Motorhaube

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːtoːɐ̯ˌhaʊ̯bə ]

Silbentrennung

Einzahl:Motorhaube
Mehrzahl:Motorhauben

Definition bzw. Bedeutung

Abdeckung zum Schutz der Antriebsmaschine.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Motor und Haube.

Abkürzung

  • MH

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Motorhaubedie Motorhauben
Genitivdie Motorhaubeder Motorhauben
Dativder Motorhaubeden Motorhauben
Akkusativdie Motorhaubedie Motorhauben

Anderes Wort für Mo­tor­hau­be (Synonyme)

Kühlerhaube:
Abdeckung zum Schutz der Antriebsmaschine

Beispielsätze

  • Ich schrubbte das mittlerweile leicht angetrocknete Blut so gut es ging von der Motorhaube.

  • Die Motorhaube hat eine Delle abbekommen.

  • Mach mal die Motorhaube auf!

  • Er hat sich auf die Motorhaube gelegt.

  • Legen Sie Ihre Hände auf die Motorhaube!

  • Wie öffne ich die Motorhaube?

  • Tom briet sich auf der Motorhaube seines Wagens ein Ei.

  • Es ist so heiß, dass man ein Ei auf der Motorhaube braten kann.

  • Wie kann ich die Motorhaube öffnen?

  • Es ist so heiß, dass man Eier auf den Motorhauben der Autos braten könnte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blick unter die Motorhaube eines Audi.

  • Der Lenker konnte sich in Oberwagram noch auf einen Feldweg retten, bevor unter der Motorhaube ein Vollbrand aufging.

  • Außerdem erkenne man bei einem Blick unter die Motorhaube noch die einzelnen Bauteile.

  • Auch ein Klopfen auf die Motorhaube kann helfen, ein Tierleben zu retten.

  • Als sie einsteigen wollte, habe er sie gepackt, auf die Motorhaube geworfen und vergewaltigt.

  • Aber er wird ein echter Ferrari sein, nicht nur ein Lastwagen mit einem springenden Pferd auf der Motorhaube.

  • Bei einem Unfall auf der A 94 hat sich ein Audi so oft überschlagen, dass die Motorhaube und ein Vorderrad abgerissen wurden.

  • Anschließend habe er die die Motorhaube nicht mehr richtig verschließen können.

  • Auf der Motorhaube prangt das Emblem von Audi, BMW oder Volkswagen, doch darunter steckt sehr viel schweizerische Ingenieurskunst.

  • Der 21-Jährige wurde auf die Motorhaube geschleudert und stürzte anschließend auf die Fahrbahn.

  • Dabei hat es der Tuner nicht nur auf Äußerlichkeiten sondern auch auf Werte unter der Motorhaube abgesehen.

  • Zurück in der Boxengasse, warf er sich auf die Motorhaube seines matt-schwarzen M3 und gab seinem neuen Auto einen liebevollen Klaps.

  • Als Muscle-Car-Klassiker verfügt auch der neue Camaro über die klassiche "Kriegsbemalung" auf der Motorhaube.

  • Nach derzeitigem Kenntnisstand rettete sich der Mann auf die Motorhaube und klammerte sich fest, um nicht überrollt zu werden.

  • Dazu die mächtigen Luftauslässe auf der Motorhaube, die nicht schön sind, aber ihren praktischen Nutzen erfüllen.

Häufige Wortkombinationen

  • breite/kurze/lange Motorhaube

Wortbildungen

  • Motorhaubendämmmatte
  • Motorhaubenentriegelung
  • Motorhaubenentriegelungshebel
  • Motorhaubenhutze
  • Motorhaubenschloss
  • Motorhaubenstütze
  • Motorhaubenverriegelung
  • Motorhaubenverschluß

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­tor­hau­be be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, R und U mög­lich. Im Plu­ral Mo­tor­hau­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mo­tor­hau­be lautet: ABEHMOORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Ber­lin
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Berta
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Bravo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mo­tor­hau­be (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Mo­tor­hau­ben (Plural).

Motorhaube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­tor­hau­be kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hau­be:
Kurzform von Kühler- oder Motorhaube
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Motorhaube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Motorhaube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12208002, 10770294, 10546994, 10153168, 9544627, 6036837, 3454612, 1083014, 786553 & 492. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 25.03.2023
  2. kurier.at, 10.10.2022
  3. kreiszeitung.de, 29.09.2021
  4. bvz.at, 02.12.2020
  5. de.sputniknews.com, 27.09.2019
  6. focus.de, 06.10.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 14.10.2017
  8. pnp.de, 04.12.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 19.09.2015
  10. ooe.orf.at, 25.01.2014
  11. focus.de, 15.02.2013
  12. kicker.de, 06.05.2012
  13. kicker.de, 23.10.2011
  14. berlin.de, 28.08.2010
  15. alle-autos-in.de, 10.10.2009
  16. thueringer-allgemeine.de, 24.10.2008
  17. abendblatt.de, 15.11.2007
  18. sueddeutsche.de, 25.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.10.2003
  22. Neues Deutschland, 19.12.2002
  23. Die Zeit (43/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995