Ausschaltung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌʃaltʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausschaltung
Mehrzahl:Ausschaltungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Stamms des Verbs ausschalten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausschaltungdie Ausschaltungen
Genitivdie Ausschaltungder Ausschaltungen
Dativder Ausschaltungden Ausschaltungen
Akkusativdie Ausschaltungdie Ausschaltungen

Anderes Wort für Aus­schal­tung (Synonyme)

Trennung:
Arbeitsrecht: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung eines Arbeitsvertrags
Linguistik: kurz für Silbentrennung
Liquidation:
Auflösung einer Handelsgesellschaft, eines Vereins oder einer Genossenschaft, wobei kein Grund für die Einleitung eines Konkurs- oder Vergleichsverfahrens vorliegt und bei der alle Vermögenswerte verkauft werden
politisch oder ähnlich motivierter Mord, auf Dinge bezogen: Auslöschung
Liquidierung:
gezielte Tötung
(gezielte) Tötung:
der Akt des Tötens

Weitere mögliche Alternativen für Aus­schal­tung

Abschaltung:
die Handlung des Abschaltens; Unterbrechung des elektrischen Stroms
Eliminierung:
chemische Reaktion, bei der aus einem Molekül zwei Atome oder Atomgruppen in einem oder zwei Reaktionsschritten abgespalten werden
Entfernung eines Satzteiles, ohne dass dadurch die Bedeutung des Satzes verändert wird
Ermordung:
Durchführung einer geplanten Tötung (meist eines Menschen)
Stilllegung:
mutmaßlich endgültige Beendigung einer Tätigkeit, des Betriebs einer Anlage oder einer Einrichtung
Verbot:
Gesetz, das die Ausführung einer bestimmten Tätigkeit oder Handlung unter bestimmten Umständen verbietet
strenge Aufforderung, eine Handlung oder Tätigkeit zu unterlassen

Gegenteil von Aus­schal­tung (Antonyme)

Ak­ti­vie­rung:
die Veranlassung von einer oder mehreren Personen, zu handeln; etwas zum Starten zu bringen
Freischaltung einer Software (nach deren Installation); auch: das Ermöglichen einzelner Features einer Software
Grün­dung:
Schaffen eines Anfangs

Beispielsätze

  • Die systematische Ausschaltung der Parteien, Vereinen und Gewerkschaften verhalf dem Diktator seine Macht zu stärken.

  • Durch die Ausschaltung diverser Gene kann es passieren, dass es zu Missbildungen kommt.

  • Die Ausschaltung ist falsch verdrahtet, somit kann die Anlage nicht freigegeben werden.

  • Die Ausschaltung des Verräters ist unumgänglich, also findet ihn und macht das Nötige, um ihn loszuwerden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ausschaltung von Medwedtschuk bedeutet, dass Kiew fast die letzte Verbindung zu Moskau kappt.

  • Unklar blieb zunächst, ob der Vorfall nach der "Ausschaltung" des Angreifers beendet war.

  • Die "Ausschaltung einer unabhängigen Justiz" sei "ein großer Schritt zurück in Richtung eines autoritären Staats".

  • Sie fürchten ein Abrutschen in die Diktatur und die endgültige Ausschaltung des von der Opposition dominierten Parlaments.

  • Die Ausschaltung der Kurdenpartei ist nur noch eine Frage der Zeit.

  • Das ist die klassische ";Gelddruckmaschine“ unter Ausschaltung einer Marktbewertung der Staatsanleihen.

  • Auch wre es naiv, dabei die Ausschaltung parteipolitischer Interessen zu erwarten.

  • Er bezeichnete die 'physische Ausschaltung Politkowskajas' als 'Schlag für die Reputation Russlands'.

  • Hauptziel war damals wie heute die Ausschaltung Bin Ladens.

  • Nach der Ausschaltung von Pieck hat Grotewohl öffentlich dann auch nur noch zu Regierungsdingen gesprochen.

  • Statt dessen schlug nun der "Professor" in Jakarta wieder zu - fast genau ein Jahr nach der Ausschaltung Hambalis.

  • Aber wie ist zu erklären, dass die Ausschaltung des Wettbewerbs nicht längst unterbunden wurde?

  • Aber ist mit seiner Ausschaltung auch die Baath-Partei am Ende?

  • Unter Ausschaltung dieses Kalendereffekts hätte die Zunahme das BIP 0,2 Prozent betragen.

  • Krönender Höhepunkt wäre die Ausschaltung Osama Bin Ladens.

  • Ausschaltung von Wettbewerbern: Elf soll "Provisionen" gezahlt haben, um unliebsame Konkurrenten auszustechen.

  • Offensichtliches Ziel der Strafaktion vor zehn Jahren war die Ausschaltung eines unliebsam gewordenen regionalen Machtfaktors.

  • Sie gelten als ideale Waffen zur Ausschaltung aller Funk- und Radargeräte.

  • Insbesondere an eine dauerhafte Ausschaltung des politischen Gegners war bislang nicht zu denken.

  • Ist mit der Ausschaltung Öcalans und einer kopflosen PKK auch die Kurdenfrage vom Tisch?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­schal­tung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und L mög­lich. Im Plu­ral Aus­schal­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­schal­tung lautet: AACGHLNSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Aus­schal­tung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Aus­schal­tun­gen (Plural).

Ausschaltung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­schal­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­äs­the­ti­kum:
Arzneimittel zur reversiblen Verminderung oder Ausschaltung der Schmerzempfindung, das auch zusammen mit weiteren Medikamenten zur Narkose verwendet wird
Eli­mi­na­ti­on:
Beseitigung, Ausschaltung
in­dok­t­ri­nie­ren:
eine Doktrin (ideologisches System von Aussagen und Ansichten bzw. einen politischen Leitfaden der Regierung) unter Ausschaltung jeglicher Kritik mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit vertreten und andere Ansichten als "unwahr" darstellen; in eine bestimmte Richtung drängen, beeinflussen
Kon­zen­t­ra­ti­ons­la­ger:
ursprünglich: Internierungslager beim Militär oder in diktatorischen Staaten, die der Unterdrückung und Ausschaltung politischer Gegner dienten
Ru­di­men­ta­ti­on:
Evolutionsbiologie: die Rückbildung oder die vollkommene Ausschaltung von in der Stammesgeschichte funktionslos gewordenen Organen oder Körperteilen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausschaltung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausschaltung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. linkezeitung.de, 23.05.2021
  2. nachrichten.at, 19.12.2019
  3. kurier.at, 17.07.2017
  4. stern.de, 09.05.2017
  5. ibusiness.de, 20.07.2016
  6. godmode-trader.de, 19.05.2009
  7. taz.de, 20.02.2009
  8. spiegel.de, 11.10.2006
  9. spiegel.de, 22.08.2005
  10. lvz.de, 20.01.2004
  11. berlinonline.de, 11.09.2004
  12. Die Zeit (14/2004)
  13. Neues Deutschland, 16.12.2003
  14. tagesschau.de, 23.05.2003
  15. bz, 09.01.2002
  16. Die Welt 2001
  17. Junge Welt 2001
  18. Junge Freiheit 2000
  19. FREITAG 1999
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Junge Welt 1999
  22. Welt 1998
  23. TAZ 1997