Alster

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalstɐ ]

Silbentrennung

Alster

Definition bzw. Bedeutung

rechter Nebenfluss der Unterelbe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Alster
Genitivdie Alster
Dativder Alster
Akkusativdie Alster

Anderes Wort für Als­ter (Synonyme)

Alsterwasser (Hauptform):
Mischgetränk aus Bier und Limonade
Wasser der Alster
Bier-Limonade-Mix
Panaché (schweiz.):
aus verschiedenen Sorten bestehendes Speiseeis
häufig als Nachtisch verzehrte Süßspeise aus gekochten Früchten/eingemachtem Obst
Panasch (schweiz.):
Biermischgetränk, das aus Bier und Limonade
oft vom Militär genutzter Helmschmuck
Radler (Hauptform):
Person, die Fahrrad fährt

Beispielsätze

  • Hamburg liegt nicht nur an der Elbe, sondern auch an der Alster.

  • Nach dem dritten Alster schien sie bereits knülle zu sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • BW Aachen, als einer der Mitfavoriten im Titelrennen gehandelt, unterlag zu Hause dem „Club an der Alster Hamburg“ mit 4:5.

  • Im Dezember fingen Fischfreunde vom Alster Angelverein und Helfer aus ganz Deutschland am Oberlauf der Alster mehrere Muttertiere ein.

  • Weil in ihrem Sommerrevier immer mehr Wassersport betrieben wird, zieht es viele der Tiere von der Alster weg in die umliegenden Kanäle.

  • An der Alster und vielen anderen Seen und Gewässern in Deutschland gibt es aber auch Verleihstationen (circa 10 Euro pro Stunde).

  • Bei den Rettungswageneinsätzen wird rund um die Alster die vorgegebene Eintreffzeit von acht Minuten besonders oft erreicht.

  • Der 50-Jährige hatte das dünne Eis der Alster betreten und war etwa 30 Meter vom Ufer entfernt eingebrochen.

  • Allerdings nicht mehr an der Alster, sondern im Levantehaus unterm „Park Hyatt“ an der Mö.

  • Bevor Hüllmann 2010 nach Appen kam, hat er an der Alster in Hamburg übernachtet.

  • Ab der Poppenbüttler Schleuse verändert sich die Alster – und wird dort zu einem Entdecker-Paradies.

  • Aber immerhin wird er sich auch in Zukunft noch abends an der Alster entspannen können.

  • Basteln die Niederländer an einer geheimen Bruderschaft, einer untergründigen Organisation – Illuminati Goudati an der Alster?

  • Lisa Parada (23.) hatte den Club an der Alster zunächst in Führung gebracht.

  • An der Alster gibt es vom Anfang bis zum Ende auf die Zwölf.

  • Ein ausgeglichenes Kräftemessen: 30 Mal gingen Prestige und Punkte an die Weser, 29 Mal an die Alster.

  • Dichter Qualm zog über das Naherholungsgebiet an der Alster.

  • Der Club an der Alster ist deutscher Hockey-Meister (AFP) - Zum Vergrößern klicken.

  • Die Laufstrecke an der Alster lang kommt mir steiler vor als letztes Jahr.

  • Lokalmatadorin Silke Hahlbrock beim Match Race auf der Alster ist in der Favoritenrolle.

  • Schon am Sonnabend (14 Uhr) tritt Vizemeister Club an der Alster in der bayerischen Landeshauptstadt an.

  • Vor der Tür traben Jogger ganz entspannt durch die Abendsonne die Alster entlang.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Als­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Als­ter lautet: AELRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Alster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Als­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Grandhotel an der Alster Susanne Rubin | ISBN: 978-3-45342-546-0
  • Sterne über der Alster Micaela Jary | ISBN: 978-3-49230-697-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1402042. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 10.05.2023
  2. bild.de, 11.07.2022
  3. welt.de, 16.11.2021
  4. spiegel.de, 06.07.2020
  5. abendblatt.de, 15.09.2019
  6. t-online.de, 09.03.2018
  7. bild.de, 12.09.2017
  8. shz.de, 30.11.2016
  9. mopo.de, 14.08.2015
  10. abendblatt.de, 16.07.2014
  11. abendblatt.de, 28.09.2013
  12. focus.de, 02.06.2012
  13. feeds.rp-online.de, 28.02.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 25.09.2010
  15. abendblatt.de, 27.04.2009
  16. sat1.de, 15.06.2008
  17. spiegel.de, 05.09.2007
  18. welt.de, 03.11.2006
  19. welt.de, 15.10.2005
  20. abendblatt.de, 07.04.2004
  21. welt.de, 10.05.2003
  22. welt.de, 31.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 10.12.1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995