Motorbremse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːtoːɐ̯ˌbʁɛmzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Motorbremse
Mehrzahl:Motorbremsen

Definition bzw. Bedeutung

Bremswirkung des Motors

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Motor und Bremse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Motorbremsedie Motorbremsen
Genitivdie Motorbremseder Motorbremsen
Dativder Motorbremseden Motorbremsen
Akkusativdie Motorbremsedie Motorbremsen

Anderes Wort für Mo­tor­brem­se (Synonyme)

E-Bremse (ugs.)
Generatorbremse
generatorische Bremse

Beispielsätze (Medien)

  • Fliehkraftkupplung und Hand- sowie Motorbremse sorgten für die Bedienung des Gefährts.

  • Ich kam in den vierten Gang und hatte keine Motorbremse für die Verzögerung.

  • Aber es gibt viel mehr Dinge wie Brems-Mappings, Differenziale, Motorbremse und viel viel mehr.

  • Wir sammelten Daten und gaben Feedback, damit sie ihre Mappings wie zum Beispiel die Motorbremse verfeinern können.

  • Diese Daten brauchen wir für die Einstellung der Traktionskontrolle, Wheelie- und Launch-Control und Motorbremse.

  • Auch der Gresini-Pilot testete wie alle anderen Honda-Piloten auch die neue Hinterradschwinge und Änderungen an der Motorbremse.

  • So habe er eine viel breitere "Komfort-Zone" beim Fahren gehabt und die Motorbremse sei um einiges besser.

  • Würde ich eine Motorbremse haben oder nicht?

  • Beim Fahren auf Gefällstrecken sollte man die Motorbremse nutzen und auf Glatteis zum Bremsen die Kupplung lösen.

  • Also Gas weg, denn die Motorbremse verzögert am stärksten.

  • Als Besonderheit bietet Mitsubishi schon beim vergleichsweise leichten Canter 35 eine serienmäßige Motorbremse.

  • Bergab leistet die Motorbremse gute Dienste.

  • Bergab zum Beispiel schaltet sie selbständig herunter, um die Motorbremse auszunutzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­tor­brem­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × O, 2 × R, 1 × B, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × B, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten R und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Mo­tor­brem­sen nach dem ers­ten O, ers­ten R und ers­ten M.

Das Alphagramm von Mo­tor­brem­se lautet: BEEMMOORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Mün­chen
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Berta
  7. Richard
  8. Emil
  9. Martha
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Mike
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mo­tor­brem­se (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mo­tor­brem­sen (Plural).

Motorbremse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­tor­brem­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Motorbremse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Motorbremse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 21.01.2021
  2. motorsport-total.com, 30.08.2020
  3. motorsport-magazin.com, 12.04.2018
  4. motorsport-total.com, 23.06.2018
  5. motorsport-magazin.com, 21.12.2015
  6. feedsportal.com, 04.07.2011
  7. feedsportal.com, 16.09.2011
  8. motorsport-total.com, 14.11.2011
  9. archiv.tagesspiegel.de, 12.12.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 21.09.2003
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Stuttgarter Zeitung 1995
  13. Berliner Zeitung 1995