Biotechnologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːotɛçnoloˌɡiː ]

Silbentrennung

Biotechnologie

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaft des technischen Einsatzes von Mikroorganismen, pflanzlichen oder tierischen Zellkulturen oder Enzymen zur Produktgewinnung oder zum Stoffabbau.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Präfix Bio- für Biologie und Technologie.

Abkürzung

  • BT

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Biotechnologie
Genitivdie Biotechnologie
Dativder Biotechnologie
Akkusativdie Biotechnologie

Anderes Wort für Bio­tech­no­lo­gie (Synonyme)

Biotech
Biotechnik:
die technische Nutzbarmachung biologischer Vorgänge

Sinnverwandte Wörter

Gen­tech­nik:
Technologie zur Veränderung/Manipulation des Erbguts
Gen­tech­no­lo­gie:
Technik/Methode/Wissenschaft (Technologie), die sich mit der Entschlüsselung, Veränderung und Nutzung von Informationen im Erbgut (den Genen) beschäftigt
Lebensmitteltechnologie

Beispielsätze

  • Mittels der modernen Methoden der Biotechnologie werden heute vielerlei Arzneistoffe gewonnen.

  • Die meisten Biotech-Unternehmen sind in der medizinischen Biotechnologie aktiv.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Derzeit konzentrieren sich 61 % der Start-ups auf die Biotechnologie und 11 % auf die künstliche Intelligenz.

  • Dort hat das Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie seinen Sitz.

  • Das Potenzial der Biotechnologie ist riesig.

  • Expansion für Kampf gegen Corona!: Übernahme von Biotechnologie Unternehmen für COVID-19 Schnelltestentwicklung!

  • Evotec & MorphoSys: Biotech-Branche wird europäischer Die Biotechnologie hat der Medizin ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

  • Eine wichtige Aufgabe der DECHEMA ist es, Forschung und Entwicklung in Chemischer Technik und Biotechnologie zu fördern und zu begleiten.

  • Das Areal, auf dem das Feuer ausgebrochen war, ist Teil des "Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit".

  • Die Biotechnologie kann in vielen Bereichen dazu beitragen, unsere Lebensqualität zu verbessern.

  • "Die Professoren kennen mich sogar beim Namen" Yevgeniya Shcherbakova 19, studiert an der Hochschule Mittweida Biotechnologie.

  • Als klarer Sektorgewinner geht die Biotechnologie mit einem Plus von über drei Prozent hervor.

  • Hier eröffnet sich mit der Textilindustrie für die Biotechnologie ein weiterer Anwendungsbereich.

  • Besuchen Sie den Japanischen Pavillon und finden Sie Ihre nächste Geschäftschance in der Biotechnologie!

  • Untergebracht werden sollen hier die Pharmazeutische Biotechnologie, Technologien zur Stammzellforschung und die chirurgische Forschung.

  • Die Landesregierung misst der Biotechnologie eine große Bedeutung bei, so der Minister.

  • Das Unternehmen offeriere 8,8 Milliarden Dollar in bar, was die Fusionsfantasien im Subsektor der Biotechnologie wieder befeuert habe.

  • FTD Welche Rolle spielen Investments in Biotechnologie?

  • AstraZeneca steckt mehr Geld in Biotechnologie Mit der F+E-Initiative richtet sich AstraZeneca nach turbulenten Krisenjahren neu aus.

  • Insgesamt gebe es in Firmen, die sich mit Biotechnologie befassen, knapp 80000 Arbeitsplätze.

  • Zur Förderung der Biotechnologie in Deutschland hält Schröder auch eine Revision des Stammzellgesetzes für möglich.

  • Clement und Bulmahn fürchten Nachteile für die deutsche Biotechnologie.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Nanobiotechnologie
  • Umweltbiotechnologie

Übersetzungen

  • Albanisch: bioteknologji (weiblich)
  • Armenisch: կենսատեխնոլոգիա (kensatehnologia)
  • Bosnisch: biotehnologija (weiblich)
  • Bulgarisch: биотехнология (weiblich)
  • Chinesisch: 生物技术 (shēngwù jìshù)
  • Englisch: biotechnology
  • Französisch: biotechnologie (weiblich)
  • Hindi: जैवप्रौद्योगिकी (jaivapraudyogikee)
  • Kasachisch: биотехнология
  • Katalanisch: biotecnologia (weiblich)
  • Kirgisisch: биотехнология
  • Kroatisch: biotehnologija (weiblich)
  • Kurmandschi: biyoteknolojî
  • Latein: biotechnologia
  • Lettisch: biotehnoloģija
  • Litauisch: biotechnologija
  • Mazedonisch: биотехнологија (biotehnologija) (weiblich)
  • Niedersorbisch: biotechnologija (weiblich)
  • Obersorbisch: biotechnologija (weiblich)
  • Panjabi: ਜੀਵ ਟੈਕਨਾਲੋਜੀ (jīva ṭaikanālōjī)
  • Polnisch: biotechnologia (weiblich)
  • Russisch: биотехнология (weiblich)
  • Schwedisch: bioteknologi
  • Serbisch: биотехнологија (biotehnologija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: биотехнологија (biotehnologija) (weiblich)
  • Slowakisch: biotechnológia (weiblich)
  • Slowenisch: biotehnologija (weiblich)
  • Spanisch: biotecnología (weiblich)
  • Suaheli: biotekinolojia
  • Tadschikisch: биотехнология
  • Tamil: உயிரித் தொழில்நுட்பம் (uyirit toḻilnuṭpam)
  • Tschechisch: biotechnologie (weiblich)
  • Ukrainisch: біотехнологія (weiblich)
  • Usbekisch: biotexnologiya
  • Vietnamesisch: công nghệ sinh học
  • Weißrussisch: біятэхналогія (weiblich)

Was reimt sich auf Bio­tech­no­lo­gie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bio­tech­no­lo­gie be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × O, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, H, zwei­ten O und drit­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Bio­tech­no­lo­gie lautet: BCEEGHIILNOOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Gos­lar
  13. Ingel­heim
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Gus­tav
  13. Ida
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Oscar
  10. Lima
  11. Oscar
  12. Golf
  13. India
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Biotechnologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bio­tech­no­lo­gie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bio­tech­un­ter­neh­men:
Firma, die im Bereich Biotechnologie tätig ist
re­kom­bi­nan­tes Pro­te­in:
Makromolekül (Protein), das unter Einsatz von Biotechnologie in einer extra geschaffenen Umgebung (in einem Modellorganismus) in großer Zahl hergestellt/vermehrt wurde

Buchtitel

  • Silizium in der Biotechnologie von Zierpflanzen Gabrielen Dias, David Correia dos Anjos, Moacir Pasqual | ISBN: 978-6-20749-684-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biotechnologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Biotechnologie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. latina-press.com, 18.07.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 10.11.2022
  3. presseportal.de, 20.04.2021
  4. finanznachrichten.de, 19.03.2020
  5. finanznachrichten.de, 11.08.2019
  6. chemie.de, 12.01.2018
  7. sueddeutsche.de, 07.10.2017
  8. chemie.de, 22.04.2016
  9. zeit.de, 20.10.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 19.04.2013
  11. presseportal.de, 13.11.2012
  12. nachrichten.finanztreff.de, 09.03.2011
  13. uni-protokolle.de, 05.07.2010
  14. halleforum.de, 10.11.2009
  15. faz.net, 10.04.2008
  16. ftd.de, 29.07.2007
  17. welt.de, 03.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2004
  20. tagesschau.de, 23.10.2003
  21. f-r.de, 12.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995