Gepränge

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈpʁɛŋə]

Silbentrennung

Gepränge

Definition bzw. Bedeutung

Prunk, Prachtentfaltung

Begriffsursprung

Ableitung (kombinierte Ableitung) von prangen mit dem Präfix ge-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gepränge
Genitivdes Gepränges
Dativdem Gepränge
Akkusativdas Gepränge

Anderes Wort für Ge­prän­ge (Synonyme)

Geaase (ugs.)
Glanz:
Schein oder Widerschein, besonders auf glatten Materialien; das Leuchten von etwas
übertragen: besonderer, auffälliger Zustand
Herrlichkeit:
etwas, das nicht angenehmer/großartiger/schöner sein kann
Gebiet und Rechte eines Herrschers
Luxus:
Gegenstände oder Verhaltensweisen, die über das Übliche hinausgehen und nur dem persönlichen Vergnügen dienen
Maßlosigkeit:
Eigenschaft, kein Maß zu halten, maßlos zu sein
Pomp:
übertriebene, der Schaustellung dienende Pracht
Pracht:
optisch überwältigender Zustand; enorme oder üppige Schönheit
Prachtentfaltung
Prasserei
Protz (abwertend):
eine Zugmaschine bei der Artillerie
Person, die mit kostbaren Gegenständen angibt/prahlt
Prunk:
zur Schau gestellter Reichtum
Prunk und Pomp
Prunk und Pracht
Prunk und Protz
Unmäßigkeit:
Verhalten, das über ein akzeptables Maß hinausgeht
Vergeudung
Verschleuderung (ugs.)
Verschwendung:
unnötiger oder sinnloser Verbrauch von etwas

Beispielsätze

Unter großem Gepränge wurde der Prinz zum König gekrönt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach einem ersten Besuchstag voller Prunk und Gepränge hat sich Donald Trump in Indien der politischen Substanz zugewandt.

  • Dies zeigt sich auch an dem massiven Auftritt von Regierungsmitgliedern, die dem Treffen eher regionales Gepränge geben.

  • Als dieser im April 2007 mit kaiserlichem Gepränge beigesetzt wurde, weigerte Alexi sich standhaft, die Totenmesse zu lesen.

  • Barocker Glanz, gotisches Gepränge und Renaissance zum Anfassen - das idyllische Münster hatte es Petra Reski als Studentin angetan.

  • Immerhin die Rapper hat das schon erlöst aus ihrer Ghetto-Armut, was an langen Autos, Schmuck und anderem Gepränge deutlich zu erkennen ist.

  • Wenig später nehmen gleich daneben ein paar Männer mit dem Gelärm und Gepränge von Eroberern Platz.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­prän­ge?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­prän­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × Ä, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­prän­ge lautet: ÄEEGGNPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Paula
  4. Richard
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Papa
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Gepränge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­prän­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gepränge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gepränge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 25.02.2020
  2. erdbeerlounge.de, 09.06.2016
  3. tagesspiegel.de, 08.12.2008
  4. spiegel.de, 13.08.2007
  5. welt.de, 02.08.2004
  6. Süddeutsche Zeitung 1995