Genauigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈnaʊ̯ɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Genauigkeit
Mehrzahl:Genauigkeiten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • 'neu': Zusammengesetzt aus dem Adjektiv genau und dem Suffix -igkeit, Suffigierung zum Nomen

  • 'alt': das jetzt geläufige abstractive Substantiv zu: genau, während Genauheit fast vergessen ist; noch niederländisch nauwheid, schwedisch noghet:inopia, penuria, paucitas, angustia, italienisch tenacitas, parcitas, avaritia; niederdeutsch nauigkeet:diligentia, difficultas (peinliche Genauigkeit).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Genauigkeitdie Genauigkeiten
Genitivdie Genauigkeitder Genauigkeiten
Dativder Genauigkeitden Genauigkeiten
Akkusativdie Genauigkeitdie Genauigkeiten

Anderes Wort für Ge­nau­ig­keit (Synonyme)

Akkuratesse:
die Art einer Arbeit, die mit höchster Sorgfältigkeit durchgeführt wurde
die Sorgfalt, die Gründlichkeit, mit der eine Handlung ausgeführt wird
Akribie:
bildungssprachlich: höchste Sorgsamkeit, höchste Genauigkeit, äußerste Gründlichkeit
Exaktheit:
(meist angestrebte) weitgehende Vollständigkeit und Fehlerfreiheit einer Ausführung, Wiedergabe oder Herstellung
Eindeutigkeit einer Darstellung oder Erkenntnis
Gründlichkeit:
Gründlichsein; gründliche Eigenschaft
Präzision:
sachgemäße Genauigkeit, Exaktheit
Korrektheit:
Eigenschaft/Zustand, gedanklich richtig (korrekt) zu sein
richtiges Verhalten
Richtigkeit:
der Zustand, richtig zu sein
Wahrheit
Gewissenhaftigkeit:
die Eigenschaft von einer Person, mit großer Genauigkeit, Sorgfalt und Pünktlichkeit vorzugehen
Sorgfalt:
gewissenhaftes, wohldurchdachtes Vorgehen
Fidelität (geh.):
der Teil eines studentischen Treffens/Umtrunks/Kommerses, der dem ungezwungenen Miteinander gilt
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße munteres (fideles) Verhalten zeigt
Originaltreue
Wiedergabetreue

Weitere mögliche Alternativen für Ge­nau­ig­keit

Ausführlichkeit:
Eigenschaft, etwas vollständig/ohne Auslassungen zu enthalten
Behutsamkeit:
Eigenschaft/Verhalten, sehr bedacht und vorsichtig zu sein
Bestimmtheit:
Zustand/Qualität fest entschlossen, energisch und entschieden zu sein oder entsprechend zu handeln
Zustand/Qualität genau, präzis oder akkurat zu sein
Peinlichkeit:
etwas, das als peinlich empfunden wird
veraltet: übermäßige Genauigkeit
Pflichtbewußtsein
Pflichtgefühl:
Drang, sich jemandem oder etwas gegenüber verantwortlich zu zeigen
Prägnanz
Pünktlichkeit:
genaue Einhaltung eines festgesetzten Termins
Schärfe:
besonderer Nachdruck im Unterton einer Äußerung; auch: besondere Präzision, Konkretheit, Enge einer Aussage oder eines Begriffs
hohe Angriffsbereitschaft bei Hunden
Sorgfältigkeit
Sorgsamkeit:
Eigenschaft, achtsam und sorgfältig (sorgsam) zu sein
Treffsicherheit:
genau passende („treffende“) Art einer Äußerung
Zuverlässigkeit, ein anvisiertes Ziel zu treffen
Treue:
Beibehaltung einer Lebenseinstellung oder eines Zustandes
Monogamie in einer Beziehung
Verantwortungsbewusstsein:
das Wissen darum, für etwas Bestimmtes verantwortlich zu sein
Zuverlässigkeit:
das Zuverlässigsein; menschliche Eigenschaft, zuverlässig zu sein
das Zuverlässigsein; technische Eigenschaft, zuverlässig zu sein

Sinnverwandte Wörter

Genauheit
Pe­dan­te­rie:
die Eigenschaft, übergenau oder sehr kleinlich zu sein

Gegenteil von Ge­nau­ig­keit (Antonyme)

Un­ge­nau­ig­keit:
Eigenschaft, Zustand, nicht präzise, genau zu sein, also nur ungefähr zu sein
etwas, das hat

Redensarten & Redewendungen

  • Sorgfalt und Genauigkeit

Beispielsätze

  • Die Laborwaage funktioniert mit großer Genauigkeit.

  • Die Arbeit im Operationssaal erfordert Fleiß und Genauigkeit.

  • Dem Aufsatz des Studenten fehlte es an Genauigkeit.

  • Genauigkeit ist bei der Berechnung sehr wichtig.

  • Sie kriegt ihre Periode mit der Genauigkeit eines Metronoms.

  • Das Bühnenbild dieses Theaterstücks ist Meisterwerk der Genauigkeit.

  • Sprachliche Ungenauigkeit ist oft genauso nützlich wie sprachliche Genauigkeit.

  • Genauigkeit ist wichtig in der Mathematik.

  • Diese Kartographin ist bekannt für die Genauigkeit ihrer Karten.

  • Büroleiter erwarten Genauigkeit, Leistungsfähigkeit und Hingabe.

  • Ich bezweifle die Genauigkeit des Berichts.

  • Die Fachsprache bedarf einer großen Genauigkeit.

  • Wahrscheinlich gefiel ihr mein Streben nach Klarheit und Genauigkeit.

  • Genauigkeit ist gut, man hüte sich aber vor Perfektionismus.

  • Statistik ist ein Verfahren, welches gestattet, geschätzte Größen mit der Genauigkeit von Hundertstelprozent auszudrücken.

  • Seine Vorgesetzten lobten seine Genauigkeit und Klugheit im Amt.

  • Als ich die Genauigkeit betrachtete, mit der er seine Arbeit machte, bestand ich nicht mehr auf meiner Idee, ihm zu helfen.

  • Genauigkeit ist noch lange nicht die Wahrheit.

  • Diese Methode ermöglicht es, den Abstand zwischen zwei Bäumen mit herausragender Genauigkeit zu messen.

  • Für 95 Prozent aller spanenden Bearbeitungen werden Genauigkeit und Oberflächengüte wichtiger als hohe Zerspanleistungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der BMW R32 begeistert heute noch die Genauigkeit und Detailtreue.

  • Aber bei Nostalgie geht es ja nie um die Genauigkeit der Erinnerung, sondern um deren emotionale Wirkmächtigkeit.

  • Aber auch denen fehlt es an absoluter Genauigkeit: plus-minus 50-200 Kalorien.

  • Damit wären wir im Bilde über die Genauigkeit unserer Maschinen und könnten sie bei den Ergebnissen berücksichtigen.

  • Dabei kommt es wie in einer echten Küche auch, auf Genauigkeit und Timing an.

  • Auf dem Bau ist Genauigkeit gefragt: Ein falscher Handgriff kann in vielen Berufen teuer werden.

  • Aber hundertprozentige Genauigkeit gebe es bei Statistikern eben nicht.

  • Blake Griffin arbeitet als Basketball-Profi immer an der Genauigkeit seines Wurfs.

  • Die Genauigkeit der Analyse lässt bisher allerdings noch zu wünschen übrig.

  • Dabei ist die Genauigkeit des Systems auch vom untersuchten Objekt abhängig.

  • Allerdings darf das Mehr an Leistung und Genauigkeit nicht auf Kosten des Energieverbrauchs gehen.

  • Das deute darauf hin, dass der Wasserstand niedriger sei als erwartet, und stelle damit die Genauigkeit der bisherigen Messgeräte infrage.

  • Das Schöne am preussischen Problem ist, dass es sich mit höchster Genauigkeit selbst löst.

  • Dabei ging die die gesteigerte Geschwindigkeit nicht zu lasten der Genauigkeit.

  • "Nvidias kommende Fermi-GPU kann doppelte Genauigkeit mit voller Geschwindigkeit verarbeiten", meint Batenburg.

Häufige Wortkombinationen

  • mathematische Genauigkeit, Genauigkeit der Messung
  • pedantische Genauigkeit

Wortbildungen

  • Genauigkeitsabweichung
  • Genauigkeitsbegriff

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­nau­ig­keit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­nau­ig­keit be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × A, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, U und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Ge­nau­ig­kei­ten nach dem ers­ten E, U, ers­ten G und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ge­nau­ig­keit lautet: AEEGGIIKNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. India
  7. Golf
  8. Kilo
  9. Echo
  10. India
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ge­nau­ig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ge­nau­ig­kei­ten (Plural).

Genauigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­nau­ig­keit ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­lö­sung:
Genauigkeit bei der Erfassung eines analogen Signals
Ba­sis:
kurz für Basislinie, mit hoher Genauigkeit gemessene Grundlinie zur Maßstabsfestlegung bei der Triangulation
Erb­sen­zäh­le­rei:
auf größte Genauigkeit und Vollständigkeit bedachtes Verhalten
Gum­mi­pa­ra­graph:
abwertend: gesetzliche Bestimmung, die vermeintlich zu allgemein oder zu unbestimmt formuliert ist, so dass die mangelnde Genauigkeit erlaube, das betreffende Gesetz „gummiartig“ zu dehnen und gemäß eigenen Zwecken zu verzerren
pein­sam:
mit großer Sorgfalt, Genauigkeit und daher quälend langsam
Tip­ferl­schei­ßer:
Person, die etwas mit peinlicher, kleinlich wirkender Genauigkeit ausführt
ver­wursch­teln:
(mangels Genauigkeit oder Sachkenntnis) durcheinanderbringen oder auch: durcheinandergeraten
ver­wurs­teln:
mangels Genauigkeit oder Sachkenntnis durcheinanderbringen oder auch: sich durch Zufall verdrehen
zu­sam­men­schrei­ben:
umgangssprachlich: etwas nachlässig und fehlerhaft, ohne Genauigkeit oder Sorgfalt, niederschreiben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Genauigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Genauigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12422330, 12238850, 10620181, 8628240, 6972497, 5603483, 5583169, 5094206, 4341338, 3595396, 3385425, 3059684, 2710148, 2126468, 1428396, 1362139, 875140 & 808629. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 23.06.2023
  2. spiegel.de, 02.07.2022
  3. daz.asia, 18.08.2021
  4. wiwo.de, 11.02.2020
  5. pcgames.de, 13.07.2019
  6. focus.de, 05.04.2018
  7. faz.net, 24.10.2017
  8. sport1.de, 06.10.2016
  9. computerbase.de, 04.06.2015
  10. winfuture.de, 11.11.2014
  11. vdi-nachrichten.com, 21.09.2013
  12. handelsblatt.com, 19.01.2012
  13. bazonline.ch, 13.11.2011
  14. chip.de, 15.09.2010
  15. pressetext.com, 15.12.2009
  16. espace.ch, 28.02.2008
  17. dw-world.de, 29.03.2007
  18. handelsblatt.com, 02.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.09.2003
  22. welt.de, 18.10.2002
  23. literaturkritik.de 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Die Zeit (30/1997)
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995