Waldkirchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [valtˈkɪʁçn̩]

Silbentrennung

Waldkirchen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Waldkirchen liegt in Deutschlands Südosten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Samstagsspiel der Landesliga Südost in Waldkirchen war lange Zeit hart umkämpft.

  • "Das Land tut zu wenig dagegen", beschwert sich Rudolf Hofstätter, Bürgermeister von Waldkirchen in NÖ. Doch was tun?

  • Er will, dass zumindest jetzt die einmalige Chance genutzt wird, die Bahnlinie zwischen Waldkirchen und Slavonice zu revitalisieren.

  • Gruppe II: SG Hintereben/Grainet, TSV Grafenau, TSV Waldkirchen III, SG Klingenbrunn/Riedlhütte.

  • Das ist eigenartiger Weise so«, erklärt Konrad Niederländer, Geschäftsführer der ARGE in Waldkirchen.

  • Definitiv verlassen wird den Verein vorerst zwar nur Leo Molleker, der bei Oberligist Waldkirchen anheuerte.

  • August, in Waldkirchen werden neben Hobbyläufern auch wieder viele gestandene Laufsportler erwartet.

  • Der in Waldkirchen einst als Kaplan wirkende Pfarrer Josef Apfelbeck hatte seinen Teil beigetragen, dass Waldkirchen Asül bekam.

  • Auf der Tagesordnung stand auch der Bericht des Jugendtreffs Checkpoint Waldkirchen.

  • Am kommenden Samstag und Sonntag geht es in Waldkirchen im wahrsten Sinne des Wortes rund.

  • Selbstverständlich sind die 27 Jahre, die er nun in Waldkirchen lebt, nicht an ihm vorbeigegangen.

  • Die beiden Teamleiterinnen der Selbsthilfegruppe Freyung/Waldkirchen sind Marlies Dillinger aus Freyung und Margret Völtl aus Waldkirchen.

  • Die Gartenschau Natur in Waldkirchen 2007 läuft von 29. Juni bis 2. September.

  • Dass es zu hervorragender Arbeit komme, bedürfe es guter Schulen - wie in Waldkirchen.

  • Wenn's so kommt, ginge das erste Teilstück von Passau nach Waldkirchen.

  • Er sagt, "dass in Waldkirchen mit dem Bau des IGZ zwar ein richtiger Schritt zur Zukunftsfähigkeit der Region gemacht wurde.

  • Ebenfalls 1000 Mark an Familie Zarda in Waldkirchen: "Wir sind total glücklich."

  • Stundenlange Unterhaltung bietet das Museum 'Goldener Steig' in einem Wehrturm von Waldkirchen.

  • Er berührt die wichtigsten 'Goldenen Steige', das darauf bezogene Museum in Waldkirchen und andere Dokumentationsstätten.

Häufige Wortkombinationen

  • in Waldkirchen anlangen, in Waldkirchen arbeiten, sich in Waldkirchen aufhalten, in Waldkirchen aufwachsen, Waldkirchen besuchen, durch Waldkirchen fahren, nach Waldkirchen fahren, über Waldkirchen fahren, nach Waldkirchen kommen, nach Waldkirchen gehen, in Waldkirchen leben, nach Waldkirchen reisen, aus Waldkirchen stammen, in Waldkirchen verweilen, nach Waldkirchen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Wald­kir­chen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D und R mög­lich.

Das Alphagramm von Wald­kir­chen lautet: ACDEHIKLNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Richard
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Delta
  5. Kilo
  6. India
  7. Romeo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Waldkirchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wald­kir­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waldkirchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 27.10.2020
  2. kurier.at, 25.10.2014
  3. kurier.at, 17.12.2012
  4. pnp.de, 11.01.2010
  5. pnp.de, 17.12.2009
  6. pnp.de, 29.05.2009
  7. pnp.de, 21.08.2009
  8. pnp.de, 21.03.2008
  9. pnp.de, 25.01.2008
  10. pnp.de, 26.06.2008
  11. pnp.de, 07.12.2007
  12. pnp.de, 06.12.2007
  13. gartentechnik.de, 08.06.2007
  14. pnp.de, 20.01.2006
  15. pnp.de, 10.05.2006
  16. pnp.de, 09.03.2006
  17. BILD 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995