Mem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [meːm]

Silbentrennung

Mem (Mehrzahl:Meme)

Definition bzw. Bedeutung

Soziologie, Kulturwissenschaft: kulturelles Element, das sich durch nichtgenetische Mittel vervielfältigt und überträgt, insbesondere durch Imitation; eine Idee, Verhalten oder Stil, der sich von Person zu Person innerhalb einer Kultur ausbreitet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Memdie Meme
Genitivdes Memsder Meme
Dativdem Memden Memen
Akkusativdas Memdie Meme

Beispielsätze

  • Der Tenor von Artikeln, Slogans, Plakaten und Memen: Nicht du und freiwillig, sondern alle auf Befehl.

  • Mem verkörpert perfekte Mischung eines Handballers.

  • Mems sind Gedanken, Erfahrungen und Wissenseinheiten, die durch Kommunikation weitergegeben werden.

  • Sie schufen ein neues Mem.

  • Als Mem oder Hype wird die rasche Verbreitung und das starke Interesse von Usern an Seiten, Videos oder Bildern im Internet bezeichnet.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mem?

Wortaufbau

Das Substantiv Mem be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M & 1 × E

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M

Als Wortpalindrom ergibt Mem rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von Mem lautet: EMM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Mem (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Me­me (Plural).

Mem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mem kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Dual-Mass Linear Vibration Silicon-Based Mems Gyroscope Huiliang Cao | ISBN: 978-9-81199-246-9
  • Meme Limor Shifman | ISBN: 978-3-51812-681-3

Film- & Serientitel

  • English Babu Desi Mem – Der Junge aus England und das Indische Mädchen (Film, 1996)
  • Meme Boys (TV-Serie, 2022)
  • Meme Review (TV-Serie, 2017)
  • Siya Mem û Zîn (TV-Serie, 2012)
  • The American Meme – Leben, Freiheit und die Suche nach Ruhm (Doku, 2018)
  • You Can't Kill Meme (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ef-magazin.de, 27.07.2019
  2. spiegel.de, 28.01.2018
  3. fm4.orf.at, 01.01.2014
  4. spiegel.de, 31.08.2012
  5. rp-online.de, 17.04.2010