Binnenalster

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪnənˌʔalstɐ]

Silbentrennung

Binnenalster

Definition bzw. Bedeutung

Südlicher Teil des Alstersees, der kleiner ist als die Außenalster.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Binnenalster
Genitivdie Binnenalster
Dativder Binnenalster
Akkusativdie Binnenalster

Gegenteil von Bin­nen­als­ter (Antonyme)

Au­ßen­als­ter:
nördlicher Teil des Alstersees, der größer ist als die Binnenalster

Beispielsätze

  • Diese wollen aus umliegenden Stadtteilen sternförmig bis zur Binnenalster laufen.

  • Zu der Demo, die von der Elbphilharmonie bis zur Binnenalster führt, werden rund 2000 Teilnehmer erwartet.

  • Die Hamburger Polizei wird an Silvester ein Böller- und Raketenverbot rund um die Binnenalster verhängen.

  • Los ging es mit dem Schwimmstart vom Jungfernstieg aus durch die Binnenalster in die Außenalster und zurück.

  • Rund um die Binnenalster, Hunderte Meter lang zieht sich die Menschenschlange.

  • Binnenalster Rekordwert bei der Algenblüte – Aber jetzt wird's kälter Der Sommer in der Hansestadt ist zu warm und zu sonnig.

  • Der private «Übersee-Club» mit Blick auf die Binnenalster oder das «La Vela» direkt neben der Fischauktionshalle.

  • Anschließend gibt es Partys rund um die Binnenalster.

  • Der Sieben-Meter-Koloss taucht nicht wie vor zwei Jahren aus der Binnenalster empor, sondern er geht an Land.

  • Das Ziel, einmal die ganze Binnenalster zu umrunden, haben die Demonstranten allerdings verfehlt.

  • Einmalig ist der Blick auf die Binnenalster, der von einer auf den ersten Blick, skurilen Skulptur umrahmt wird.

  • Vom 13. bis 15. August wird auf der Binnenalster das Drachenboot-Festival "the awakening" ausgetragen.

  • Und so werden am heutigen Dienstag erneut 7000 bis 10 000 auf acht Rollen um die Binnenalster skaten.

  • Die wilde Jagd vom Urknall zur Binnenalster ist überstanden.

  • Stich indes übte gestern Nachmittag schon einmal bei der "Beat the Pro"-Aktion an der Binnenalster, die noch bis heute läuft.

  • Auf der Binnenalster schwammen Sperrholzbauten, die gegnerische Aufklärer täuschen sollten.

  • Ursprünglich hatte die Schill-Fraktion den Kulturponton auf der Binnenalster errichten wollen.

  • Egal ob Jenny Elvers an der Binnenalster spazieren geht oder Bernd Eichinger eine Sause veranstaltet.

  • Bei den Mitarbeitern des Transport- und Logistikkonzerns an der Hamburger Binnenalster schlug die Nachricht wie eine Bombe ein.

  • Kurzweiliger war die Eröffnung des Hamburger Musikfestes auf der Binnenalster.

  • Schon ab Mittwoch werden für die Aufbauarbeiten die Straßen rund um die Binnenalster wasserseitig gesperrt.

  • Dabei geht es unter anderem um einen durchgehenden, boulevardähnlichen Straßenzug von der Binnenalster über die Brandstwiete zur Hafencity.

  • Vor der Fassade des stattlichen Verwaltungsgebäudes glitzert die Binnenalster, genau gegenüber liegt das Hotel "Vierjahreszeiten".

  • Nobler Kommentar zu diesem Ergebnis im noblen Pöseldorf an Hamburgs Binnenalster: die Auktion lief gut - gut für den Nachverkauf.

Übergeordnete Begriffe

  • Alstersee

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bin­nen­als­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, drit­ten N und S mög­lich.

Das Alphagramm von Bin­nen­als­ter lautet: ABEEILNNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Binnenalster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bin­nen­als­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­als­ter:
nördlicher Teil des Alstersees, der größer ist als die Binnenalster
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Binnenalster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 26.02.2022
  2. mopo.de, 30.04.2022
  3. welt.de, 05.12.2019
  4. idowa.de, 10.08.2019
  5. spiegel.de, 01.03.2019
  6. abendblatt.de, 07.08.2014
  7. bilanz.ch, 28.01.2014
  8. abendblatt.de, 08.08.2009
  9. mopo.de, 14.08.2008
  10. abendblatt.de, 20.02.2007
  11. abendblatt.de, 30.11.2007
  12. abendblatt.de, 13.08.2004
  13. abendblatt.de, 19.05.2004
  14. Die Zeit (05/2004)
  15. welt.de, 14.05.2003
  16. Die Zeit (31/2003)
  17. welt.de, 02.06.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 14.02.2001
  19. bz, 31.10.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Welt 1999
  22. Welt 1995
  23. Süddeutsche Zeitung 1995