.

  • Als er grösser als 1,90m wurde, empfahl ihm die Berufsberatung, Elektriker zu werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ich auf dem Gymnasium war, gingen wir in der neunten Klasse zur Berufsberatung und machten eine Woche Praktikum.

  • Komp", der Bildungs- und Berufsberatung, soll Interessierten zeigen, ob die Pflege das richtige Berufsfeld für sie ist.

  • Auch für die Berufsberatung sei der von großer Bedeutung, betont Wallau.

  • Beispielsweise ist die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit eine Anlaufstelle.

  • Die Antwort: Diese Lehrlinge werden durch das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung direkt unterstützt.

  • Diese Chancen gilt es zu nutzen“, appelliert Ottokar Schwerdt, Teamleiter der Berufsberatung.

  • Die Berufsberatung übernehmen die Volkshochschule und die Agentur für Arbeit.

  • «Jede besetzte Lehrstelle ist ein Erfolg», sagt Jürg Schneider vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung des Kantons Baselland.

  • Berufsberatung und Bewerbungstraining stehen dabei ganz oben auf der Liste.

  • Spätestens dann solltet ihr euch mal Zeit für eine Berufsberatung nehmen, zum Beispiel bei der Agentur für Arbeit.

  • Wichtig ist, den Kontakt mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit zu halten.

  • Jugendliche können ein persönliches Gespräch mit der Berufsberatung unter (0 555 vereinbaren, Arbeitgeber unter (0 66offene Jobs melden.

  • Kinoabende, Geburtstagsfeiern, Berufsberatung, Praktika ? die Angebote sind vielfältig.

  • Eigentlich sollten die jungen Leute ein Jahr vor dem Abschluss zu uns zur Berufsberatung kommen.

  • Bei den Berufsberatungen meldeten sich im gleichen Zeitraum 678.500 Bewerber wegen einer Ausbildung, 5500 mehr als im Vorjahr.

  • "Eindeutig kann man die Frage nicht beantworten", sagt Manfred Löbel, Referatsleiter Berufsberatung der Berliner Handwerkskammer.

  • "Aber auch in den Job Centern wird Berufsberatung angeboten", betont Griesheimer.

  • Es lohne sich auch im September und Oktober noch, bei der Berufsberatung nachzufragen.

  • Berufsberatung mit Mitte 30.

  • Es folgen Berufsberatung und Bewerbungstraining in der 9. Klasse.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­rufs­be­ra­tung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, zwei­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Be­rufs­be­ra­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­rufs­be­ra­tung lautet: ABBEEFGNRRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Be­rufs­be­ra­tung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Be­rufs­be­ra­tun­gen (Plural).

Berufsberatung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­rufs­be­ra­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berufsberatung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3936462 & 1140222. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 09.08.2023
  2. noen.at, 11.01.2023
  3. rundschau-online.de, 15.09.2022
  4. werra-rundschau.de, 29.12.2022
  5. tagblatt.ch, 15.01.2021
  6. hna.de, 29.07.2021
  7. bo.de, 09.01.2017
  8. blickamabend.ch, 14.06.2016
  9. rga-online.de, 04.10.2013
  10. rga-online.de, 04.07.2013
  11. svz.de, 11.06.2010
  12. dk-online.de, 20.08.2010
  13. rp-online.de, 17.11.2007
  14. pnp.de, 26.06.2007
  15. de.today.reuters.com, 02.08.2006
  16. szon.de, 28.12.2006
  17. fr-aktuell.de, 22.03.2005
  18. donaukurier.de, 23.06.2005
  19. Die Zeit (11/2004)
  20. fr-aktuell.de, 01.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 12.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  23. Die Zeit (36/2000)
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995