Elektroroller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈlɛktʁoˌʁɔlɐ ]

Silbentrennung

Elektroroller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Roller, der von einem Elektromotor angetrieben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem elektr-, Gleitlaut -o- und Roller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Elektrorollerdie Elektroroller
Genitivdes Elektrorollersder Elektroroller
Dativdem Elektrorollerden Elektrorollern
Akkusativden Elektrorollerdie Elektroroller

Anderes Wort für Elek­t­ro­rol­ler (Synonyme)

E-Roller (Kurzform)
E-Scooter (Kurzform, engl.)
E-Tretroller (Kurzform)
Elektro-Tretroller
Elektromotorroller
Elektroscooter:
mit Strom betriebener Tretroller

Beispielsätze

Elektroroller sind immer noch sehr teuer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem gehören mit E-Bikes und Elektrorollern auch Zweiräder zum Angebot in der App.

  • Die kleinen Elektroroller spalten ganz Berlin: Die Nutzer finden sie superpraktisch, andere sehen sie als ein ärgerliches Verkehrshindernis.

  • Die Polizei vermutet, dass der 59-Jährige E-Bike-Fahrer über einen herumliegenden Elektrorollers gefallen ist.

  • Das Unternehmen Dance bietet Elektroroller für eine monatliche Miete an.

  • Diese Partnerschaft hat einmal mehr die Leistung und Qualität unserer Elektroroller bestätigt.

  • Ein Jugendlicher auf einem Elektroroller ist in Berlin-Britz mit einem zusammengestoßen und schwer verletzt worden.

  • Anschließend flüchtete er mit seinem Elektroroller, nachdem die Täter von ihm abgelassen hatten.

  • Damit würde sich die Zahl der Elektroroller von aktuell 100 auf 200 verdoppeln.

  • Im Alltag erweist sich der Elektroroller als wendig.

  • Und Leute, ganz ehrlich: Wir sind nicht für Elektroroller geschaffen!

  • Das Verkehrsdezernat geht davon aus, dass zuletzt rund 2000 Elektroroller in Frankfurt unterwegs waren.

  • Elektroroller – Die neue Gefahr auf den Straßen?

  • Im Gespräch sind beispielsweise teurere Zusatztickets für Elektroroller oder Mitnahmeverbote zu Stoßzeiten.

  • Das Verkehrsministerium will Elektroroller erlauben.

  • In China prägen Elektroroller schon lange das Straßenbild.

  • In diesem Zeitraum steht zudem die mobile Strom-Tankstelle für Autos, Elektroroller und Pedelecs zur Verfügung.

  • Münchener Studenten entwickelten den Elektroroller Unu und gründeten eine eigene Firma, die das Zweirad verkauft.

  • Tempo macht man wie bei den Elektrorollern "Segways" durch Gewichtsverlagerung.

  • Wie das «SRF» heute berichtet, haben die neuen Elektroroller den Test mit Erfolg bestanden.

  • Daimler denkt neben den Fahrrädern derzeit auch über einen Elektroroller nach.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Elek­t­ro­rol­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × L, 3 × R, 2 × O, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 3 × R, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, T, ers­ten O und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Elek­t­ro­rol­ler lautet: EEEKLLLOORRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Otto
  8. Richard
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Lima
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Elektroroller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elek­t­ro­rol­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Seg­way:
mit einem selbstbalancierenden elektronischen Antrieb ausgestatteter Elektroroller für eine Person, bei dem diese aufrecht auf einer Plattform über zwei auf einer Achse angeordneten Rädern steht und sich an einer Lenkstange festhält
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elektroroller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Elektroroller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9542191. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 12.05.2023
  2. berliner-kurier.de, 27.04.2023
  3. nnn.de, 30.04.2023
  4. welt.de, 18.07.2022
  5. presseportal.ch, 06.07.2022
  6. stern.de, 14.08.2022
  7. shz.de, 30.12.2021
  8. rga.de, 12.09.2021
  9. focus.de, 04.10.2021
  10. bz-berlin.de, 11.07.2020
  11. fr.de, 27.12.2019
  12. welt.de, 10.02.2019
  13. welt.de, 26.03.2019
  14. tagesspiegel.de, 08.12.2018
  15. rp-online.de, 13.04.2018
  16. schwarzwaelder-bote.de, 05.06.2018
  17. welt.de, 26.07.2017
  18. extremnews.com, 25.11.2016
  19. blick.ch, 08.11.2016
  20. schwaebische.de, 06.06.2011
  21. derwesten.de, 10.05.2011
  22. autobild.de, 24.09.2010
  23. suedkurier.de, 07.05.2010
  24. auto-presse.de, 15.08.2008
  25. hbxtracking.sueddeutsche.de, 01.09.2007