Würfelzucker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvʏʁfl̩ˌt͡sʊkɐ]

Silbentrennung

Würfelzucker

Definition bzw. Bedeutung

Zu würfel- oder quaderförmigen Stücken gepresster Zucker.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Würfel und Zucker.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Würfelzucker
Genitivdes Würfelzuckers
Dativdem Würfelzucker
Akkusativden Würfelzucker

Anderes Wort für Wür­fel­zu­cker (Synonyme)

Stückenzucker

Sinnverwandte Wörter

Zu­cker­wür­fel:
zu würfel- oder quaderförmigen Stücken gepresster Zucker

Gegenteil von Wür­fel­zu­cker (Antonyme)

Farinzucker
Hagelzucker
Kan­dis:
weißer oder brauner Zucker, der an (gezwirnten) Fäden brockenweise auskristallisiert ist
Kristallzucker
Pu­der­zu­cker:
sehr fein gemahlener Zucker
Staub­zu­cker:
regional: sehr fein gemahlener Zucker

Beispielsätze

  • Ich nehme meinen Kaffee gern mit Würfelzucker.

  • Tom gab seinem Pferd ein paar Stücke Würfelzucker.

  • Maria gab ihrem Pferd ein Stück Würfelzucker.

  • In Kandiszucker-Berg war alle Tage Sonntag, der Klee grünte immerfort und an den Hecken wuchsen Würfelzucker und Ölkuchen.

  • Ich goß heißen Tee in das Glas, warf ein Stück Würfelzucker hinein und sah zu, wie es sich langsam auflöste.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein bekannter Instant-Tee für Kinder ab 12 Monate enthält pro Tasse 3 Stück Würfelzucker.

  • Unter der Marke "Wiener Zucker" werden über 30 verschiedene Zuckersorten erzeugt, darunter Gelier-, Staub- und Würfelzucker.

  • "Würfelzucker ist ein Nischenprodukt", sagt eine Sprecherin der Vereinigung Zucker.

  • Die Methode nutzt die Tatsache, dass ein von Kariesbakterien befallener Zahn allmählich porös wird, ähnlich wie ein Stück Würfelzucker.

  • Wenn man Sie bitten würde, auf einmal 32 Stück Würfelzucker zu essen – Sie würden irritiert ablehnen.

  • Der Technische PPM-Leiter Dr. Ulrich Kammer vergleicht: "Das ist so, als wenn nur ein Stück Würfelzucker den Bodensee verunreinigt".

  • Den Tatbestand des Betrugs sei im Falle des Verkaufs von Marihuana – pardon, Würfelzucker – nicht gegeben, meinte B.’s Verteidiger.

  • Ein kleiner Würfelzucker kommt engelgleich harmlos daher.

  • Auf die Gabel des Minigerätes, das am Institut für Mikrotechnik in Mainz entwickelt wurde, passt genau ein Stück Würfelzucker.

  • Um Würfelzucker zu bekommen, reicht es allerdings nicht, die Zuckerrübe einfach in kleine Würfel zu schneiden.

  • Auch Zucker ist rar: lediglich Würfelzucker wird angeboten, loser Zucker im Kilopack ist oft nicht zu haben.

  • Ein Paket Würfelzucker oder eine Dose Milch beim Bäcker am Sonntag zu erstehen, ist somit nach wie vor eigentlich nicht möglich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wür­fel­zu­cker be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × U, 1 × Ü, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, L und U mög­lich.

Das Alphagramm von Wür­fel­zu­cker lautet: CEEFKLRRUÜWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Lima
  8. Zulu
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Würfelzucker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wür­fel­zu­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Würfelzucker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Würfelzucker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7082842, 7082838, 4374754 & 2792629. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 14.04.2022
  2. presseportal.ch, 27.11.2020
  3. lvz.de, 19.01.2018
  4. n24.de, 24.10.2015
  5. beobachter.ch, 17.07.2014
  6. teltarif.de, 16.08.2010
  7. bernerzeitung.ch, 15.12.2008
  8. bz, 30.01.2001
  9. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. TAZ 1997
  12. Stuttgarter Zeitung 1996