Maßlosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaːsˌloːzɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Maßlosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft, kein Maß zu halten, maßlos zu sein.

Begriffsursprung

Ableitung zu maßlos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit.

Alternative Schreibweise

  • Masslosigkeit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Maßlosigkeit
Genitivdie Maßlosigkeit
Dativder Maßlosigkeit
Akkusativdie Maßlosigkeit

Anderes Wort für Maß­lo­sig­keit (Synonyme)

Ausschreitung:
eine maßlose Handlung, Ausschweifung
meist im Plural: Reihe von Gewalttaten einer Menge
Ausschweifung:
Maßlosigkeit in sexueller Hinsicht oder sonstigen Genüssen
Auswüchse
Exzess:
maßlose Übertreibung
Statistik: Maß für die Steilheit einer Verteilung im Vergleich zur Normalverteilung
Geaase (ugs.)
Gepränge:
Prunk, Prachtentfaltung
Hemmungslosigkeit:
Haltung/Verhalten, die von keinen moralischen, rechtlichen oder sonstigen, allgemein akzeptierten Prinzipien kontrolliert werden
Luxus:
Gegenstände oder Verhaltensweisen, die über das Übliche hinausgehen und nur dem persönlichen Vergnügen dienen
Prasserei
Prunk:
zur Schau gestellter Reichtum
Rausch:
große Vielfalt
mentaler Zustand der Glückseligkeit oder auch der Verwirrung und Übelkeit, wenn Drogenkonsum Wirkung zeigt
Übermäßigkeit
Unbeherrschtheit:
Äußerung/Handlung ohne angemessene Selbstkontrolle
ohne Plural: mangelnde Kontrolle des eigenen Handelns
Ungezügeltheit
Unmäßigkeit:
Verhalten, das über ein akzeptables Maß hinausgeht
Unmäßigsein
Vergeudung
Verirrung
Verschleuderung (ugs.)
Verschwendung:
unnötiger oder sinnloser Verbrauch von etwas
Zügellosigkeit:
Haltung/Verhalten, die von keinen moralischen, rechtlichen oder sonstigen, allgemein akzeptierten Prinzipien kontrolliert werden

Beispielsätze

  • Und sie haben in ihrer Maßlosigkeit recht.

  • Aber wenn Maßlosigkeit eine Todsünde ist, dann sei doch auch die maßlose Mittelmäßigkeit eine Todsünde, philosophiert sie.

  • Der Nazi-Vergleich sei „ein neuer Höhepunkt der Maßlosigkeit.

  • Dubai – eine Stadt der Maßlosigkeit und Exzesse, mit übersprudelnden „All you can eat“-Buffets.

  • Eine Maßlosigkeit, aber sie erzeugt in diesem Fall kein schlechtes Gewissen.

  • "Das Problem ist die Maßlosigkeit" Ralph Kisberg engagiert sich gegen Fracking in Pennsylvania.

  • dpa Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): "Maßlosigkeit darf in einer freien und sozialen Gesellschaft nicht sein"

  • Pater Anselm Grün: "Maßlosigkeit führt immer zum Untergang"

  • Das Denkmal erreicht in seiner Übergröße, seiner Maßlosigkeit und seiner ins Verspielte abgleitenden Machart nicht das eigentliche Ziel.

  • «Hier hält eine Kultur der Maßlosigkeit Einzug», kritisierte er der «Bild am Sonntag».

  • Wer nur noch kurzfristige Rendite zum Maßstab des Wirtschaftens macht, verliert jedes Maß und endet in Maßlosigkeit.

  • Schäuble hat ein Puzzle der rechts- und innenpolitischen Maßlosigkeit vorgelegt.

  • Doch trotz der gewissen Maßlosigkeit hat Honer schon damals erkannt, welches Juwel in den Reihen der Viktoria kickte.

  • Eine Geschichte über das Glück der Maßlosigkeit.

  • Man hört Wagemut und Abgewogenheit, Maßlosigkeit und ein Bewußtsein für klare Formen.

  • Nicht die sexuelle, sondern die politische Maßlosigkeit Alexanders VI. ist deshalb Thema des Buches von Volker Reinhardt.

  • Im Moment der Maßlosigkeit erlaubte sich Otto Rehhagel die größte Maßlosigkeit.

  • Der Mann ist wegen der Maßlosigkeit seiner Attacken auf die CDU-Regierung selbst in großen Teilen der SPD unten durch.

  • Auch die Höhe des Honorars für die Konsultanten ist nur ein Beleg für die Maßlosigkeit, die inzwischen in der Beraterbranche herrscht.

  • Aus Sicht der Staatsanwaltschaft geht es um Fakten und Fiktionen, Gier und Maßlosigkeit.

  • Auch Politiker warfen den Telekom-Lenkern Maßlosigkeit vor.

  • Der Vater ist entsetzt über die Maßlosigkeit seines Kindes.

  • Fast wird darin die Maßlosigkeit an sich selbst kuriert.

  • Der internationalen Maßlosigkeit will die Meterkonvention nun ein Ende bereiten.

  • Sollte in diesen Vorstellungen nicht die gleiche blasierte Maßlosigkeit wirken wie in der Vision von einem großen Germanien?

  • Unser Staatswesen ist nicht nur durch Maßlosigkeit, sondern auch durch Schlamperei in die Krise geraten.

  • Maß tritt an die Stelle von Maßlosigkeit, Sühne an die Stelle von Rache.

  • Seine Furchtlosigkeit im Inhaltlichen und seine Maßlosigkeit in den ästhetischen Mitteln erschreckten jedoch viele Zeitgenossen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • неумјереност (neumjerenost) (weiblich)
    • прекомјерност (weiblich)
    • претјераност (pretjeranost) (weiblich)
  • Englisch: immoderateness
  • Französisch: excès
  • Kroatisch:
    • neumjerenost (weiblich)
    • prekomjerenost (weiblich)
    • pretjeranost (weiblich)
  • Latein: intemperantia (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • неумереност (neumerenost) (weiblich)
    • прекомерност (weiblich)
    • претераност (preteranost) (weiblich)
  • Schwedisch: omåttlighet
  • Serbisch:
    • неумереност (neumerenost) (weiblich)
    • прекомерност (weiblich)
    • претераност (preteranost) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • неумереност (neumerenost) (weiblich)
    • неумјереност (neumjerenost) (weiblich)
    • прекомерност (weiblich)
    • прекомјерност (weiblich)
    • претераност (preteranost) (weiblich)
    • претјераност (pretjeranost) (weiblich)
  • Slowenisch:
    • nezmernost (weiblich)
    • brezmernost (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Maß­lo­sig­keit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem , O und G mög­lich.

Das Alphagramm von Maß­lo­sig­keit lautet: AEGIIKLMOSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Es­zett
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Es­zett
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. India
  9. Golf
  10. Kilo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Masslosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Maß­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Or­gie:
Maßlosigkeit, großes Ausmaß von etwas

Buchtitel

  • Preußen – Maß und Maßlosigkeit Marion Gräfin Dönhoff | ISBN: 978-3-88680-939-4

Film- & Serientitel

  • Die Maßlosigkeit, die in mir ist (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maßlosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maßlosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. landeszeitung.de, 25.03.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 25.03.2019
  3. de.sputniknews.com, 06.03.2017
  4. solothurnerzeitung.ch, 06.09.2016
  5. welt.de, 24.06.2015
  6. kurier.at, 05.11.2014
  7. welt.de, 13.03.2013
  8. business-wissen.de, 08.10.2012
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.04.2011
  10. de.news.yahoo.com, 17.02.2008
  11. de.news.yahoo.com, 14.10.2008
  12. sueddeutsche.de, 03.04.2007
  13. fr-aktuell.de, 01.02.2006
  14. spiegel.de, 19.09.2006
  15. welt.de, 18.02.2005
  16. fr-aktuell.de, 01.11.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 15.06.2004
  18. fr-aktuell.de, 15.03.2004
  19. berlinonline.de, 23.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 24.02.2003
  21. berlinonline.de, 20.06.2002
  22. Die Zeit (1/2000)
  23. Die Zeit (16/2000)
  24. Die Zeit (42/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995