creme

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Creme (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁeːm ]

Silbentrennung

creme

Definition bzw. Bedeutung

gelblich weiß

Anderes Wort für creme (Synonyme)

cremefarben:
gelblich weiß
cremefarben/crèmefarben/cremefarbig/crèmefarbig
cremefarbig:
gelblich weiß

Sinnverwandte Wörter

beige:
eine hellgelbbraune Farbe (RAL 1001) aufweisend, die der ungefärbter Wolle bzw. der des Dünensandes gleicht
bein­far­ben:
die Farbe von Elfenbein habend; in der Farbe von Elfenbein
blass­gelb:
eine sehr helle gelbe/gelbliche Farbe habend (nur geringe Farbintensität)
ei­er­scha­len­far­ben:
gelblich weiß, wie eine Eierschale
el­fen­bein­far­ben:
die Farbe von Elfenbein habend
gelb­lich:
der Farbe gelb ähnlich, an gelb erinnernd
hell­gelb:
in einem hellen Gelb
matt­gelb:
von einer matten gelben Farbe
va­nil­le:
Farbe: hellgelb
weißgelb

Beispielsätze

  • Sie trug einen creme Rock.

  • Die Tapete im Wohnzimmer ist creme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Band vereine sich die „Creme de la creme“ der aktuellen Jazzszene.

  • Wir unterstützen die Prävention, indem wir Zahnbecher, -bürsten und -creme stellen, und zwar nicht nur einmalig.

  • Der Cremer macht die Fotos gar nicht selber! herr cremer, heute hab ich sie ungefähr 27 mal in den zibs gesehen. aber wo war die jacke?

  • Wenn ich nicht jubele, creme ich mich ein.

  • Nimm ca. 1-1,5 EL Honig und creme damit gut dein Gesicht ein! 15-30 Minuten einwirken lassen und dann gründlich abspülen.

  • Wie bei meinem Mexikaner! ich hab aber statt Joguhrt souer creme genommen. war echt top.

  • Duftkerzen und Gelsensprays oder ?cremes hingegen helfen nur bedingt.

  • Auch Trainer Toppmöller blickt dem Los-Entscheid im Spielerparadies selbstbewusst entgegen: "Jetzt geht es gegen die creme de la creme.

Übersetzungen

Was reimt sich auf creme?

Wortaufbau

Das Adjektiv creme be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von creme lautet: CEEMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

creme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort creme kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: creme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: creme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 13.06.2023
  2. kreiszeitung.de, 24.02.2023
  3. diestandard.at, 23.10.2014
  4. sz.de, 30.07.2014
  5. frag-mutti.de, 05.10.2011
  6. frag-mutti.de, 08.06.2010
  7. tv.orf.at, 23.06.2007
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 24.10.2001