Wissenschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪsn̩ʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Wissenschaft
Mehrzahl:Wissenschaften

Definition bzw. Bedeutung

  • Bereich und Disziplin systematischen, theoriebegründenden/theoriebegründeten Wissens

  • Gesamtheit dessen, was jemand weiß

Begriffsursprung

Kollektivbildung zu dem mittelhochdeutschen wizzen; zunächst nur als allgemeineres Wort für Wissen; die moderne Bedeutung entwickelt sich seit dem 17. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wissenschaftdie Wissenschaften
Genitivdie Wissenschaftder Wissenschaften
Dativder Wissenschaftden Wissenschaften
Akkusativdie Wissenschaftdie Wissenschaften

Anderes Wort für Wis­sen­schaft (Synonyme)

Episteme (fachspr.)
Forschung:
Gesamtheit der forschenden Menschen
Suche nach Lösungen zu wissenschaftlichen Problemstellungen
Wissen:
Kenntnis und Verständnis von Fakten, Wahrheiten und Informationen

Sinnverwandte Wörter

Dis­zi­p­lin:
ohne Plural: ein auf Ordnung bedachtes Verhalten
Teilgebiet eines Betätigungsfelds, zum Beispiel der Wissenschaft, Schule oder des Sports
Fach:
der durch das Balkengerüst bzw. die tragenden Balken gebildete und mit Lehm oder Ziegeln ausgefüllte Zwischenraum einer Fachwerkwand (auch Gefach)
die Eignung eines Sängers oder Schauspielers für eine bestimmte musikalische Richtung

Gegenteil von Wis­sen­schaft (Antonyme)

Pseu­do­wis­sen­schaft:
oft abwertend: Lehre, die den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt, aber nicht den Mindestanforderungen der methodischen Wissenschaft genügt

Redensarten & Redewendungen

  • eine Wissenschaft für sich sein

Beispielsätze

  • Die Biologie ist eine Wissenschaft.

  • Er betreibt Heimatkunde mehr als Hobby denn als Wissenschaft.

  • Wo liegen die Grenzen der Wissenschaft?

  • Die moderne Wissenschaft stellt diese Theorie in Frage.

  • Er widmete sein Leben der Wissenschaft.

  • Wissenschaft ist ein erstklassiges Möbelstück für das Oberstübchen eines Mannes, der gesunden Menschenverstand im Erdgeschoß hat.

  • In den letzten Jahren hat die Wissenschaft beachtliche Fortschritte erreicht.

  • Die Wissenschaft, mein Freund, besteht aus Fehlern, aber aus den guten, da sie dich schrittweise der Wahrheit näher bringen.

  • Das Übersetzen ist eine Kunst, keine Wissenschaft.

  • In der Wissenschaft kann man das meiste lernen, indem man studiert, was das Geringste scheint.

  • Wissenschaft ohne Gewissen ist nichts weiter als der Ruin der Seele.

  • Weisheit ist moralische Wissenschaft und Kunst.

  • Das ist eines der größten Rätsel der gesamten Wissenschaft.

  • Ich suche nach keiner anderen Wissenschaft als der, welche von der Kenntnis meiner selbst handelt, welche mich lehrt, gut zu leben und gut zu sterben.

  • Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft.

  • In jedem Fall versprechen weitere Experimente in diese Richtung, die Wissenschaft mit vielen interessanten Entdeckungen zu bereichern.

  • Das ist für mich chinesische Wissenschaft.

  • Die Wissenschaft löst nicht alle Probleme.

  • Kunst ist keine exakte Wissenschaft, es ist eine Kunst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es gibt tatsächlich Fortschritt und die Wissenschaft hat daran ihren Anteil.

  • Alle Kandidaten bis auf eine stammten aus dem Fed-Bezirk Richmond (Virginia) und die meisten kämen aus der Wissenschaft.

  • Aber wir Grüne sagen – wie die Wissenschaft – klar: Das genügt nicht.

  • Aber das ist eine Überschätzung dessen, was Wissenschaften (Plural) in einer Demokratie leisten können und dürfen.

  • Aber die Wissenschaft alleine kann die Zukunft freilich nicht retten.

  • An 87 Stationen in Dornbirn und Lustenau konnten die Besucher am Freitagabend Technik und Wissenschaft für sich entdecken.

  • Aber auch in anderen Ländern wie beispielsweise der Türkei und Ungarn wird die freie Wissenschaft immer stärker eingeschränkt.

  • Aber beim Dekonstruieren alter Wahrheiten wird Neues oft auch überbewertet, das ist die Dynamik von Wissenschaft.

  • Albert Protopopow von der Akademie der Wissenschaften der Teilrepublik Jakutien sprach von einem "einzigartigen Fund".

  • Alle weiteren Details können wir getrost der Wissenschaft überlassen.

  • Aber vorherzusehen, wann es gelbe Flaggen gibt, ist leider eine schwierige Wissenschaft.

  • Männliche Erzieher kommen laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Durchschnitt auf 1595 Euro netto.

  • Abbasi fügte hinzu: "Die iranische Wissenschaft und Technologie ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für unsere Nachbarn."

  • Lokale VeranstalterInnen sind die Christliche Initiative Romero und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

  • Der Zeit- und Raumschlüssel, nach dem die Gespräche festgelegt werden, ist eine kleine Wissenschaft für sich.

Häufige Wortkombinationen

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: wetenskap
  • Albanisch: shkencë
  • Aragonesisch: zenzia
  • Aserbaidschanisch: elm
  • Baskisch: zientzia
  • Birmanisch: ဗေဒ
  • Bosnisch: наука (nauka) (weiblich)
  • Bretonisch: skiant
  • Bulgarisch: наука (nauka) (weiblich)
  • Chinesisch: 科学 (kēxué)
  • Dänisch: videnskab
  • Englisch:
    • academic discipline
    • science
  • Esperanto: scienco
  • Estnisch: teadus
  • Färöisch: vísindi
  • Finnisch: tiede
  • Französisch: science (weiblich)
  • Friaulisch: šience (weiblich)
  • Galicisch: ciencia
  • Georgisch: მეცნიერება (metsniereba)
  • Grönländisch: ilisimatusaat
  • Haitianisch: syans
  • Ido: cienco
  • Indonesisch: ilmu
  • Interlingua: scientia
  • Irisch: eolaíocht
  • Isländisch: vísindi
  • Italienisch: scienza (weiblich)
  • Japanisch:
    • 科学
    • 学問
    • 学術
  • Kambodschanisch: សាស្ត្រ
  • Katalanisch: ciència (weiblich)
  • Klingonisch: QeD
  • Koreanisch: 학문
  • Kornisch: godhonieth
  • Kroatisch: znanost
  • Kurmandschi: zanist (weiblich)
  • Latein: scientia (weiblich)
  • Lettisch: zinātne (weiblich)
  • Litauisch: mokslas
  • Luxemburgisch: Wëssenschaft (weiblich)
  • Malaiisch: sains
  • Maltesisch: xjenza
  • Manx: oaylleeaght
  • Marathi: शास्त्र (sächlich)
  • Mazedonisch: наука (nauka) (weiblich)
  • Neugriechisch: επιστήμη (epistími) (weiblich)
  • Niederländisch: wetenschap
  • Niedersorbisch: wědomnosć
  • Nordsamisch: dieđa
  • Norwegisch: vitenskap (männlich)
  • Novial: sientie
  • Obersorbisch: wědomosć
  • Okzitanisch: sciéncia
  • Polnisch: nauka
  • Portugiesisch: ciência (weiblich)
  • Rätoromanisch: scienza (weiblich)
  • Rumänisch: știință (weiblich)
  • Russisch: наука (weiblich)
  • Sanskrit:
    • विद्या (vidya) (weiblich)
    • वेदस् (vedas) (sächlich)
  • Schottisch-Gälisch: saidheans
  • Schwedisch: vetenskap
  • Serbisch: наука (nauka) (weiblich)
  • Serbokroatisch: наука (nauka) (weiblich)
  • Sizilianisch: scenza
  • Slowakisch: veda
  • Slowenisch: znanost
  • Spanisch: ciencia (weiblich)
  • Suaheli: sayansi
  • Tadschikisch: илм (ilm)
  • Tagalog: agham
  • Tamil: அறிவியல் (arivijal)
  • Tongaisch: saienisi
  • Tschechisch: věda (weiblich)
  • Türkisch:
    • bilim
    • ilim
  • Ukrainisch: наука (nauka) (weiblich)
  • Ungarisch: tudomány
  • Vietnamesisch: khoa học
  • Volapük: nolav
  • Võro: tiidüs
  • Walisisch: gwyddoniaeth
  • Wallonisch: syince
  • Weißrussisch: навука (navuka) (weiblich)
  • Westfriesisch: wittenskip

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wis­sen­schaft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Wis­sen­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Wis­sen­schaft lautet: ACEFHINSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Wis­sen­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Wis­sen­schaf­ten (Plural).

Wissenschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wis­sen­schaft ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bio­che­mie:
die Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung lebender Organismen sowie der chemischen Reaktionen in ihnen
Bio­lo­gie­buch:
Lehrbuch, das sich der Wissenschaft der Biologie widmet
Bio­nik:
Wissenschaft, die technische Probleme nach dem Vorbild biologischer Funktionen zu lösen versucht
Bio­tech­no­lo­gie:
Wissenschaft des technischen Einsatzes von Mikroorganismen, pflanzlichen oder tierischen Zellkulturen oder Enzymen zur Produktgewinnung oder zum Stoffabbau
Bo­ta­nik:
die Wissenschaft der Pflanzen
Chro­no­bio­lo­gie:
Wissenschaft der zeitlichen Organisation der Lebensprozesse von Organismen
Ge­ne­tik:
Biologie: Die Wissenschaft und die Lehre von der Vererbung
Mi­k­ro­bio­lo­gie:
die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, die als Individuen in der Regel nicht mit bloßem Auge erkannt werden können
My­ko­lo­gie:
Wissenschaft von den Pilzen
Na­tur­wis­sen­schaft:
einzelne Wissenschaft, die sich mit einem bestimmten Gegenstand der Natur befasst
im Plural: Gruppe der Wissenschaften, die die verschiedenen Gebiete der unbelebten und belebten Natur zum Gegenstand haben

Buchtitel

  • Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen Universita¿t Go¿ttingen | ISBN: 978-3-38650-954-1
  • Ada Kraft liebt Wissenschaft Andrea Beaty | ISBN: 978-3-03876-203-4
  • Almanach der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Bayerische Akademie Der Wissenschaften | ISBN: 978-3-38654-064-3
  • Anzeiger der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. XVIII. Jahrgang. K. Akademie Der Wissenschaften | ISBN: 978-3-38655-091-8
  • Architecture for Science Architektur für Wissenschaft Christine Nickl-Weller, Hans Nickl | ISBN: 978-3-03768-257-9
  • Artes Liberales Von Der Antiken Bildung Zur Wissenschaft Des Mittelalters. -- Joseph Koch | ISBN: 978-1-01432-158-9
  • Carl von Linné als Arzt und seine Bedeutung für die medicinische Wissenschaft Otto Edvard August Hjelt | ISBN: 978-3-38651-234-3
  • Das rituelle Schchten der Israeliten im Lichte der Wissenschaft C. Bauwerker | ISBN: 978-3-38650-250-4
  • Der Völkergedanke im Aufbau einer Wissenschaft vom Menschen und seine Begründung auf ethnologische Sammlungen Adolf Bastian | ISBN: 978-3-38655-611-8
  • Die Grafen Kaspar und Franz Sternberg und ihr Wirken für Wissenschaft und Kunst in Böhmen Franti¿ek Palacký | ISBN: 978-3-38653-276-1
  • Die Heilige Wissenschaft Jnanavatar Swami Sri Yukteswar Giri | ISBN: 978-0-87612-057-6
  • Die moderne Wissenschaft Emre Dorman | ISBN: 978-3-38420-680-0
  • Die philosophische Wissenschaft Ernst Commer | ISBN: 978-3-38650-534-5
  • Die protestantische Kirche und die theologische Wissenschaft Carl Holsten | ISBN: 978-3-38654-981-3
  • Die Wissenschaft der Astronomie – Wie unser Universum funktinoiert David Krause | ISBN: 978-3-34799-421-8

Film- & Serientitel

  • Abenteuer Wissenschaft: Die Pyramide des Cheops – Das Tor zu den Sternen? (Doku, 1995)
  • Abenteuer Wissenschaft: Neues aus Troia – Archäologen ziehen Bilanz (Doku, 1997)
  • Breaking Boundaries: Die Wissenschaft hinter Unser Planet (Doku, 2021)
  • Das Jahrhundertprojekt – Die Leibniz-Editionsstellen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Kurzdoku, 2016)
  • Der Dalai Lama und die Wissenschaft (Doku, 2019)
  • Die besondere Wissenschaft vom Urin (Doku, 2014)
  • Die dunkle Seite der Wissenschaft (Dokuserie, 2011)
  • Die Eroberung der Weltmeere: Und die Macht der Wissenschaft (Doku, 2015)
  • Edward Bernays und die Wissenschaft der Meinungsmache (Doku, 2017)
  • Geheimnisse der Wissenschaft (Dokuserie, 2005)
  • Mensch Papa! Die Wissenschaft vom Vatersein (Doku, 2023)
  • Pro Science im Dienste der Wissenschaft (Kurzfilm, 2010)
  • Rituale, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft (Kurzdoku, 2023)
  • Saga der Wissenschaften (Dokuserie, 1997)
  • Sprengstoff: Die Wissenschaft vom großen Knall (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wissenschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wissenschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11847950, 10812750, 10112970, 10037630, 8829970, 8501220, 8224420, 6107540, 3980420, 3872300, 3475340, 2325080, 2295670, 1423260, 1055550, 957520 & 938620. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nd-aktuell.de, 24.03.2023
  3. welt.de, 26.01.2022
  4. blick.ch, 19.06.2021
  5. wienerzeitung.at, 06.10.2020
  6. pcgames.de, 03.09.2019
  7. vol.at, 14.04.2018
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 22.04.2017
  9. bild.de, 30.07.2016
  10. spiegel.de, 03.03.2015
  11. focus.de, 08.12.2014
  12. motorsport-magazin.com, 09.06.2013
  13. feeds.rp-online.de, 26.06.2012
  14. german.irib.ir, 13.09.2011
  15. neues-deutschland.de, 11.09.2010
  16. spiegel.de, 19.10.2009
  17. n-tv.de, 31.08.2008
  18. pressetext.de, 28.02.2007
  19. welt.de, 27.03.2006
  20. welt.de, 07.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  24. bz, 11.09.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995