Frustration

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁʊstʁaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Frustration
Mehrzahl:Frustrationen

Definition bzw. Bedeutung

schwerwiegende Enttäuschung

Begriffsursprung

Als Begriff der Psychologie im 19. Jahrhundert von englisch frustration entlehnt, einer Übersetzung des von Freud geprägten Versagung. Die ältere Verwendung im Sinne von „Enttäuschung, Niederlage“ ist seit dem 16. Jahrhundert belegt und geht auf lateinisch frustratio „Täuschung, Irrtum, Nichterfüllung“ zurück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Frustrationdie Frustrationen
Genitivdie Frustrationder Frustrationen
Dativder Frustrationden Frustrationen
Akkusativdie Frustrationdie Frustrationen

Anderes Wort für Frus­tra­ti­on (Synonyme)

Desillusion
Enttäuschung:
der Verursacher oder das Objekt der Enttäuschung (nach)
die Nicht-Erfüllung einer Hoffnung, eines Wunsches oder Erwartung
Frust:
Gefühl der Enttäuschung, das sich bei wiederkehrendem Misserfolg einstellt
Frustrierung
Unzufriedenheit:
Zustand, in dem man mit dem Gegebenen, den Verhältnissen und Bedingungen, dem Vorhandenen und Erreichten nicht einverstanden ist

Beispielsätze

  • Wenn man sich immer wieder vergeblich bewirbt, kann das zu Frustration führen.

  • Was ist der Grund deiner Frustration?

  • Ich mache nur meiner Frustration Luft.

  • Ich möchte dir diese Frustration ersparen!

  • Frustrationen im Berufsleben werden oft von familiären Konflikten und Partnerschaftsproblemen begeleitet.

  • Nach Jahren der Frustration hatte sich endlich meine ganze Mühe ausgezahlt.

  • Menschen reagieren auf Frustration fast immer auf gleiche Weise.

  • Sein Ärger entstand aus Frustration.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann wird es zu noch längeren Wartezeiten und mehr Frustration kommen.

  • Die Frustration sei selbst in den eigenen Reihen groß.

  • An manchen Szenen lässt sich die Frustration des S04 immer deutlicher ablesen.

  • Bei Sebastian Vettel ist die Frustration nach Startplatz zehn indes unermesslich.

  • Das Comeback des Polen war bestimmt von Frustration und Enttäuschung.

  • Besonders gefährlich für die Unternehmen: die Mischung aus hohem Gehalt, Frustration und dem Gefühl, etwas Besseres zu sein.

  • Auch so mancher Spieler konnte die Frustration über die Niederlage nicht verbergen.

  • Denn beim Choleriker Trump ist es deutlich wahrscheinlicher dass er vorzeitig aus Frustration die Brocken hinwerfen wird.

  • Bislang war unklar, ob nicht doch wie bei manchen Tieren eher Frustration der Grund für die Ablehnung von Ungleichheit ist.

  • Aber die Frustration darüber darf nicht dazu führen, dass wir sagen, da kann man nichts machen.

  • Cameron sagte dazu: "Es gibt eine wachsende Frustration, dass die EU den Menschen angetan wird, anstatt in ihrem Interesse zu handeln."

  • Es gebe eine "gewisse Frustration" über die Entwicklung in Griechenland.

  • Allerdings habe er durchaus auch Augenblicke des Zweifels und der Frustration gespürt.

  • Bei der abschließenden Pressekonferenz war unter den Medienleuten allerdings Frustration zu spüren.

  • Dennoch überwiegen bei den Ärzten mit Blick auf das Gesundheitssystem offenbar Skepsis, Frustration und Wut.

  • Bei diesen Worten klingt allerdings auch ganz schon Frustration mit.

  • Seine kurzen braunen Haare bewegen sich jedes Mal mit, wenn er aus Frustration den Kopf schüttelt.

  • Auslöser soll die Frustration der Marineinfanteristen wegen ihrer vergeblichen Suche nach einem Aufständischen gewesen sein.

  • Die Frustration des aktiven Rentners kam vergangene Woche im Prozess gegen die Opa-Gang ans Tageslicht.

  • So elegant kann Frustration daher kommen.

Häufige Wortkombinationen

  • Frustration schieben

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frus­tra­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frus­tra­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, A und I mög­lich. Im Plu­ral Frus­tra­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Frus­tra­ti­on lautet: AFINORRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Frus­tra­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Frus­tra­ti­o­nen (Plural).

Frustration

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frus­tra­ti­on ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

frus­t­riert:
die Wirklichkeit / eine Situation so wahrnehmend, dass man davon enttäuscht ist; voller Frustration

Buchtitel

  • Hoffnungen und Frustrationen von Studenten der Biowissenschaften Rayssa Marques Wallach | ISBN: 978-6-20744-605-6

Film- & Serientitel

  • Frustration (Film, 1971)
  • Frustration und Freiheit II (Kurzfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frustration. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frustration. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12247326, 11958642, 8295350, 2977468, 1218882, 392396 & 392395. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. manager-magazin.de, 16.07.2023
  3. welt.de, 05.12.2022
  4. zdf.de, 20.04.2021
  5. sport1.de, 01.08.2020
  6. motorsport-magazin.com, 14.10.2019
  7. blick.ch, 23.03.2018
  8. krone.at, 13.08.2017
  9. n-tv.de, 06.11.2016
  10. pipeline.de, 05.01.2015
  11. volksfreund.de, 03.12.2014
  12. zeit.de, 23.01.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 31.01.2012
  14. morgenweb.de, 21.02.2011
  15. stern.de, 12.04.2010
  16. aerztezeitung.de, 06.08.2009
  17. tagesspiegel.de, 18.06.2008
  18. jetzt.sueddeutsche.de, 05.06.2007
  19. ngz-online.de, 22.12.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.05.2005
  21. Die Zeit (48/2004)
  22. Neues Deutschland, 08.01.2003
  23. welt.de, 21.08.2002
  24. bz, 24.11.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995