Jura

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːʁaː ]

Silbentrennung

Jura

Definition bzw. Bedeutung

  • erdgeschichtliche Epoche und die daraus stammenden Gesteine

  • Mittelgebirge aus Gesteinen dieser Epoche

Begriffsursprung

Aus dem Keltischen Jor für „Gebirge, Alb“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jura
Genitivdes Jura
Dativdem Jura
Akkusativden Jura

Anderes Wort für Ju­ra (Synonyme)

Jurisprudenz:
Wissenschaft, die sich mit der Auslegung, der systematischen und begrifflichen Durchdringung gegenwärtiger und geschichtlicher juristischer Texte und sonstiger rechtlicher Quellen befasst
Juristerei (scherzhaft):
oft scherzhaft oder abwertend: Tätigkeit der Juristen
Juristik:
Wissenschaft von Recht und Gesetz; Rechtswissenschaft
Jus (schweiz., österr.):
eingedickter, konzentrierter Bratensaft oder starke, reduzierte (Fleisch-)Brühe
schweizerisch: Saft aus Obst oder Gemüse
Rechtswissenschaft:
die Wissenschaft vom Recht

Beispielsätze

  • Der Jura war die große Zeit der Dinosaurier.

  • Wir haben eine Tour durch den Jura gemacht.

  • Er will Jura studieren.

  • Er studiert Jura und möchte Anwalt werden.

  • Jura ist ein Fach, das ich nicht mag.

  • Dorothea studiert Jura.

  • Tom studiert Jura in Harvard.

  • Er hat eine Zeitlang Jura studiert.

  • Tom hat Philosophie, Jura und Medizin studiert und ist leider nicht klüger als wie zuvor.

  • Ich habe Philosophie, Jura und Medizin studiert.

  • Sie studiert Jura.

  • Ich hätte auch Jura studieren sollen.

  • Tom hat in Harvard Jura studiert.

  • Er studiert Jura an der Harvarduniversität.

  • Er beschloss, Jura zu studieren.

  • Mein Freund Martin studiert Jura.

  • Er hat Jura in Harvard studiert.

  • Der Kanton Jura befindet sich 15km hinter der französischen Grenze.

  • Hast du selbst Jura studiert?

  • Er studiert Jura.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Brand in Bellelay im Berner Jura ist am frühen Samstagmorgen ein Wohnhaus schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.

  • Ähnlich äusserten sich die Kantone Freiburg, Schaffhausen, Genf und Jura.

  • Als fachkundiger Partner wurde der ASB Jura gewonnen.

  • Bei der Abstimmung vom 18. Juni 2017 gab es eine knappe Mehrheit für einen Wechsel zum Kanon Jura.

  • Der markanteste Rückgang hat in den Kantonen Uri und Jura stattgefunden (minus 11 Prozentpunkte).

  • Die 1964 in Australien geborene Elle Macpherson studierte zunächst Jura in Sidney.

  • Als gelernter Metzger mit Abitur und ein paar Semestern Jura habe er sich auch in die Musik-Branche gewagt.

  • Auch wird die grossflächige Warnung für die kleineren und mittleren Flüsse beibehalten und auf den Jura und das Tessin ausgedehnt.

  • Damals konnte die Bevölkerung im Kanton Jura und im Berner Jura darüber abstimmen, ob sie gemeinsam einen neuen Kanton gründen wollte.

  • Besonders heftig tobte sich der Sturm über dem Seeland, dem Berner Jura, dem Emmental und dem Oberaargau aus.

  • Aber bis es soweit kommt und solange der Wind auf dem Jura weht, wird das wohl erstmal nichts.

  • Spürbar war der Erdstoss in weiten Teilen der Deutschschweiz, ebenso im Berner Jura, im Goms und im Tessin.

  • Besonders begehrt sind die Fächer Psychologie, BWL und Jura.

  • Kenntnisse in Sachen Geldpolitik und Finanzaufsicht: Keine, studiert hatte er Jura.

  • Ein kleiner Teil ist aber erst Mitte dieser Woche in die Post gegangen. Betroffen sei unter anderem das Fach Jura.

Häufige Wortkombinationen

  • schwäbischer Jura, fränkischer Jura
  • schwarzer Jura, weißer Jura

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • jura (weiblich)
    • jura period (männlich)
  • Chinesisch:
    • 侏羅紀 (Zhūluójì)
    • 侏罗纪 (Zhūluójì)
  • Englisch: Jurassic
  • Esperanto: Ĵuraso
  • Estnisch: Juura
  • Finnisch: Jurakausi
  • Französisch: Jurassique (männlich)
  • Galicisch: Xurásico
  • Isländisch: Júra
  • Italienisch: Giurassico
  • Japanisch: ジュラ紀
  • Katalanisch: Juràssic
  • Koreanisch: 쥐라기 (Jwiragi)
  • Kroatisch:
    • jura (weiblich)
    • jura period (männlich)
  • Lettisch: jura periods (männlich)
  • Litauisch: jura
  • Mazedonisch:
    • јура (jura) (weiblich)
    • јура период (jura period) (männlich)
  • Niederländisch: jura
  • Niedersorbisch: jura (männlich)
  • Obersorbisch: jura (männlich)
  • Polnisch: jura (weiblich)
  • Portugiesisch: Jurássico
  • Russisch: юрской период (männlich)
  • Schwedisch: Jura
  • Serbisch:
    • јура (jura) (weiblich)
    • јура период (jura period) (männlich)
  • Serbokroatisch: јура (jura) (weiblich)
  • Slowakisch: jura (weiblich)
  • Slowenisch: jura (weiblich)
  • Spanisch: Jurásico
  • Tschechisch: jura (weiblich)
  • Ukrainisch: юрський період (männlich)
  • Weißrussisch: юрскі перыяд (männlich)

Was reimt sich auf Ju­ra?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ju­ra be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × J, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Ju­ra lautet: AJRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Jura

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­ra ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aa­le­ni­um:
Geologie: geologisch unterste Stufe des Mittleren Jura Braunjura
Alt­mühl:
linker Nebenfluss der oberen Donau, entspringt auf dem südlichen Abhang des Fränkischen Landrückens (auf der Hohen Leite, nordöstlich von Rothenburg ob der Tauber), durchbricht in einem engen Felstal den Fränkischen Jura, mündet unterhalb Kelheim nach 200 km Flusslauf in die Donau
Ju­ras­sier:
Einwohner des Schweizer Kantons Jura
Krei­de:
das Erdzeitalter, in dem die Kreide entstand und an dessen Ende die Dinosaurier ausstarben; ihm ging der Jura voraus und es folgte ihm das Tertiär
Krei­de­zeit:
Erdzeitalter, in dem weicher, weißer Kalkstein (Kreide) entstand und an dessen Ende die Dinosaurier ausstarben; Zeitalter zwischen dem Jura und dem Tertiär
Mensch­wer­dung:
Jura: der Zeitpunkt der Befruchtung, in dem ein Mensch mit all seinen Rechten entsteht
Nos­t­ri­fi­zie­rung:
Jura: Einbürgerung, Erteilung der [Bürger]rechte
Recht:
Wissenschaft vom Recht; Jura, Rechtswissenschaft
Ste­go­sau­rus:
vierbeiniger, pflanzenfressender Dinosaurus mit zwei Reihen von Rückenplatten und einem Stachelschwanz aus dem späten Jura
Zi­vil­recht:
Jura: das allgemeine Privatrecht; die die Bürger (im Sinne von Privatpersonen bzw. natürlichen Personen) und die privatrechtlichen juristischen Personen betreffenden Rechtsnormen, aber nur solange und soweit die Rechtssubjekte nicht im Unterordnungsverhältnis zur öffentlichen Gewalt stehen

Buchtitel

  • 111 Orte im Herzen des Jura, die man gesehen haben muss Marcus X. Schmid, Michel Riethmann | ISBN: 978-3-74081-364-2
  • Die Jahrhundertlüge – Jura Version Holger Fröhner | ISBN: 978-3-74501-156-2
  • Die schönsten Wanderungen im Jura Philipp Bachmann | ISBN: 978-3-03902-184-0
  • Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800-1273 Marco Bernasconi, Sven Billo, Andrea Casoli, Claudius Sieber-Lehmann, Peter-Andrew Schwarz | ISBN: 978-3-03969-002-2
  • Genusswandern Bayerischer Jura Martin Ehrensberger | ISBN: 978-3-95587-419-3
  • Jura für Kids Nicola Lindner | ISBN: 978-3-40679-411-7
  • Jura not alone Nora Markard, Ronen Steinke | ISBN: 978-3-59351-850-3
  • Jura Wanderführer Peter Mertz | ISBN: 978-3-25903-773-7
  • Kletterführer Bayerischer Jura Eberhard Zieglmeier | ISBN: 978-3-95611-154-9
  • Mit dem Wohnmobil in den Französischen Jura Heiner Newe, Heiderose Thomsen-Newe | ISBN: 978-3-86903-902-2
  • Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung Torsten Kaiser, Thomas Bannach | ISBN: 978-3-80067-250-9
  • Rother Wanderführer Französischer Jura Thomas Rettstatt | ISBN: 978-3-76334-372-0
  • TRESCHER Reiseführer Französischer Jura Sabine Herre | ISBN: 978-3-89794-546-3

Film- & Serientitel

  • Franche-Comté und Jura (Minidoku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jura. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jura. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12398348, 11104583, 10974388, 10263853, 10023905, 9841908, 7839564, 7793538, 7712125, 3572884, 3500580, 3117391, 1867207, 1810772, 1300625, 1102251, 1096995 & 817519. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bernerzeitung.ch, 04.02.2023
  2. cash.ch, 17.01.2022
  3. n-land.de, 07.04.2021
  4. bazonline.ch, 27.07.2020
  5. nzz.ch, 14.11.2019
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 29.03.2018
  7. focus.de, 24.09.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 11.06.2016
  9. derbund.ch, 05.02.2015
  10. bernerzeitung.ch, 22.10.2014
  11. donaukurier.de, 22.11.2013
  12. thunertagblatt.ch, 13.02.2012
  13. taz.de, 30.09.2011
  14. stern.de, 02.09.2010
  15. tagesspiegel.de, 21.08.2009
  16. cash.ch, 08.05.2008
  17. zeit.de, 02.12.2007
  18. morgenweb.de, 24.02.2006
  19. welt.de, 05.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.08.2004
  21. Die Zeit (42/2003)
  22. lvz.de, 03.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 10.11.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995