Sattelzugmaschine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzatl̩t͡suːkmaˌʃiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sattelzugmaschine
Mehrzahl:Sattelzugmaschinen

Definition bzw. Bedeutung

Besonders kurzer Lastkraftwagen, der nur aus einem Führerhaus, einer Lenk- und einer Antriebsachse, Motor, Getriebe und Sattelkupplung besteht, der selbst keine Lasten transportieren kann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sattelzugmaschinedie Sattelzugmaschinen
Genitivdie Sattelzugmaschineder Sattelzugmaschinen
Dativder Sattelzugmaschineden Sattelzugmaschinen
Akkusativdie Sattelzugmaschinedie Sattelzugmaschinen

Anderes Wort für Sat­tel­zug­ma­schi­ne (Synonyme)

Sattelschlepper:
ein besonders kurzes Zugfahrzeug, das nur aus einem Führerhaus, einer Lenk- und einer Antriebsachse, Motor, Getriebe und Sattelkupplung besteht und selbst keine Lasten transportieren kann

Beispielsätze

Die Zahl der Sattelzugmaschinen hat in den letzten Jahren rapide zugenommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bergung der mit Lehm beladenen Sattelzugmaschine mit Auflieger dauerte nach Polizeiangaben bis etwa 13.30 Uhr.

  • Es sind Müllfahrzeuge und Sattelzugmaschinen mit Elektroantrieb.

  • Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der BMW auf dem Parkplatz gegen eine Sattelzugmaschine geschoben.

  • In der Nacht auf Montag wurde aus einer abgestellten Sattelzugmaschine am PP Bayerwaldblick etwa 800 Liter Diesel abgezapft.

  • Nachdem der 54-Jährige die Lkw-Fahrerin beleidigt hatte, trat er gegen ihre Sattelzugmaschine.

  • Ein 23-jähriger ukrainischer Fahrer einer Sattelzugmaschine fuhr nach Beendigung seiner Pause vom Rasthof Eisenach wieder auf die A4 auf.

  • Als Mitglieder einer Bande sollen zwei Männer in Niedersachsen Sattelzugmaschinen gestohlen haben.

  • Der Fahrer einer Sattelzugmaschine fuhr aus der Fahrtrichtung Rosport/Luxemburg kommend über die Sauer in Richtung Ralingen.

  • Einen Tag nach einer Kollision mit einer Sattelzugmaschine ist eine 56 Jahre alte Autofahrerin in einem Lübecker Krankenhaus gestorben.

  • Eine Sattelzugmaschine mit Putendung ist auf einer Landstraße im Landkreis Harz umgekippt.

  • Dabei soll der Fahrer weit mit der Sattelzugmaschine in die Spur des entgegenkommenden Mercedes gefahren sein.

  • In einer Rechtskurve geriet sie in den Gegenverkehr und prallte dort mit einer entgegenkommenden Sattelzugmaschine zusammen.

  • Es soll sich um eine rote Sattelzugmaschine mit weißem Auflieger, vermutlich einem Container, gehandelt haben.

  • Der Grund für das Schleifen der Anfahrketten lag allerdings in einem erheblichen technischen Mangel bei der Sattelzugmaschine.

  • Durch die Kollision wurde die Sattelzugmaschine im Frontbereich beschädigt.

  • Das gesamte Führerhaus der Sattelzugmaschine brannte aus und die Flammen schlugen bis an die Hallendecke.

  • Aus einer Sattelzugmaschine, welche in Kloschwitz (Hauptstraße) abgestellt war entwendeten unbekannte Täter ca. 150 Liter Diesel.

  • Der Sachschaden an der Sattelzugmaschine und der Fremdschaden dürfte mehrere zehntausend Euro betragen.

  • Anschließend stieg der Mann in eine Sattelzugmaschine mit Anhänger.

  • Insbesondere große Lkw (ab 20 Tonnen: + 277 %) und Sattelzugmaschinen (+ 407 %) sowie Busse (+ 115 %) waren sehr gefragt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Sat­tel­zug­ma­schi­ne be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, L, G, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Sat­tel­zug­ma­schi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sat­tel­zug­ma­schi­ne lautet: AACEEGHILMNSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Gos­lar
  10. Mün­chen
  11. Aachen
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Gus­tav
  10. Martha
  11. Anton
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Ida
  16. Nord­pol
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf
  10. Mike
  11. Alfa
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. India
  16. Novem­ber
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Sat­tel­zug­ma­schi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Sat­tel­zug­ma­schi­nen (Plural).

Sattelzugmaschine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sat­tel­zug­ma­schi­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sat­tel­zug:
Gespann aus Sattelzugmaschine und dem Auflieger (Sattelauflieger)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sattelzugmaschine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sattelzugmaschine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 07.03.2023
  2. fr.de, 11.05.2023
  3. leonberger-kreiszeitung.de, 26.06.2022
  4. idowa.de, 31.05.2022
  5. tlz.de, 09.06.2022
  6. presseportal.de, 09.10.2021
  7. noz.de, 14.05.2020
  8. presseportal.de, 31.07.2019
  9. abendblatt.de, 25.07.2019
  10. lvz.de, 04.01.2018
  11. brilon-totallokal.de, 06.03.2017
  12. presseportal.de, 24.05.2014
  13. polizeipresse.de, 24.06.2011
  14. polizeipresse.de, 23.03.2010
  15. goettinger-tageblatt.de, 15.04.2010
  16. polizeipresse.de, 21.06.2009
  17. halleforum.de, 18.08.2008
  18. szon.de, 30.09.2008
  19. polizeipresse.de, 12.09.2008
  20. autokiste.de, 07.06.2007
  21. autosieger.de, 05.09.2007
  22. mz-web.de, 18.06.2007
  23. welt.de, 01.09.2006
  24. frankenpost.de, 15.10.2005
  25. fr-aktuell.de, 21.06.2004
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995