Creme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: creme (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁeːm ]

Silbentrennung

Creme

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Cremedie Cremes/​Cremen
Genitivdie Cremeder Cremes/​Cremen
Dativder Cremeden Cremes/​Cremen
Akkusativdie Cremedie Cremes/​Cremen

Anderes Wort für Creme (Synonyme)

Brei:
dickflüssige gekochte Speise
breiige Masse
Mus:
mittels Kochen erzeugte feine, cremig bis zähflüssige Konsistenz von, oftmals zuvor zerkleinertem, Obst oder auch Kartoffeln
Pampe (derb):
dickflüssige, breiige Masse
Pudding:
meist kalt servierte Süßspeise, die meist durch Aufkochen von Milch mit Stärke, Grieß oder Eiern zubereitet wird
Balsam:
dickflüssiges Gemisch aus Baumharz und ätherischen Ölen
übertragen: Linderung für körperlichen und/oder seelischen Schmerz
Krem (alte Schreibung bis 2011)
Kreme (alte Schreibung bis 2011)
Paste:
zähe und streichfähige Substanz
Salbe:
eine halbfeste und homogen aussehende Arzneizubereitung, die zur Anwendung auf der Haut oder auf den Schleimhäuten bestimmt ist
Obers (österr.):
fettreicher Teil der Milch, der beim Stehenlassen eine obere Phase bildet
Rahm:
fettreiche Phase der Milch, die beim Stehenlassen natürlicherweise oben aufschwimmt
Sahne:
(gesüßte) Sahne mit einem Fettanteil von 30–35 %, die geschlagen wurde
fettreicher Teil der Milch, der beim Stehenlassen eine obere Phase bildet

Weitere mögliche Alternativen für Creme

Crème de la Crème:
Gruppe, die als am besten/wichtigsten gilt
Emulsion:
Bezeichnung für eine auf einen Schichtträger aufgebrachte lichtempfindliche Schicht, die jedoch eine erstarrte Suspension ist
fein verteiltes Gemisch zweier normalerweise nicht mischbarer Flüssigkeiten ohne sichtbare Entmischung
Hautevolee:
abwertend: vornehme Gesellschaft
High Society:
die gesellschaftliche Oberschicht, die Elite der Gesellschaft, die „Reichen und Schönen“
Kaffeerahm:
Rahm mit einem Fettanteil von 10–15 %
Kaffeesahne:
Sahne mit einem Fettanteil von 10 – 15 %
Kondensmilch:
Milch, der partiell Wasser entzogen wurde und die üblicherweise in Kaffee gegeben wird
Oberschicht:
eine Schicht, die sich über mindestens einer anderen Schicht befindet
oberste Schicht einer Bevölkerung, die über die höchsten Einkommen und/oder den höchsten Lebensstandard verfügt
Schickeria:
oftmals abwertend: Kreis von Personen, die im Bereich der Mode und allgemein im öffentlichen Leben als tonangebende Vorbilder gelten und hier eine maßgebliche Rolle spielen
Schlagrahm:
gesüßter Rahm, der schaumig geschlagen wurde
Schlagsahne:
(gesüßte) Schlagsahne, die geschlagen wurde
Sahne mit einem Fettanteil von 30 bis 35 Prozent

Beispielsätze

  • Sie liebt Süßspeisen über alles und isst öfters Cremes zum Dessert.

  • Meine Hände sind voller Creme.

  • Die Creme der Gesellschaft lässt Gesetze so entstehen, wie es ihr passt.

  • Er trinkt den Kaffee ohne Creme, weil er auf seine Gesundheit achtet.

  • Ich hätte gern eine Creme für die Hände.

  • Die Hautärztin hat mir eine Creme verschrieben.

  • Sie kauft Creme.

  • Tom schmiert eine Creme auf seine Blessur.

  • Mit dieser Creme schütze ich mich vor Sonnenbrand.

  • „Seit ich diese Creme verwende sehe ich drei Wochen jünger aus“, sagte Maria voller Begeisterung.

  • Savlon ist eine Creme, die der Haut Feuchtigkeit spendet.

  • Diese Creme macht die trockensten Hände weich, regeneriert sie und verschafft ihnen Linderung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anziehend für Insekten sind Schweiß, aber auch stark duftende Parfums, Haarspray, Kosmetika oder Cremes.

  • Dementsprechend ist die Nachfrage im Netz groß und auch in der Drogerie suchen immer mehr Menschen nach der beliebten Creme.

  • Bei Cremen sollte man nicht mit der Menge sparen.

  • Als sie sich daran erinnerte und zu dem Gefäß eilte, fand sie darin eine goldbraune Creme mit süßem Geschmack vor.

  • Auch der Versuche der Eltern, mit Creme bzw. Öl, den Kopf des Kindes aus dem Kratzbaum zu befreien, schlugen fehl.

  • Alexa ist im kleinsten Falle so groß wie eine Dose Nivea Creme und auch etwa so geformt.

  • Anschließend sollten, laut Expertin, die trockenen Stellen zum Beispiel mit einer zinkhaltigen Creme gepflegt werden.

  • Er hat sich mit goldener Creme das Gesicht geschminkt.

  • Doch Keno Langbein war schon zu Beginn seiner Rapper-Karriere bei der Creme Fresh Crew geschickt im Umgang mit Worten.

  • Besser sind hier fettreduzierte pflegende Cremes.

  • Alle anderen Zutaten kann man auch schon von Anfang an dazu geben und Creme fraiche, wenn gewünscht anschließend oben drauf.

  • Doch die beiden letzten Gegner zählen nicht zur Creme de la Creme der 3. Liga.

  • Also alles ohne Schoko, Sahne und Creme.

  • Welches ist Ihr Hausrezept für Caramelköpfli oder Creme?

  • Damit wirke man schöner und jünger als mit teuren Cremes oder Operationen.

Häufige Wortkombinationen

  • Creme aufkochen, Creme genießen, Creme vorbereiten
  • Creme auftragen, Creme benötigen, Creme kaufen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Creme?

Wortaufbau

Das Substantiv Creme be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von Creme lautet: CEEMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Creme (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Cremes oder Cre­men (Plural).

Creme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Creme ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­tra­gen:
Cremes, Salben, Pasten u. Ä. auf eine Oberfläche aufbringen
Gleit­creme:
Creme, die dazu dient, dass das männliche Glied beim Sex besser „gleitet“
Gleit­gel:
zähflüssige, einer Creme ähnelnde Substanz, die die Reibung mindern soll
Hand­creme:
Creme für die Pflege der Haut der Hände
Haut­creme:
Creme für die Pflege der Hautoberfläche
Mü­cken­schutz­mit­tel:
natürliches oder synthetisches Mittel als Spray, Lotion oder Creme, das auf Haut oder Kleidung aufgetragen wird, um Insekten abzuhalten
Schuh­creme:
Creme für die Pflege der Schuhe
Schuh­wich­se:
Creme zur Pflege des Oberleders von Schuhen
Son­nen­creme:
eine Creme, die auf die menschliche Haut aufgetragen wird, um sie vor Sonnenbrand und gefährlicher UV-Strahlungen zu schützen
Ta­ges­creme:
Creme für die Hautpflege während der Tageszeit

Buchtitel

  • Creme solari Thilini Sudeshika | ISBN: 978-6-20741-138-2
  • Cremes & Salben selbst gerührt Ingeborg Josel | ISBN: 978-3-70201-456-8
  • Öle, Cremes und Salben aus Heilpflanzen Rudi Beiser | ISBN: 978-3-81860-976-4

Film- & Serientitel

  • Creme Fatale (Kurzfilm, 1994)
  • Gift in Shampoos und Cremes (Doku, 2016)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Krem (veraltet)
  • Kreme (veraltet)
  • Kremes (Pl.)
  • Kremen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Creme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Creme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9523966, 8488811, 8320795, 7799601, 2784707, 2263562, 759198 & 425028. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 27.04.2023
  2. werra-rundschau.de, 30.08.2022
  3. nachrichten.at, 15.06.2021
  4. derstandard.at, 23.12.2020
  5. nachrichten.at, 03.07.2019
  6. bz-berlin.de, 26.12.2018
  7. focus.de, 02.07.2017
  8. wolfsburger-nachrichten.de, 28.03.2016
  9. sz.de, 28.05.2015
  10. wallstreet-online.de, 19.12.2014
  11. frag-mutti.de, 04.09.2013
  12. schwaebische.de, 17.02.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 19.07.2011
  14. blog.tagesanzeiger.ch, 07.10.2010
  15. rp-online.de, 27.07.2009
  16. polizeipresse.de, 30.01.2008
  17. wdr.de, 30.03.2007
  18. de.news.yahoo.com, 11.08.2006
  19. welt.de, 17.01.2005
  20. berlinonline.de, 05.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.05.2003
  22. lvz.de, 06.06.2002
  23. bz, 22.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 26.02.1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995