Senge

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛŋə]

Silbentrennung

Senge (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

regional: Prügel

Begriffsursprung

Norddeutsch; 19. Jahrhundert; Substantiv zu sengen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativSengeSenge
GenitivSengeSenge
DativSengeSengen
AkkusativSengeSenge

Anderes Wort für Sen­ge (Synonyme)

(dann hat dein) Arsch Kirmes (derb)
(die) Jacke voll (ugs.)
(es gibt) langen Hafer (ugs.)
(es gibt) was hinter die Löffel (ugs.)
(es gibt) was hinter die Ohren (ugs.)
Abreibung (ugs.):
Handlung, etwas abzureiben
Verabreichung von Prügel/Schlägen
den Arsch voll kriegen (derb)
Dresche (ugs.):
umgangssprachlich: Prügel
es setzt Prügel
es setzt was
es setzt was mit dem Rohrstock
Haue (ugs.):
Prügel, Hiebe
Hiebe
Keile kriegen (ugs.)
Kloppe (ugs.):
norddeutsch, kindersprachlich, salopp: Haue
Körperstrafe
langen Hafer kriegen (ugs.)
Prügel:
Schläge, die im Zuge einer körperlichen Auseinandersetzung ausgeteilt werden
Schläge
Tracht Prügel
(eine) Wucht (ugs., regional):
eine große Menge, Anzahl
etwas Tolles, positiv Bemerkenswertes
Züchtigung:
Bestrafung durch körperliche Gewaltanwendung

Sinnverwandte Wörter

Kei­le:
Schläge

Beispielsätze

  • Architekt Jochen Senge und Turbinenwärter Willi Buss erklären, was Wasserkraft hier schafft.

  • Für Silke Senge ist es besonders wichtig, dass jeder Betroffene und Angehörige, der es wünscht, die auf ihn abgestimmte Beratung bekommt.

  • Senge berate auch am Telefon, bei Hausbesuchen, bei Veranstaltungen der Blindenselbsthilfe sowie an Informationsständen im Landkreisreis.

  • Senge hat die Society of Organizational Learning gegründet, die Ideen von Managern, Forschern und Beratern zusammenträgt.

  • Sie hat zudem alle Bücher von Pater Stephan R. Senge O.Cist, Himmerod, künstlerisch gestaltet.

  • Senge sagt, dass Führungskräfte nicht alles wissen können.

  • Diese Sichtweise geht in die Richtung des Personal-Mastery-Konzepts von Senge.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: Senge kriegen Senge beziehen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sen­ge?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sen­ge be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Sen­ge lautet: EEGNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Senge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sen­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Senge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Senge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 04.09.2022
  2. tlz.de, 13.05.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 11.03.2020
  4. manager-magazin.de, 19.11.2020
  5. eifelzeitung.de, 20.12.2020
  6. harvardbusinessmanager.de, 19.08.2011
  7. Süddeutsche Zeitung 1995