Laster

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlastɐ ]

Silbentrennung

Laster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

eine schlechte Angewohnheit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lasterdie Laster
Genitivdes Lastersder Laster
Dativdem Lasterden Lastern
Akkusativdas Lasterdie Laster

Anderes Wort für Las­ter (Synonyme)

Geilheit:
übermäßiges Wachstum von Pflanzen
Verfassung/Zustand, sexuell erregt zu sein
Lüsternheit:
Zustand, lüstern/sexuell begehrlich zu sein
Schamlosigkeit:
unanständiges Reden oder Handeln
Triebhaftigkeit
Unzucht:
sexuelles Verhalten, das gegen das sittliche Empfinden einer Gesellschaft verstößt; illegitimer Geschlechtsverkehr
Abhängigkeit (ugs.):
Angewiesenheit sprachlicher Ausdrücke auf andere
Zustand, auf jemand oder etwas angewiesen zu sein
Abhängigkeitserkrankung
Abhängigkeitssyndrom
Sucht (ugs.):
Abhängigkeit von Substanzen oder Tätigkeiten
Krankheit
Suchterkrankung:
Störung der körperlichen, kognitiven, sozialen und/oder seelischen Funktionen, die durch eine Abhängigkeit von etwas (Alkohol, Drogen oder Ähnliches) verursacht wird
Suchtverhalten:
durch eine Sucht bedingtes Verhalten
Brummi (ugs.):
großer Lastkraftwagen
Lastkraftwagen:
ein Motorfahrzeug, das hauptsächlich dem Transport von Gütern dient
Lastwagen:
zum Transport von Last gemachter Kraftwagen
Lastzug:
LKW mit mindestens einem Anhänger
LKW (Abkürzung)
Truck (ugs., Jargon, engl.):
großer LKW/Lastzug

Sinnverwandte Wörter

Un­tu­gend:
negative Eigenschaft, Gewohnheit oder Haltung eines Menschen

Gegenteil von Las­ter (Antonyme)

Tu­gend:
allgemein als hochwertig anerkannte Eigenschaft oder Haltung eines Menschen

Beispielsätze

  • Das Rauchen war nicht Karls einziges Laster.

  • Wenn ein Mann keine Laster hat, besteht die Gefahr, dass er seine Tugenden in Laster verwandelt.

  • Der Laster ist angekommen!

  • Scheinheiligkeit ist die Ehrerbietung, die das Laster der Tugend erweist.

  • O Gott, der hat den anderen Laster zehn Minuten lang überholt!

  • Mich hätte fast ein Laster überfahren.

  • Wir entkommen unseren Lastern nicht, indem wir die Region wechseln.

  • Wenn die Laster uns verlassen, schmeicheln wir uns in dem Wahn, wir hätten sie verlassen.

  • Schatzi, Laster überholen uns.

  • Der Laster muss bis Mittag ent- und beladen werden.

  • Wo man Treue zu einem Laster degradiert, adelt man Verrat zu einer Tugend.

  • Ein Zusammenstoß mit so einem Laster wäre echt schlimm.

  • Sie sagt, sie habe keine Laster.

  • Der Laster hätte mich beinahe gerammt.

  • Ich mag deinen Laster.

  • Ich habe mein halbes Leben in einem Laster verbracht.

  • Abgesehen von dem gelegentlichen Genuss von Kokain hatte er keine Laster.

  • Die Wände zittern, wenn ein Laster draußen auf der Straße vorbeifährt.

  • Musik ist ein reines Geschenk und eine Gabe Gottes, sie vertreibt den Teufel, sie macht die Leute fröhlich und man vergisst über sie alle Laster.

  • Wir müssen diesen Laster ausgeräumt haben, bevor der Regen anfängt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Gewerbepark bei Herborn ist ein Mann mit einem Laster zusammengeprallt und tödlich verletzt worden.

  • Anger Die leser Laster ihn Landstrich.

  • Anschließend sei Führer des Lasters unerlaubt einfach weitergefahren.

  • Dann geriet der Laster in Flammen.

  • Am Chassis des Lasters wurden Risse festgestellt.

  • Als ein Laster in eine scharfe Kurve einfährt, fallen drei 40 Kilo schwere Dönerspieße aus dem Transporter heraus.

  • Am Samstagabend fiel der Polizei auf, dass der Fahrer eines polnischen Lasters seinen Gurt nicht angelegt hatte.

  • Auch der Laster kam von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Grünsteifen stehen.

  • Beim Zusammenstoß eines Schulbusses mit einem Laster sind im unterfränkischen Bad Königshofen 19 Kinder verletzt worden.

  • Bild vergrößernFlüchtlingslager in der Ostukraine: Von Moskau geschickte russische Helfer entladen einen Laster mit Hilfsgütern.

  • Aalen / an Ein alkoholisierter Autofahrer ist am Dienstagabend auf der Ludwig-Lutz-Straße in einen geparkten Laster gefahren.

  • Täglich fahren 6.500 Fahrzeuge, davon 450 schwere Laster, durch Andelsbuch.

  • Aber auch in der Buronstraße oder im Gewerbepark dürften Laster und Busse parken.

  • Bei der Jubiläumsauflage waren über 600 Pkw, Laster, Motorräder und Busse mit von der Partie.

  • Das Motorrad prallte gegen die Front des Lasters und der 44-jährige wurde auf die Straße geschleudert und lebensgefährlich verletzt.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Las­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Las­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Las­ter lautet: AELRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Laster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Las­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fahr­zeug­dach:
Dach eines Autos, Lasters oder Zuges (= Fahrzeug)
Fern­las­ter:
Laster, der im Güterfernverkehr eingesetzt wird
Läu­te­rung:
die Selbstbefreiung von Lastern und Charakterschwächen
Las­ter­höh­le:
Lokalität mit üblem Ruf, in der dem Laster/den Lastern gefrönt wird
Müll­las­ter:
Laster, der zur Müllentsorgung eingesetzt wird
Spiel­zeug­las­ter:
verkleinerte Nachbildung eines Lasters, die als Spielzeug dient
Wol­lust:
veraltet, nur im Plural: Ausschweifungen, Laster
veraltet, nur im Singular: Lebensweise, die durch Lasterhaftigkeit, Unsittlichkeit und das Sündigen gekennzeichnet ist

Buchtitel

  • Alles über Laster, Bagger und Traktoren Andrea Erne, Wolfgang Metzger | ISBN: 978-3-47332-755-3
  • Autos und Laster Andrea Erne | ISBN: 978-3-47332-742-3
  • Duden 24+: Autos, Laster & Traktoren: Das große Wimmelbuch der Fahrzeuge Christina Braun | ISBN: 978-3-73733-488-4
  • Lust und Laster Evelyn Waugh | ISBN: 978-3-25724-383-3
  • Mein Immer-wieder-Stickerbuch: Traktoren und Laster Hannah Watson | ISBN: 978-1-78941-377-9
  • Mein lustiges Schieberbuch. Laster, Feuerwehr und Polizei Dirk Hennig | ISBN: 978-3-40172-098-2
  • Mord ist aller Laster Anfang Ann Granger | ISBN: 978-3-40418-911-3
  • Mord ist aller Laster Ende Christiane Franke | ISBN: 978-3-89705-708-1
  • Venedig: Liebe, Leid und Laster Vincenzo Delle Donne | ISBN: 978-3-75414-550-0

Film- & Serientitel

  • DDR Mobil: Trecker, Laster und Multicar (Doku, 2018)
  • Laster meines Lebens (Kurzfilm, 2015)
  • Lenny der Laster (TV-Serie, 2014)
  • Lust und Laster in L.A. (Film, 1994)
  • Madam Savant – Das Haus der Laster (Film, 1997)
  • Mythos Amalfiküste – Liebe, Laster, Dolce Vita (Doku, 2023)
  • Silhouette – Laster läßt die Erben sterben (Fernsehfilm, 1995)
  • Udo Jürgens – Es lebe das Laster, Live 2004 (Film, 2005)
  • Von Lust und Laster – Deutsche Sittengeschichten (Fernsehfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3041760, 12425116, 12393964, 11235451, 11149330, 11116370, 11010728, 10712261, 10692234, 10536974, 10287200, 10112885, 9788481, 9542182, 7549284, 7533575, 6585444, 6369315 & 5625146. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. giessener-allgemeine.de, 11.12.2023
  2. tangrintler-medienhaus.de, 08.07.2022
  3. volksfreund.de, 13.01.2021
  4. bild.de, 13.10.2020
  5. blick.ch, 19.04.2019
  6. welt.de, 08.12.2018
  7. tageblatt.lu, 19.03.2017
  8. boerse-online.de, 04.10.2016
  9. sz.de, 04.09.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.08.2014
  11. schwaebische.de, 20.11.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 12.08.2012
  13. feeds.all-in.de, 12.10.2011
  14. freiepresse.de, 05.04.2010
  15. wiesentbote.de, 29.05.2009
  16. hr-online.de, 28.07.2008
  17. rhein-main.net, 11.08.2007
  18. de.news.yahoo.com, 07.12.2006
  19. sueddeutsche.de, 23.08.2005
  20. welt.de, 07.07.2004
  21. berlinonline.de, 02.07.2003
  22. Die Zeit (30/2002)
  23. bz, 23.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995