Motor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Motor
Mehrzahl:Motoren / Motore

Definition bzw. Bedeutung

  • antreibende Maschine

  • etwas oder jemand, der etwas voranbringt; Antreiber, treibende Kraft

Begriffsursprung

Von lateinisch motor „Beweger“, zu motus, Partizip Perfekt von movere „bewegen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Motordie Motoren/​Motore
Genitivdes Motorsder Motoren/​Motore
Dativdem Motorden Motoren
Akkusativden Motordie Motoren/​Motore

Anderes Wort für Mo­tor (Synonyme)

Aggregat:
Gestein das durch die Zusammenfügung mehrerer Minerale entstanden ist
Vereinigung mehrerer Apparate, Geräte oder Maschinen zur Erfüllung einer bestimmten technologischen Funktion, auch speziell: Motor, Vorrichtung, die mechanische Arbeit verrichtet
Antrieb:
innere Motivation etwas zu tun; der Grund für eine Handlung
technische Vorrichtung, die etwas treibt, die etwas in Bewegung versetzt
Maschine:
Computer, als ganzes System
Flugzeug in seiner Gesamtheit
Murl (ugs., österr.)
treibende Feder (selten)
treibende Kraft (auch figurativ)
Treibkraft
Triebfeder (fig.):
Feder, die den Antrieb von etwas auslöst
innerer Antrieb
Triebkraft
Triebwerk:
Maschine zum Antrieb von Flugzeugen oder Raketen

Gegenteil von Mo­tor (Antonyme)

Mus­kel­kraft:
physische Kraft eines Muskels/von Muskeln

Beispielsätze

  • Das Auto fährt nicht mehr, da der Motor kaputt ist.

  • Sie war der Motor des Unternehmens.

  • Irgendetwas ist mit dem Motor passiert.

  • Wenn ich den Motor abstelle, kann ich ihn nur schwer wieder anlassen, weil der Anlasser nicht richtig funktioniert.

  • Wir nahmen den Motor auseinander.

  • Ich schaltete den Motor aus.

  • Der Motor lässt sich sofort starten.

  • Vor der Erfindung des elektrischen Anlassers musste man Motoren noch von Hand ankurbeln.

  • Macht der Motor Probleme?

  • Ist der Motor kaputt?

  • Bitte lass den Motor an, Tom.

  • Der Motor macht ein seltsames Geräusch.

  • Yanni überprüfte noch einmal den Motor.

  • Innovationen sind der Motor der Zukunft.

  • Du hast den Motor absaufen lassen.

  • Sami hörte das Summen eines Motors.

  • Dieses Auto hat einen großen Motor.

  • Der Motor läuft rund.

  • Ich wünschte, ich wüsste, wie ich den Motor zum Laufen kriege.

  • Tom hat den Motor abgewürgt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber mithilfe des Motors geht es gut, und wir kommen sogar zum Plaudern.

  • Aber hier geht es ohne Technik und Motoren nicht.

  • Aber Hans Piendl sitzt schon im Führerhaus des Mercedes-Unimogs und wirft den Motor des 238 PS starken Räumfahrzeuges an.

  • Acht Tage später sind sie dann beim SV Motor Eggesin zu Gast.

  • All das zeigt: Honda hat mit seinem neuen Motor deutlich Boden gut gemacht.

  • Aber ist ja nicht so, dass unser alter Motor schlecht ist.

  • Aber auch der Klang der Motoren ist für Szafnauer ein wichtiger Aspekt, um das Erlebnis zu verbessern.

  • Aber es wäre schon spannend, sich auf einen neuen, anderen Motor einzustellen.

  • Ab 10:00 Uhr ließen die Fahrer die Motoren am Montag für acht Stunden aufheulen.

  • Ab dem sechsten Motor muss er aus der Boxengasse starten.

  • Ab dem kommenden Jahr wird ein zweiter Motor hinzugefügt, der direkt mit dem Turbo verbunden ist.

  • Es kommt halt ganz darauf an, welchen Motor wir für die Zukunft wählen", sagt Webb.

  • 1897 - Rudolf Diesel bringt den später nach ihm benannten Motor zum Laufen.

  • Kürzlich haben wir beschlossen, den gemeinsamen Motor weiterzuentwickeln.

  • Der US-Autokonzern General Motors ist offfenbar bereit, auf eine Rückkaufoption für seine frühere Tochter Opel zu verzichten.

Häufige Wortkombinationen

  • als Motor fungieren
  • bei laufendem Motor, ein Motor heult auf
  • den Motor abwürgen, anwerfen, drosseln, starten, überholen, warten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mo­tor?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mo­tor be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Mo­to­ren zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Mo­tor lautet: MOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Mo­tor (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Mo­to­ren und 10 Punkte für Mo­to­re (Plural).

Motor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­tor ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­tausch­mo­tor:
(gebrauchter, generalüberholter) Motor als Ersatz für einen defekten originalen Motor
Mo­tor­brem­se:
Bremswirkung des Motors
Mo­tor­bus:
von einem Motor (statt zum Beispiel Pferden) angetriebener Bus
Mo­to­ren­fa­b­rik:
Fabrik zur Herstellung von Motoren
Mo­to­ren­ge­räusch:
bestimmte Töne, die ein laufender Motor erzeugt
Mo­tor­rad­mo­tor:
Motor, der als Antriebsmotor eines Motorrads verwendet wird
Mo­tor­scha­den:
durch ein Ereignis oder einen Umstand verursachte Beeinträchtigung eines Motors; Beschädigung oder Defekt eines Motors
Rad­na­ben­mo­tor:
Motor, der in ein Rad eines Fahrzeugs integriert ist
Schiffs­mo­tor:
Motor, der als Antriebsmotor eines Wasserfahrzeuges verwendet wird
Stir­ling­mo­tor:
Motor, der von außen zugeführte Wärmeenergie in mechanische Arbeit umsetzt

Buchtitel

  • A New System of Alternating Current Motors and Transformers and Other Essays Nikola Tesla | ISBN: 979-8-88090-047-3
  • Der Sportbootführerschein Binnen Segel und Motor Axel Bark | ISBN: 978-3-66711-497-6
  • Die Hydraulik und die hydraulischen Motoren Georg Meissner | ISBN: 978-3-38651-854-3
  • Flug ohne Motor Winfried Kassera | ISBN: 978-3-61304-567-5
  • Hugo Hubschrauber – Kleiner Motor, großer Mut Michael Engler | ISBN: 978-3-21912-034-9
  • Immortals of British Motor Racing David Addison | ISBN: 978-1-92266-201-9
  • Motor Assessment of the Developing Infant Piper, Martha, PT, PhD (President, University of British Columbia, V, Johanna Darrah | ISBN: 978-0-32376-057-7
  • Motor Control Anne Shumway-Cook, Marjorie H Woollacott | ISBN: 978-1-97520-957-5
  • Motor Girl and the Endless Race A A Achibane | ISBN: 979-8-98925-812-3
  • Motor Learning and Control: Concepts and Applications ISE David Anderson, Richard Magill | ISBN: 978-1-26694-036-1
  • Motoren Helmut Hütten | ISBN: 978-3-61302-893-7
  • Motoren, Magie und Märchen! Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan | ISBN: 978-3-74162-517-6
  • Rand McNally 2025 Motor Carriers Road Atlas Rand Mcnally | ISBN: 978-0-52802-756-7
  • Ribble Motor Services Mike Rhodes | ISBN: 978-1-39812-113-3
  • Sportbootführerschein Binnen – Motor Heinz Overschmidt, Ramon Gliewe | ISBN: 978-3-66711-183-8
  • Zwischen Apfelsinen, Motoren und Zement Klaus Peter May | ISBN: 978-3-83784-037-7

Film- & Serientitel

  • Auto Motor und Sport TV (Dokuserie, 1995)
  • D Motor (Dokuserie, 2006)
  • Der Wind – Motor des Klimawandels (Doku, 2022)
  • Die Eisenbahn: Motor des Fortschritts (Doku, 2024)
  • Die Lückenschließer: Osteuropäische Arbeitskräfte als Motor für unsere Wirtschaft (Doku, 2021)
  • General Motors Theatre (TV-Serie, 1952)
  • Hat der Motor eine Seele? (Doku, 2008)
  • Holy Motors (Film, 2012)
  • Motor City Masters (TV-Serie, 2014)
  • Motor Home Massacre – The Road Ends Here (Film, 2005)
  • Motor MythBusters (TV-Serie, 2021)
  • Mythos, Macher und Motoren – 125 Jahre Automobil (Doku, 2011)
  • Street Kings 2 – Motor City (Film, 2011)
  • Tex Mex Motors (TV-Serie, 2023)
  • The Watcher – Willkommen im Motor Way Motel (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Motor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Motor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12425056, 12328906, 11848770, 11803120, 11433816, 10739604, 10643466, 10622870, 10287966, 10079146, 10011930, 9775900, 9512354, 9079614, 8805496, 8518024, 8071350 & 7121590. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. derstandard.at, 25.05.2023
  3. noen.at, 29.06.2022
  4. idowa.de, 08.01.2021
  5. nordkurier.de, 23.07.2020
  6. motorsport-total.com, 19.03.2019
  7. motorsport-magazin.com, 07.06.2018
  8. motorsport-total.com, 11.10.2017
  9. motorsport-total.com, 15.08.2016
  10. feedsportal.com, 04.05.2015
  11. spiegel.de, 04.08.2014
  12. motorsport-total.com, 21.11.2013
  13. feedsportal.com, 18.07.2012
  14. morgenweb.de, 28.01.2011
  15. bilanz.ch, 16.04.2010
  16. heute.de, 03.07.2009
  17. 4investors.de, 07.02.2008
  18. express.de, 03.08.2007
  19. welt.de, 23.03.2006
  20. sueddeutsche.de, 15.11.2005
  21. welt.de, 31.07.2004
  22. Die Zeit (10/2003)
  23. welt.de, 18.08.2002
  24. bz, 12.05.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995