Gewissenhaftigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvɪsənhaftɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Gewissenhaftigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Die Eigenschaft von einer Person, mit großer Genauigkeit, Sorgfalt und Pünktlichkeit vorzugehen.

Begriffsursprung

Ableitung zu dem Adjektiv gewissenhaft mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gewissenhaftigkeit
Genitivdie Gewissenhaftigkeit
Dativder Gewissenhaftigkeit
Akkusativdie Gewissenhaftigkeit

Anderes Wort für Ge­wis­sen­haf­tig­keit (Synonyme)

Genauigkeit:
das Genausein als Präzision; die Eigenschaft, dass etwas seine Aufgabe mit großer Exaktheit ausführt und es keine Abweichungen gibt
das Genausein als Sorgfalt; das Pflichtbewusstsein einer Person, die Aufgaben mit großer Richtigkeit erledigt und es kaum Fehler gibt
Pflichtbewusstsein:
das Bewusstsein, seinen Pflichten nachkommen zu müssen
Sorgfalt:
gewissenhaftes, wohldurchdachtes Vorgehen
Zuverlässigkeit:
das Zuverlässigsein; menschliche Eigenschaft, zuverlässig zu sein
das Zuverlässigsein; technische Eigenschaft, zuverlässig zu sein

Gegenteil von Ge­wis­sen­haf­tig­keit (Antonyme)

Ge­dan­ken­lo­sig­keit:
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße ein Verhalten frei von Rücksichten und Verantwortungsübernahme zeigt, das zudem frei von Gedanken an negative Konsequenzen ist
Un­zu­ver­läs­sig­keit:
Eigenschaft, nicht einsetzbar zu sein, wenn es notwendig wäre

Beispielsätze

  • Meine Frau ist die Gewissenhaftigkeit in Person.

  • Sie nahm ihre Medizin mit großer Gewissenhaftigkeit.

  • Menschen mit hoher Gewissenhaftigkeit sind sorgfältiger.

  • Meine Stärken sind meine Pünktlichkeit und meine Gewissenhaftigkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Deutschland sei die Produktivität noch immer sehr hoch, was auch an der Gewissenhaftigkeit und dem Können der Mitarbeiter liege.

  • Bewerber werden zum Beispiel auf Belastbarkeit, auf Eigenschaften wie Dominanz, Initiative, Stetigkeit und Gewissenhaftigkeit geprüft.

  • Zudem bleiben aber auch Faktoren wie Gewissenhaftigkeit und Intelligenz zentral.

  • Für die meisten von ihnen war es die Premiere, aber auch dabei wurde mit großer Gewissenhaftigkeit vorgegangen.

  • Für ein langes, glückliches Miteinander sind auch charakterliche Ähnlichkeiten wie Gewissenhaftigkeit oder Offenheit entscheidend.

  • Sauberkeit, Gewissenhaftigkeit und Rationalität sind Gift für jede Erotik.

  • Und geben daher lieber Edmund Stoiber ihre Stimme, weil ihm im Allgemeinen Gewissenhaftigkeit zugeschrieben wird.

  • Mit der Gewissenhaftigkeit eines soliden Handwerkers stimmt er auch Rahmung und Passepartouts genau auf das fertige Bild ab.

  • Die Aufgeregten tun so, als gäbe es sie noch, um ihre Gewissenhaftigkeit als berechtigt wirken zu lassen.

  • Mut, historische Gewissenhaftigkeit und die Bereitschaft, genau zu beobachten.

  • Die liebevolle Gewissenhaftigkeit dieser Artikel war im deutschen Journalismus einzigartig.

  • Die Konservativen ragten bei den Faktoren Gewissenhaftigkeit und Extraversion heraus.

  • Damit sind Abgründe einer Selbsterforschung angezeigt, die an Gewissenhaftigkeit nichts schuldig bleibt.

  • Er ist freundlich und charmant, aber gelegentlich scheint ihm die Gewissenhaftigkeit zu fehlen.

  • Da ist Gewissenhaftigkeit gefragt und der vorausschauende Blick.

  • Jeder Mediziner gelobt den Eid des Hippokrates: "Ich werde meinen Beruf mit Gewissenhaftigkeit und Würde ausüben.

  • Wir wagen deshalb hier ein erstes Experiment kulturjournalistischer Gewissenhaftigkeit.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­wis­sen­haf­tig­keit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, N, F und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­wis­sen­haf­tig­keit lautet: AEEEFGGHIIIKNSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Köln
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. India
  14. Golf
  15. Kilo
  16. Echo
  17. India
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Gewissenhaftigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­wis­sen­haf­tig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewissenhaftigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gewissenhaftigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10768415. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 28.08.2023
  2. abendblatt.de, 10.04.2017
  3. pipeline.de, 20.05.2016
  4. presseportal.de, 04.05.2015
  5. presseportal.de, 25.10.2012
  6. spiegel.de, 04.03.2011
  7. westfalenpost.de, 30.07.2005
  8. fr-aktuell.de, 11.02.2004
  9. berlinonline.de, 12.04.2002
  10. bz, 04.12.2001
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Welt 1998
  14. Welt 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996