Physiotherapie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fyzi̯oteʁaˈpiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Physiotherapie
Mehrzahl:Physiotherapien

Definition bzw. Bedeutung

Die äußerliche Anwendung von Heilmitteln sowie Anwendung physikalischer Behandlungsmethoden zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Physiotherapiedie Physiotherapien
Genitivdie Physiotherapieder Physiotherapien
Dativder Physiotherapieden Physiotherapien
Akkusativdie Physiotherapiedie Physiotherapien

Anderes Wort für Phy­sio­the­ra­pie (Synonyme)

Krankengymnastik (veraltet)

Beispielsätze

Tom muss häufig zur Physiotherapie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er besucht eine sonderpädagogische Schule, ist beim Reiten und in der Physiotherapie.

  • Bewegung statt Operation - Wie wirksam ist die Physiotherapie?

  • Fast immer ist bei solchen Fehlstellungen auch die Physiotherapie im Boot.

  • Der Schweizer Physiotherapie Verband Physioswiss geht mit dem Bundesrat hart ins Gericht.

  • Am Tag der letzten Physiotherapie strahlte Jade.

  • Auch in der Krankenpflege und der Physiotherapie dauert die Besetzung sehr lange.

  • Die Gesundheitsversorgung können wir uns kaum noch leisten, Physiotherapie gibt es sowieso selten.

  • Außerdem bekommt er gerade eine Physiotherapie gegen Rückenschmerzen.

  • Aber es lässt doch hoffen, dass es eines Tages Yoga auf Rezept geben könnte wie heute schon Physiotherapie.

  • "Eigentlich lieben wir unseren Job", erzählen uns zwei Mitarbeiterinnen in der Physiotherapie, "aber so geht das einfach nicht weiter".

  • Physiotherapie oder Psychotherapie oder Zahnersatz oder 2 Hörgeräte statt nur einem geht sich da natürlich nicht mehr aus.

  • Laut ÖSV-Angaben sollte Pranger nach vier bis sechs Wochen Pause samt Physiotherapie wieder fit sein.

  • Sie streichen heraus, dass es seit je als eine Art produktive Physiotherapie beliebt sei – zum Beispiel in Behindertenwerkstätten.

  • Sie kämpfte sich durch die Physiotherapie, sprach mit Psychologen, trainierte im Sommer auf der Münchner Theresienwiese mit Rollerskates.

  • Der Stützpunkt verfügt im Rheinland über eine Vielzahl an Experten in Sachen Sportmedizin, Physiotherapie, Psychologie und Laufbahnberatung.

  • Am Sonntag geht es für Peter Müller (40), Leiter der Physiotherapie des Krankenhauses, los.

  • Daher erhält der Delfin eine Art Physiotherapie zur Muskelstärkung.

  • Den guten Langzeiteffekt der Physiotherapie erreichte auch die abwartende Herangehensweise.

  • Deren unorthodoxe Physiotherapie weckt bei beiden die Leidenschaft.

  • Bei der Physiotherapie hat man mir bescheinigt, dass die Behandlung dringend weiter geführt werden muss.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Phy­sio­the­ra­pie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Phy­sio­the­ra­pie be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × P, 1 × A, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem Y, O, ers­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Phy­sio­the­ra­pi­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Phy­sio­the­ra­pie lautet: AEEHHIIOPPRSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Ypsi­lon
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Pots­dam
  13. Ingel­heim
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Ysi­lon
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Anton
  12. Paula
  13. Ida
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Yan­kee
  4. Sierra
  5. India
  6. Oscar
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Papa
  13. India
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Phy­sio­the­ra­pie (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Phy­sio­the­ra­pi­en (Plural).

Physiotherapie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phy­sio­the­ra­pie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 100 Krankheitsbilder in der Physiotherapie Christine Mayer, Werner Siems | ISBN: 978-3-66258-285-5
  • Digitalisierung in der Physiotherapie Beate Kranz-Opgen-Rhein | ISBN: 978-3-66268-273-9
  • Dry Needling in der Physiotherapie Faisal Kamal Sulaiman Al-Habib, Mohamed Ibrahim Al Marshoud, Abdulrahman Dhaifallah Al Otaibi | ISBN: 978-6-20514-875-4
  • Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physiotherapie Daniel Riese, Phillip Thies | ISBN: 978-3-13244-382-2
  • Heilpraktiker für Physiotherapie Karl-Werner Doepp, Denys B. Alt | ISBN: 978-3-86317-002-8
  • Heilpraktiker in der Physiotherapie Werner Siems, Renate Siems | ISBN: 978-3-95735-011-4
  • Kinderwunsch – Wie Physiotherapie helfen kann Anne Marie Jensen | ISBN: 978-3-66258-276-3
  • Physiotherapie am Kiefergelenk Kay Bartrow | ISBN: 978-3-13242-026-7
  • Physiotherapie auf der Intensivstation Paul Alber | ISBN: 978-3-66265-078-3
  • Physiotherapie bei Demenz Martina Fröhlich, Christine Völk | ISBN: 978-3-43745-082-2
  • Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne Kerstin Lüdtke, Benjamin Schäfer | ISBN: 978-3-13242-105-9
  • Physiotherapie beim Parkinson-Syndrom Reinhild Vaitiekunas, Ilona Csoti | ISBN: 978-3-79051-062-1
  • Physiotherapie für den geriatrischen Hund Claudia Hofmann, Martina Ulbrich | ISBN: 978-3-86268-354-3
  • Physiotherapie für den Hund Martina Flocken | ISBN: 978-3-44017-425-8
  • Physiotherapie für Hunde Sarah Magdalena Schwarz | ISBN: 978-3-79453-263-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Physiotherapie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Physiotherapie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8641710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 20.05.2023
  2. bazonline.ch, 08.04.2022
  3. come-on.de, 02.11.2021
  4. bzbasel.ch, 09.04.2020
  5. bild.de, 04.10.2019
  6. welt.de, 06.03.2018
  7. spiegel.de, 18.05.2017
  8. diepresse.com, 20.09.2016
  9. welt.de, 19.08.2015
  10. www1.wdr.de, 26.10.2014
  11. derstandard.at, 19.09.2013
  12. skionline.ch, 16.03.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 21.02.2011
  14. spiegel.de, 18.03.2010
  15. an-online.de, 24.10.2008
  16. die-glocke.de, 08.08.2008
  17. spiegel.de, 21.09.2007
  18. focus.msn.de, 08.10.2006
  19. szon.de, 16.05.2006
  20. lvz.de, 02.12.2004
  21. abendblatt.de, 02.09.2004
  22. sueddeutsche.de, 19.10.2002
  23. fr, 03.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1995