Translation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁanslaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Translation
Mehrzahl:Translationen

Definition bzw. Bedeutung

  • Biologie: Proteinsynthese, durch die Übersetzung der genetischen Information aus einer messenger-RNA-Nukleotidsequenz in ein Protein

  • Geometrie: Abbildung ohne Drehung oder Verzerrung

  • Linguistik/Sprachwissenschaft, speziell Dependenzgrammatik: Überführung einer syntaktischen Kategorie in die syntaktische Position/Funktion einer anderen

  • Linguistik: Oberbegriff für Übersetzen und Dolmetschen

  • Physik: geradlinige Bewegung ohne Drehung

  • Religion: Überführung von Reliquien an einen anderen Ort

Begriffsursprung

Lateinisch trānslātiō, dies zu dem Verb trānsferre (Partizip II: trānslātum) = „übertragen“, zusammengesetzt aus trāns = „hinüber“ und ferre = „tragen“ (verwandt mit Transfer); und über englisch translation.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Translationdie Translationen
Genitivdie Translationder Translationen
Dativder Translationden Translationen
Akkusativdie Translationdie Translationen

Anderes Wort für Trans­la­ti­on (Synonyme)

Parallelverschiebung
Übersetzung (Vorgang):
Erhöhung der Drehzahl von einem Zahnrad zum anderen
Übertragung eines Wortes/eines Textes von einer Sprache in eine andere
Übertragung (Vorgang):
die Anwendung von etwas auf ein anderes Gebiet
in zusammengesetzten Wörtern: Transport von einem Ort an einen anderen, häufig auch im Zusammenhang mit: Transplantation
Überführung:
bauliche Maßnahme, ein Hindernis zu überqueren und ihr Ergebnis
Handlung, jemand oder etwas an einen anderen Ort zu bringen
Verschiebung:
das Verschieben oder Verschobenwerden
die Verlegung

Gegenteil von Trans­la­ti­on (Antonyme)

Re­pli­ka­ti­on:
Wiederholung einer wissenschaftlichen Studie oder eines Versuchs (mit anderen Populationen oder Versuchsanordnungen, letztlich zur Qualitätssicherung des ersten Ergebnisses)
zelluläre Synthese; Erzeugen einer Kopie durch Verdoppelung genetischen Materials (DNA/RNA), zum Beispiel eines Chromosoms oder Virus
Ro­ta­ti­on:
kreisförmige Bewegung um eine Achse
Tran­skrip­ti­on:
Biologie: das Umschreiben eines Gens der DNA (Desoxyribonukleinsäure) in eine RNA (Ribonukleinsäure)
Linguistik: Wiedergabe der Aussprache sprachlicher Einheiten mit phonetischen oder phonologischen Schriftzeichen; der Begriff wird oft nur im Sinne von phonetische Transkription aufgefasst

Beispielsätze

  • Diese Verwendung von Translation geht auf Mounin zurück.

  • Aus Anlass der Translation der Reliquien des Hl. Liborius im Jahre 836 schlossen die Kirchen von Paderborn und Le Mans einen Liebesbund ewiger Bruderschaft.

  • Bei dieser Translation kann man die kinetische Energie des Systems als konstant annehmen.

  • Jede Translation ist das Produkt zweier Spiegelungen an parallelen Achsen.

  • Die Translation findet an den Ribosomen statt.

  • Das Lebesgue-Maß ist invariant bezüglich Translation.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Meta-Modell heißt SeamlessM4T, wobei M4T die Abkürzung für »Massively Multilingual and Multimodal Machine Translation« ist.

  • Nachholbedarf hat Deutschland aus Sicht von Baumann auch noch bezüglich der Translation von Forschungsergebnissen.

  • Mit Social Media kann auch die amerikanische Schauspielerin Scarlett Johansson (“Lost In Translation“) nichts anfangen.

  • Standard ist jedoch NAT (Network Address Translation).

  • Die Translation Database verfolgt seit acht Jahren, was sich diesbezüglich in den USA tut.

  • Coppola ist der Onkel von Nicolas Cage, seine Tochter Sofia Coppola (»Lost in Translation») ist ebenfalls Regisseurin.

  • Danach spielte sie etwa in "Lost in Translation", "Prestige" und "Vicky Cristina Barcelona".

  • Der Across Language Server umfasst ein Translation Memory- und Terminologiesystem sowie Tools für die Projekt- und Workflow-Steuerung.

  • Die 21-jährige Johansson wurde unter anderem durch Sofia Coppolas "Lost in Translation" und "Match Point" von Woody Allen bekannt.

  • Unter "Translation" bekommen Sie zu Beginn Übersetzungen des Wortes in Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Häufige Wortkombinationen

  • RNA, Protein, Ribosom
  • Vektor, Spiegelung

Wortbildungen

  • translatorisch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trans­la­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Trans­la­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Trans­la­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Trans­la­ti­on lautet: AAILNNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Trans­la­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Trans­la­ti­o­nen (Plural).

Translation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trans­la­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

re­d­un­dant:
die Eigenschaft des genetischen Codes, dass bei der Translation dieselbe Aminosäure durch mehr als nur eine Basentriplettkombination hergestellt werden kann, besitzend
Stop­co­don:
Basentriplett, welches den Abbruch einer Translation herbeiführt

Buchtitel

  • Beowulf: A Verse Translation Seamus Heaney, Daniel Donoghue | ISBN: 978-0-39393-837-1
  • Eurocentrism, Qur?anic Translation and Decoloniality Ahd Othman | ISBN: 978-1-03252-092-6
  • Found in Translation: Modern Hebrew Poets Robert Friend | ISBN: 978-1-59264-174-1
  • Lifestyle Politics in Translation M. Cristina Caimotto, Rachele Raus | ISBN: 978-1-03221-139-8
  • Linguistic Explorations in Translation Studies Guowen Huang | ISBN: 978-1-80050-418-9
  • Localization in Translation Miguel A. Jimenez-Crespo | ISBN: 978-1-03235-730-0
  • Lost in Translation Professor Suzanne Ferriss | ISBN: 978-1-83902-491-7
  • Online Collaborative Translation in China and Beyond Chuan Yu | ISBN: 978-1-03238-135-0
  • Principia: The Authoritative Translation Sir Isaac Newton | ISBN: 978-0-52029-074-7
  • Relevance and Text-on-Screen in Audiovisual Translation Ryoko Sasamoto | ISBN: 978-1-03213-970-8
  • The Gambler: New Translation Fjodor M. Dostojewskij | ISBN: 978-1-84749-382-8
  • The Popular History of the Translation of the Holy Scriptures Into the English Tongue Hannah O'Brien Conant, Thomas Jefferson Conant | ISBN: 978-3-38544-304-4
  • The Qur'an with a Phrase-by-Phrase English Translation Ali Quli Qarai | ISBN: 978-1-95572-505-7
  • The Symbolism of Churches and Church Ornaments: A Translation of the book by William Durandus Guillaume Durand, John Mason Nale, Benjamin Webb | ISBN: 978-3-38601-709-1
  • Towards Game Translation User Research Mikolaj Deckert, Miguel Ángel Bernal-Merino, Krzysztof Hejduk | ISBN: 978-1-00938-581-7

Film- & Serientitel

  • American Translation – Sie lieben und sie töten (Film, 2011)
  • Grandad: Lost in Translation (Kurzdoku, 2019)
  • Lost in Translation (Kurzfilm, 2018)
  • Lost in Translation: Zwischen den Welten (Film, 2003)
  • Love & Translation (TV-Serie, 2024)
  • Love in Translation – Die Liebe spricht viele Sprachen (Fernsehfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Translation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Translation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 588202. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 22.08.2023
  2. aerzteblatt.de, 03.06.2021
  3. rp-online.de, 19.09.2018
  4. pcwelt.de, 01.04.2018
  5. nzz.ch, 29.12.2015
  6. net-tribune.de, 04.04.2009
  7. n24.de, 18.05.2009
  8. contentmanager.de, 11.06.2008
  9. szon.de, 18.02.2006
  10. DIE WELT 2001