Sexualverhalten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ sɛksuˈaːlfɛɐ̯ˌhaltn̩ ]

Silbentrennung

Sexualverhalten

Definition bzw. Bedeutung

Verhalten hinsichtlich der sexuellen Aktivität.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv sexual und dem Substantiv Verhalten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sexualverhalten
Genitivdes Sexualverhaltens
Dativdem Sexualverhalten
Akkusativdas Sexualverhalten

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Mediziner erklärt, woher die Ausbrüche kommen könnten – und welche Rolle das Sexualverhalten dabei spielt.

  • Das Sexualverhalten des wegen Mordes angeklagten Rendsburgers wurde am Freitag vor Gericht ausführlich thematisiert.

  • "Den Personengruppen als Ganzes wird ein unreflektiertes und risikoreiches Sexualverhalten unterstellt", schreiben die FDP-Abgeordneten.

  • Genf – Zwanghaftes Sexualverhalten und Video- oder Online-Spielsucht sind nun international anerkannte Gesundheitsstörungen.

  • Zwanghaftes Sexualverhalten und Videospielsucht als neue.

  • Robby könne auch keine Bündnisse mit anderen Affen eingehen, es gebe kein Sozial- und Sexualverhalten.

  • Wie authentisch die Umfragen zum Sexualverhalten beantwortet werden, sei mal dahingestellt.

  • Haben sie eine auffällige Biografie, ein auffälliges Sexualverhalten?

  • Ja, das Sexualverhalten von Mädchen hat sich mehr verändert als das der Jungen.

  • 1325 Männer aus den USA und Australien wurden dafür zu ihrem Sexualverhalten im Netz befragt.

  • Dazu gehören etwa Gelder zur Erforschung des Sexualverhaltens von Krabben.

  • Der menschliche Schlafrhythmus wird hier genauso gesteuert wie das Sexualverhalten.

  • Ein gelegentlicher Kirchgang scheint sich dagegen nicht auf das Sexualverhalten auszuwirken.

  • Der studentische Romanentwurf enthält überdies Einzelheiten zu Martins Sexualverhalten, die Helen in ihren Büchern nie verwendet hat.

  • Lange vor Kinsey führte er Umfragen zum Sexualverhalten durch.

  • Und heraus kommt am Ende ein Report über menschliches Sexualverhalten, genauer: über das, "was dabei im Kopf vorgeht".

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Se­xu­al­ver­hal­ten be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × L, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, U, ers­ten L, R und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Se­xu­al­ver­hal­ten lautet: AAEEEHLLNRSTUVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Leip­zig
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Lud­wig
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Lima
  13. Tango
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Sexualverhalten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­xu­al­ver­hal­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­ero­tis­mus:
Ausrichtung des Sexualverhaltens auf sich selbst, welches die Durchführung sexueller Handlungen an sich selbst einschließt
Sa­fer Sex:
Sexualverhalten, welches die Gefahr einer Infektion mit Geschlechtskrankheiten (insbesondere Aids) verringert

Buchtitel

  • Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten Leonardo Vertone, Marcel Aebi, Daniela Imbach | ISBN: 978-3-80173-141-0
  • Sexualverhalten – Hormone – Kastration bei Hunden Sophie Strodtbeck | ISBN: 978-3-27502-275-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sexualverhalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 24.05.2022
  2. shz.de, 06.08.2021
  3. spiegel.de, 15.11.2019
  4. derstandard.at, 25.05.2019
  5. aerzteblatt.de, 16.05.2019
  6. spiegel.de, 08.11.2018
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 30.03.2017
  8. spiegel.de, 07.12.2012
  9. stern.de, 16.08.2011
  10. feeds.gulli.com, 03.11.2008
  11. stimme.de, 13.09.2008
  12. dradio.de, 31.01.2008
  13. spiegel.de, 09.07.2002
  14. bz, 17.03.2001
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Junge Freiheit 1997