Motorroller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːtoːɐ̯ˌʁɔlɐ ]

Silbentrennung

Motorroller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zweirädriges, einspuriges Fahrzeug mit Antriebsmotor und Karosserie, das ein Bodenblech als Trittbrett besitzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Motor und Roller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Motorrollerdie Motorroller
Genitivdes Motorrollersder Motorroller
Dativdem Motorrollerden Motorrollern
Akkusativden Motorrollerdie Motorroller

Anderes Wort für Mo­tor­rol­ler (Synonyme)

Vespa (Markenname):
mit Plural Vespas: Produktname eines Motorrollers des italienischen Unternehmens Piaggio
Zoologie, biologische Nomenklatur: der wissenschaftliche Name der Gattung der Hornissen oder Großwespen

Sinnverwandte Wörter

Scoo­ter:
auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes Fahrgeschäft, bei dem elektrisch angetriebene, autoähnliche, kleine zweisitzige, lenkbare Fahrzeuge mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen) auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert werden, wobei der Reiz dieser Attraktion darin besteht, dass die Fahrer / Fahrerinnen sich mit diesen Fahrzeugen absichtlich gegenseitig anstoßen oder versuchen voreinander auszuweichen
durch einen Elektromotor angetriebenes, kleines Gerät, mit dem sich Taucher schneller fortbewegen können

Beispielsätze

  • Obwohl es verboten ist, rasen die Halbstarken mit ihren Motorrollern über den Spielplatz.

  • Entferne deinen Motorroller vom Gehweg.

  • Wo ist mein Motorroller?

  • Tom fährt Motorroller.

  • Der Motorroller springt nicht an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstagabend fuhr der Fahrer eines Mercedes an der Kreuzung zur Storkower Straße aus noch ungeklärter Ursache auf einen Motorroller auf.

  • Auf einem getunten Motorroller war ein 13-Jähriger in Friedrichshafen unterwegs.

  • Aber nicht nur Fahrräder, sondern auch Motorräder und Motorroller erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

  • Als Hauptpreis gibt es nach guter Tradition wieder einen Motorroller.

  • Auch der Erwerb umweltfreundlicher Motorroller und Motorräder wird gefördert.

  • Am Samstag fuhr ein 16-Jähriger aus dem Landkreis Freising mit seinem Motorroller auf der Baumgartner Straße.

  • Aesch Eine 51-jährige Rollstuhlfahrerin ist am Donnerstag auf einem Fussgängerstreifen in Aesch von einem Motorroller angefahren worden.

  • Motorrollers bei einem Verkehrsunfall schwer.

  • Das Mädchen kam demnach mit einem Motorroller zu dem Markt in Wagir und zündete ihren Sprengsatz.

  • Der 33-Jährige befuhr mit seinem dreirädrigen Motorroller Piaggio den Rugenbarg auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Elbgaustraße.

  • Der schwarze Motorroller des Herstellers REX trägt das amtliche Kennzeichen 733 TTL.

  • Ein bislang unbekannter Rollerfahrer fuhr an dem Kind vorbei, erfasste jedoch die Bekleidung des Kindes mit dem Lenker des Motorrollers.

  • "Bislang sind diese Leute nur Motorrad oder Motorroller gefahren, aber jetzt können sie sich Autos leisten", so Chandhok.

  • Zuvor hatten unbekannte Täter einen Motorroller im Denksteinweg in Brand gesetzt.

  • Der blaue Motorroller CPI Aragon 45 wurde vor drei Tagen direkt neben dem Fahrradständer an der Sparkasse abgestellt.

  • Am Montagabend viel einer Streife der Polizei ein Motorroller auf, der die Buseckstraße ohne Licht befuhr.

  • Bloß, dass man statt knatternder Motorroller fröhliches Kindergeschrei vernimmt.

  • Gefragt waren demnach vor allem Kleinkrafträder und leichte Motorroller - hier gab es Zuwächse um 19 beziehungsweise 8,5 Prozent.

  • Einen knallgelben Motorroller entwendete ein unbekannter Täter in Ingolstadt am Dienstagabend in der Zeit zwischen 20.00 und 21.00 Uhr.

  • Laut Polizei waren er und ein Gleichaltriger aus Tiergarten mit einem gestohlenen Motorroller unterwegs.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Rollermotor

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­tor­rol­ler be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 3 × R, 2 × L, 1 × E, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Mo­tor­rol­ler lautet: ELLMOOORRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Richard
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Motorroller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­tor­rol­ler ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bei­fah­rer­sitz:
Sitz neben dem Fahrzeugführer, bei Motorrad oder Motorroller hinter dem Fahrzeugführer
Rol­ler:
Kurzform für Motorroller
Rol­ler­fah­rer:
jemand, der auf einem Motorroller fährt
Rol­ler­fah­re­rin:
weibliche Person, die auf einem Motorroller fährt
Schwal­be:
ein Motorroller aus der Zeit der DDR-Produktionen
Scoo­ter:
kleines, motorisiertes Wasserfahrzeug ohne Bordwand, auf dem man wie auf einem Motorroller sitzt
Skoo­ter:
kleines, durch einen Motor angetriebenes, lenkbares, einem Roller oder Motorroller ähnliches Fahrzeug mit einer Kettenraupe am Heck und einer oder zwei vorderen Lenkkufen, das der Fortbewegung auf Schnee dient
So­zia:
Beifahrerin auf einem Motorrad, Motorroller oder Ähnlichem
So­zi­us:
Plural 3: ein Beifahrer auf einem Motorrad, Motorroller oder Ähnlichem

Buchtitel

  • Klassische Vespa Motorroller Hans J. Schneider | ISBN: 978-3-66712-912-3
  • Motorroller aus China, Taiwan und Korea Phil Mather | ISBN: 978-3-76885-373-6

Film- & Serientitel

  • Petticoat & Motorroller: Eine Reise in die 50er Jahre mit Elke Heidenreich und Dietmar Schönherr (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Motorroller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Motorroller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10619435, 10071947, 10071915 & 383244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 12.08.2023
  2. all-in.de, 04.11.2022
  3. otz.de, 16.02.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 03.01.2020
  5. nzz.ch, 10.10.2019
  6. idowa.de, 11.02.2018
  7. bazonline.ch, 30.06.2017
  8. tvb.de, 09.08.2016
  9. n-tv.de, 24.06.2015
  10. presseportal.de, 05.09.2014
  11. presseportal.de, 08.03.2013
  12. presseportal.de, 07.12.2012
  13. feedsportal.com, 30.04.2011
  14. abendblatt.de, 20.04.2010
  15. polizeipresse.de, 12.06.2009
  16. fuldainfo.de, 05.02.2008
  17. echo-online.de, 10.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 10.10.2006
  19. donaukurier.de, 17.11.2005
  20. berlinonline.de, 11.09.2004
  21. lvz.de, 05.12.2003
  22. welt.de, 11.05.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995