Himmelbett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪml̩ˌbɛt]

Silbentrennung

Himmelbett (Mehrzahl:Himmelbetten)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Bett, das über der Liegefläche durch den sogenannten „Himmel“ nach oben abgeschlossen ist, der meist von vier Säulen an den Ecken getragen ist und an dem oft Vorhänge befestigt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Himmel und Bett.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Himmelbettdie Himmelbetten
Genitivdes Himmelbettes/​Himmelbettsder Himmelbetten
Dativdem Himmelbett/​Himmelbetteden Himmelbetten
Akkusativdas Himmelbettdie Himmelbetten

Beispielsätze

  • Himmelbetten halten durch den Himmel und die seitlichen Vorhänge den so umschlossenen Innenraum recht warm.

  • Lieber in einem Parfümerieladen auf dem nackten Fußboden schlafen als inmitten einer Fischhalle in einem Himmelbett.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und das bedeutet: Offene Kamine, üppige Blumenmuster, freistehende Badewannen und Himmelbetten.

  • Kein Himmelbett, dafür diesmal – Überraschung - die sonst eher absente Ehefrau: „Warum schaust du mich so an?

  • Die fünfzehn Regenwaldvillen sind mit weißen Himmelbetten und Gemälden der Aborigine-Kunst ausgestattet.

  • Ein Luxuszelt mit Badewanne und Himmelbett: Das versteht man unter Glamping.

  • In ihrem stattlichen Herrenhaus "Hilton Park" bei Clones kurz vor Nordirland vermieten sie sechs Zimmer mit mächtigen Himmelbetten.

  • In Indonesien hat das geschnitzte Himmelbett Tradition und in Marokko Schlafsofas.

  • Die wuchtigen Himmelbetten, in denen man nach einem stressigen Tag in der großen Stadt so herrlich schläft.

  • In unschuldigem Weiß mit rotem Himmelbett samt üppiger Pelzdecke.

  • Ein Butler tritt mit Frühstück ans Himmelbett auf grüner Wiese und sagt: "Guten Morgen.

  • Heute stehen 16 Zimmer mit Antiquitäten wie etwa Himmelbetten zur Wahl.

  • Sie bekam ein Zimmer mit Himmelbett neben dem von Zarah, direkt unter der Turmuhr.

  • Ich stehe vor einem Himmelbett, bezogen mit Bettwäsche aus schwarzer Seide.

  • Lieber zu zweit im Himmelbett als allein im Internet!

  • "Ruuudi-Nationale" wohnt in der Honeymoon-Suite (495 Mark pro Nacht) und schläft in einem Himmelbett.

  • Als sie sich dem Himmelbett des Prinzen nähert, unterm Arm ein Dutzend Kinderbücher, brüllt der Sechsjährige: "Out of my room!"

  • Die Zimmer mit Kachelofen und Himmelbett sind im Stil einer Tiroler Zirbenstube eingerichtet.

  • Für Traditionalisten ist der Schauplatz ihrer Träume ein Himmelbett (75 Prozent) oder ein Heuhaufen (64 Prozent).

  • Alte Spinnräder und echte Himmelbetten geben Einblick in das karge Bauernleben alter Zeit.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: breites Himmelbett, riesiges Himmelbett, romantisches Himmelbett
  • mit Verb: auf/in einem Himmelbett liegen, in einem Himmelbett schlafen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Betthimmel

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Him­mel­bett be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und L mög­lich. Im Plu­ral Him­mel­bet­ten zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Him­mel­bett lautet: BEEHILMMTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Him­mel­bett (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Him­mel­bet­ten (Plural).

Himmelbett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Him­mel­bett kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Himmelbett (Fernsehfilm, 1955)
  • Das schwarz-weiß-rote Himmelbett (Film, 1962)
  • Ein Fall fürs Himmelbett (Fernsehfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Himmelbett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5471782. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. diepresse.com, 28.08.2019
  2. neuepresse.de, 20.01.2018
  3. ksta.de, 28.01.2014
  4. fnp.de, 20.01.2012
  5. welt.de, 04.03.2010
  6. tagesspiegel.de, 28.06.2007
  7. Die Zeit (38/2004)
  8. welt.de, 21.05.2003
  9. bz, 13.07.2001
  10. Die Welt 2001
  11. Die Zeit (26/2001)
  12. BILD 2000
  13. DIE WELT 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1995