Vierzylindermotor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfiːɐ̯t͡siˌlɪndɐˌmoːtoːɐ̯]

Silbentrennung

Vierzylindermotor (Mehrzahl:Vierzylindermotoren)

Definition bzw. Bedeutung

Verbrennungsmotor mit vier Zylindern

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Vierzylinder und Motor.

Alternative Schreibweise

  • 4-Zylinder-Motor

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vierzylindermotordie Vierzylindermotoren
Genitivdes Vierzylindermotorsder Vierzylindermotoren
Dativdem Vierzylindermotorden Vierzylindermotoren
Akkusativden Vierzylindermotordie Vierzylindermotoren

Anderes Wort für Vier­zy­lin­der­mo­tor (Synonyme)

Vierender (ugs.)

Beispielsätze

  • Ab 2010 gab es den S 250 CDI - die erste S-Klasse mit einem Vierzylindermotor.

  • In der aktuellen Auflage gibt es die M-Klasse auch mit Vierzylindermotor.

  • Den Vortrieb des Zweisitzers garantiert ein 50 PS starker Vierzylindermotor mit 1.089 cm³ Hubraum.

  • Der japanische Roadster ist genau vier Meter lang und ausschließlich mit Vierzylindermotoren (126 und 160 PS) zu haben.

  • Bei den Antrieben beschränkt sich Seat auf Vierzylindermotoren mit Frontantrieb.

  • Angetrieben wurde das Zivilauto von einem Vierzylindermotor mit dem charmanten Beinahmen "Go Devil".

  • Als Antrieb seien Vierzylindermotoren mit Leistungen zwischen 77 kW/105 PS und 118 kW/160 PS denkbar.

  • Das heute weltberühmte Sportwagenwerk stellte in den 50er und 60er Jahren Trecker mit Ein-, Zwei-, Drei- und Vierzylindermotoren her.

  • Jetzt ist er eingebaut in ihren Flyer: Ein Vierzylindermotor mit zwölf PS und nur 110 Kilogramm Gewicht.

  • Zweite Neuheit ist die GSX 1200 Inazuma, ein Musclebike, das vom Vierzylindermotor aus der Bandit angetrieben wird.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Vier­zy­lin­der­mo­tor be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × V, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, Y, N, zwei­ten R und ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Vier­zy­lin­der­mo­to­ren zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Vier­zy­lin­der­mo­tor lautet: DEEIILMNOORRRTVYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Ypsi­lon
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Mün­chen
  14. Offen­bach
  15. Tü­bin­gen
  16. Offen­bach
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Ysi­lon
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil
  12. Richard
  13. Martha
  14. Otto
  15. Theo­dor
  16. Otto
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Zulu
  6. Yan­kee
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Mike
  14. Oscar
  15. Tango
  16. Oscar
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Vier­zy­lin­der­mo­tor (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Vier­zy­lin­der­mo­to­ren (Plural).

Vierzylindermotor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vier­zy­lin­der­mo­tor kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vierzylindermotor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vierzylindermotor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 30.08.2020
  2. handelsblatt.com, 28.04.2014
  3. presseportal.de, 15.06.2013
  4. autobild.de, 20.03.2009
  5. n-tv.de, 28.12.2009
  6. spiegel.de, 22.10.2008
  7. lvz-online.de, 18.07.2008
  8. tageblatt.de, 14.02.2007
  9. heute.t-online.de, 18.12.2003
  10. Berliner Zeitung 1998